zur Navigation zum Inhalt

metzlerbuch.de - die Metzlersche Buchhandlung in Karlsruhe - Fachliteratur & schöne Bücher - alle aktuellen und vergangenen Veranstaltungen

Informationen
Karlstraße 13
76133 Karlsruhe
0721-9 19 51-0
Mehr Information
Karlstraße 13
76133 Karlsruhe
0721-9 19 51-0
metzlerbuch.de

Unsere vergangenen Termine 2000

Mo. 7.2. 2000 · 20 Uhr · Badische Landesbibliothek, Vortragssaal, Erbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe

Hermann Scheer

Alternat. Nobelpreis liest aus

Solare Weltwirtschaft

Buchcover

Die weltwirtschaftliche Moderne ist ein fossiles und damit zukunftsloses Gebilde – getragen von Ressourcen, deren Erschöpfung wir uns in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts beschleunigt nähern. Nur eine Weltwirtschaft, die auf erneuerbaren Energien fußt, kann langfristig die Selbstzerstörung aller Wirtschafts- und Lebensformen verhindern.

In seinem neuen Buch zeigt Hermann Scheer gangbare Wege in eine ökologische Moderne auf und entwickelt eine politische Ökonomie für ein solares Zeitalter.

Der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Hermann Scheer ist seit 1980 Mitglied des Deutschen Bundestags und seit 1988 Präsident von Eurosolar, der europäischen Vereinigung für erneuerbare Energien. 1999 wurde Scheer mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Badische Bibliotheksgesellschaft Karlsruhe

Do. 9.3. 2000 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Zoë Jenny

liest aus

Der Ruf des Muschelhorns

Buchcover

Zoë Jenny, die Autorin des erfolgreichen Debüts Das Blütenstaubzimmer,erzählt in ihrem zweiten Roman eine Geschichte vom Verlassenwerden, von der Suche nach Heimat und vom Verlorengehen in der Welt.

Eliza wird von der Mutter zur Großmutter gebracht, die Mutter verschwindet – für immer. Bei der Großmutter kann Eliza sich verkriechen; gemeinsam durchstreifen sie ihre eigene Welt, bis mit dem Tod der Großmutter Eliza aus jeder Geborgenheit herausfällt.

Im Waisenhaus zieht sie sich ins Schweigen zurück, anders kann sie sich selbst nicht mehr behaupten. Auch bei den Rosenbergs, die sie als Pflegetochter aufnehmen, um das Auseinanderfallen der Familie aufzuhalten,erfährt Eliza nur verstörende Beziehungslosigkeit und Kälte. Gemeinsam mit George, dem Sohn der Rosenbergs, macht sie sich auf die Suche nach einem Ausweg.

In einer klaren, unsentimentalen Sprache entwickelt Zoë Jenny Elizas Schicksal, dessen suggestiver,bilderreicher Kraft man sich kaum entziehen kann.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Do. 30.3. 2000 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Michael Schindhelm

liest aus

Roberts Reise

Buchcover

Das Ziel war längst explodiert, so Heiner Müller über die DDR, in der Roberts Geschichte ihren Anfang nimmt. Alles ist darauf eingerichtet, den Nachstellungen zu entgehen, sich nicht vereinnahmen zu lassen, eigenständig zu bleiben in einer Gesellschaft, die zunehmend verwahrlost.

Roberts Leben ist eine Gratwanderung, die ihn einen gänzlich unerwarteten und manchmal unfreiwilligen Weg nehmen läßt – in die abenteuerlichen Weiten des Kaukasus, an die Akademie der Wissenschaften in Ostberlin, in alles vergessen lassende Liebesgeschichten und die Einsamkeit der Familie. Auch als er mit Helena und Tochter Lisa schließlich in den Westen aufbricht, ist er längst nicht am Ziel. Trotz Erfolg und Karriere findet Robert in der neuen Freiheit wieder nur die Fremde, die nun auch sein persönliches Glück bedroht.

Michael Schindhelms Roman ist das literarische Zeugnis einer Generation, die in Ost wie West auf der Suche nach ihrer Identität ist.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Do. 4.5. 2000 · 20 Uhr · Badische Landesbibliothek, Vortragssaal, Erbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe

Hilmar Hoffmann

liest aus

Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten

Erinnerungen

Buchcover

Als Kulturdezernent in Oberhausen, Begründer der Internationalen Kurzfilmtage, Film- und Theaterkritiker wurde Hilmar Hoffmann bundesweit bekannt. Unter der Devise »Kultur für alle« ist er zum Inbegriff des modernen Kulturpolitikers geworden. Als Präsident des Goethe-Instituts vertritt er seit 1993 die deutsche Kultur auch nach außen. Und aus der Perspektive dieser Welterfahrung blickt er nun zurück auf die interessantesten Ereignisse und Begegnungen seiner langen Laufbahn.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Do. 18.5. 2000 · 20 Uhr · Jubez, Großer Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe

Horst Eberhard Richter

liest aus

Wanderer zwischen den Fronten

Buchcover

Was ist es, das Horst-Eberhard Richter beim Zurückblicken immer noch zutiefst beunruhigt? In laufender Vermischung zwischen Vergangenheit und Aktualität denkt er zurück – so wie es in seinem Alltag als Therapeut, Leiter eines Forschungsinstituts und zeitkritischer Publizist zuging. Aktuelle Themen wie die Walser-Bubis- Debatte oder die deutschen Bomben auf Jugoslawien verknüpfen einst und jetzt.

Richter spricht über sein schrittweises Bewußtwerden in der Bestialität des Krieges, als Gefangener der Franzosen, als Rückkehrer in eine materiell und moralisch geschlagene Gesellschaft. Er spricht über seinen beruflichen Werdegang und sein vielfältiges soziales und politisches Engagement. Dieses brachte ihn in nähere Berührung mit Willy Brandt, Helmut Schmidt, Oskar Lafontaine und Michail Gorbatschow – vier Politiker, deren persönliche Strukturen er in ihren Visionen, ihrem Führungsverhalten, ihren Erfolgen wie Niederlagen eingehend studieren konnte. Und er zeigt stets, was für ihn entscheidend war und ist: die Verteidigung eines humanistischen Weltbilds.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Jubez

Mi. 24.5. 2000 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Jochen Meyer

präsentiert

Dichterhandschriften

Buchcover

Handschriften von Schriftstellern haben den besonderen Reiz, direkter als das gedruckte Buch ein lebendiges persönliches Verhältnis zum Autor zu schaffen. Der von Jochen Meyer herausgegebene großformatige Band enthält Handschriften von 100 Schriftstellerinnen und Schriftstellern deutscher Sprache aus 450 Jahren. Neben den originalgetreu reproduzierten Faksimiles berichtet jeweils ein kleiner Essay über Autor, Anlaß und Entstehung und bringt so die Handschrift zum Sprechen.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Mi. 7.6. 2000 · 20 Uhr · Jubez, Großer Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe

Wolf Biermann

liest aus

Pardies uff Erden

ein Berliner Bilderbogen

Als unbequemer Kritiker war Wolf Biermann der Obrigkeit in beiden Teilen Deutschlands immer ein Dorn in Auge.

In Hamburg geboren, siedelte er mit 17 Jahren in die DDR über. Nach den ersten Publikationen seiner Gedichte in einem Westberliner Verlag erhielt er von den DDR-Behörden Auftritts-, Publikations- und Ausreiseverbot. Erst 1976, elf Jahre später, konnte das Ostberliner Publikum den verfemten Protestsänger wieder öffentlich erleben. Anläßlich eines Auftritts in Köln erfolgte bald darauf die Ausbürgerung Biermanns, die auf beiden Seiten der Mauer laute Proteste auslöste.

Trauer, Wut und Heiterkeit brachten auf vielen in- und ausländischen Tourneen seinen Unmut über Vorgänge in der Vergangenheit und Zustände der Gegenwart zur Sprache. Nach dem Fall der Mauer kritisierte er öffentlich Personen in der Politik und Schriftsteller, die seiner Meinung nach Stasispitzel waren oder sich nicht genug für die Menschenrechte eingesetzt haben. Der Büchner-Preisträger Biermann ist bis heute ein scharfzüngiger Kritiker, der mit Worten wie mit Musik zu vielen Phänomenen der Gesellschaft etwas sagen kann.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Jubez

Do. 14.9. 2000 · 20 Uhr · Badische Landesbibliothek, Vortragssaal, Erbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe

Rainald Goetz Thomas Meinecke, Andreas Neumeister, Josef Winkler

50 Jahre Suhrkamp-Verlag

Der Suhrkamp-Verlag ist ein nicht wegzudenkender Bestandteil der Geschichte Deutschlands nach 1945: Er spiegelt die politische und kulturelle Entwicklung wider, ist zugleich eine der Triebkräfte des literarischen Lebens. Mit seinen deutschen und internationalen Autoren ist Suhrkamp zu einer Institution geworden. Zum fünfzigjährigen Verlagsjubiläum lesen vier Autoren der jüngeren Suhrkamp-Generation aus ihren Werken.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Badische Bibliotheksgesellschaft Karlsruhe

Mi. 20.9. 2000 · 20 Uhr · Buchhandlung Der Rabe, Pfinztalstr. 60, 76227 Karlsruhe

Luise F. Pusch

liest aus

Die Frau ist nicht der Rede wert

Buchcover

Als die wohl renommierteste deutsche Linguistik-Professorin mischt Luise F. Pusch auch in ihrer neuesten Textsammlung die sexistischen Sprachgepflogenheiten gehörig auf. Scharfsinnig und engagiert, stets mit viel Humor und Biß erwischt sie die »Männersprache« am Punkt und zeigt, wo die Rechtschreibreform – auch ein reines Männerprodukt – versagt.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe

Di. 26.9. 2000 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Beate Schaefer

liest aus

Das Orakel von Cumae

Kaiser Augustus hat einen vielgeliebten Neffen zum Nachfolger auserkoren. Plötzlich stirbt dieser im Alter von 20 Jahren. Da taucht ein Mann auf, der behauptet, der wahre Neffe des Kaisers zu sein. Beate Schaefer gelingt es, in ihren skurilen Roman die Antike mit der Gegenwart zu verweben – Kaiser Augustus und das Internet.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Do. 12.10. 2000 · 20 Uhr · Jubez, Großer Saal, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe

Sabriye Tenberken

liest aus

Mein Weg führt nach TIbet

Buchcover

In Tibet sind blinde Kinder Ausgestoßene. Seit Sabriye Tenberken in ihre Dörfer gekommen ist und die erste Blindenschule Tibets gegründet hat, haben sie eine Zukunft. In ihrem Buch beschreibt Sabriye Tenberken ihr großes Abenteuer, das häufig kurz vor dem Scheitern stand. Kürzlich erhielt sie für Ihr Engagement den Norgall-Preis des International Women's Club.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Jubez

Mo. 16.10. 2000 · 20 Uhr · Badische Landesbibliothek, Vortragssaal, Erbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe

Cees Nooteboom

liest aus

Nootebooms Hotel

Buchcover

Das Hotel hat viele Zimmer – eines für jeden Ort, wo Nooteboom auf seinen Reisen abgestiegen ist. In allen hat er geschrieben, aus den Fenstern gesehen und beobachtet – ein Blick in die Welt, auf Geschichten, Bilder und Natur, auf Menschen, die, alle auf ihre eigene Weise, bemerkenswerte Gestalten sind.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Badische Bibliotheksgesellschaft Karlsruhe

Sa. 11.11. 2000 · 14 Uhr · Regierungspräsidium KA, Karl-Friedrich-Str. 17, 76133 Karlsruhe

Franziska Becker

mit

Coole Zeiten

Cartoons

Seit 23 Jahren ist Franziska Becker die Hauscartoonistin bei EMMA. Ob Weiber-Frauen oder Kerle-Männer – Franziska Becker verteilt ihre Striche immer gerecht und zielgenau in einer unnachahmlichen Mischung aus Bösartigkeit und liebevollem Spott.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Mi. 15.11. 2000 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Gerd Haffman

Oscar-Wilde-Abend

Der Haffmans-Verlag pflegt seit langem das literarische Erbe von Oscar Wilde. Unter anderem erscheint dort die fünfbändige Züricher Werkausgabe. Und wer könnte Oscar Wildes Werk und die schillernde Persönlichkeit des Dichters besser und kenntnisreicher vorstellen als Gerd Haffmans selbst? Die besten Voraussetzungen also für einen interessanten literarischen Abend.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Mo. 20.11. 2000 · 20 Uhr · Badische Landesbibliothek, Vortragssaal, Erbprinzenstr. 15, 76133 Karlsruhe

Christoph Hein

liest aus

Willenbrock

Buchcover

Für sein Werk ist Christoph Hein mit zahlreichen renommierten Literaturpreisen ausgezeichnet worden. Sein neuer Roman erzählt vom Berliner Gebrauchtwarenhändler Willenbrock, der sich geschickt mit den Verhältnissen arrangiert und in einer scheinbar geordneten Welt lebt. Doch dann ereignen sich Dinge, die alle Sicherheiten des zivilisierten Lebens erst unmerklich und dann unübersehbar wegrutschen lassen. Willenbrock gerät in einen Strudel, in dem alles zur Bedrohung wird.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Badische Bibliotheksgesellschaft Karlsruhe

Di. 21.11. 2000 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Michael Kumpfmüller

liest aus

Hampels Fluchten

Buchcover

Michael Kumpfmüllers Geschichte vom Bettenverkäufer Heinrich Hampel ist ein ebenso kraftvolles wie feinfühliges Buch über Politik und Liebe und die Betten im geteilten Deutschland. Kumpfmüllers Held ist einer, der die Frauen verführt, weil er sie liebt, und von der Politik verführt wird, weil er sich zu wenig aus ihr macht.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Badische Bibliotheksgesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Mi. 22.11. 2000 · 20 Uhr · Regierungspräsidium KA, Karl-Friedrich-Str. 17, 76133 Karlsruhe

Günter Lamprecht

liest aus

Und wehmütig bin ich immer noch

Buchcover

Ein großer deutscher Schauspieler erinnert sich an die Kindheit und Jugend zwischen den Berliner Hinterhöfen und den Bombennächten des Zweiten Weltkrieges. Günter Lamprecht entpuppt sich als erstklassiger Erzähler voller Wehmut und echtem Berliner Humor.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Do. 23.11. 2000 · 20 Uhr · Regierungspräsidium KA, Karl-Friedrich-Str. 17, 76133 Karlsruhe

Elke Heidenreich

liest aus

Natalia Ginzburg

Buchcover

Die bekannte Schriftstellerin und Kritikerin Elke Heidenreich liest neben eigenen Texten die schönsten Passagen ihrer Lieblingsautorin Natalia Ginzburg. Immer geht es dabei um Frauen und um die Verantwortung, die sie für sich selbst haben – zeitlose Einsichten, zum Überdauern gedacht.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

So. 26.11. 2000 · 11 Uhr · Schloss Karlsruhe, Gartensaal, Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe

Siegfried Unseld

liest

Uwe Johnson

Buchcover

Der Verleger Siegfried Unseld, der seit vierzig Jahren den Suhrkamp-Verlag leitet, erinnert sich an Uwe Johnson, mit dem er in lebenslanger Freundschaft verbunden war. Unter anderem liest er aus Johnsons Meisterwerk Jahrestage, das soeben von Margarethe von Trotta verfilmt wurde und Mitte November in vier Teilen in der ARD ausgestrahlt wird.

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Badische Bibliotheksgesellschaft Karlsruhe · Badisches Landesmuseum

So. 3.12. 2000 · 18 Uhr · Regierungspräsidium KA, Karl-Friedrich-Str. 17, 76133 Karlsruhe

Kuno Bärenbold, Gunzi Heil, Harald Hurst

mit

Karlsruher Abend

Buchcover

Als lieb gewordene Tradition bildet der Karlsruher Abend auch in diesem Jahr den Abschluß unserer Veranstaltungen vor Weihnachten.

Kuno Bärenbold und Harald Hurst bringen wieder eine Fülle von Geschichten und Gedichten, Anekdoten und Aphorismen aus dem direkten Umfeld mit – und dazu ihre erste gemeinsame CD! Für den musikalischen Part und einige Überraschungen mehr sorgt Gunzi Heil.

Weitere Worte zu verlieren hieße Tauben zur Pyramide zu tragen ...

Veranstalter:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · G. Braun Buchverlag · Bücherschau

Eine Veranstaltung im Rahmen der Karlsruher Bücherschau

Im Jahr 2000 gab es 20 Termine.