Die Neuerscheinungen der Büchergilde und alles, was uns besonders gefällt
Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 15
Roman im Sortiment Büchergilde16.9.2022
Lucy Fricke
Die Diplomatin
Fred ist eine erfahrene und ehrgeizige deutsche Konsulin, überall und nirgends zu Hause. Eine Frau, die eigentlich nichts aus der Ruhe bringt. Dann jedoch scheitert sie in Montevideo erstmals in ihrer Karriere. Sie wird versetzt ins politisch aufgeheizte Istanbul.
Zwischen Justizpalast und Sommerresidenz, Geheimdienst und deutsch-türkischer Zusammenarbeit, zwischen Affäre und Einsamkeit stößt sie an die Grenzen von Freundschaft, Rechtsstaatlichkeit und europäischer Idee. In ihrem so komischen wie bitteren Roman erzählt Fricke von einer Diplomatin, die den Glauben an die Diplomatie verliert – und an das, was in ihrem Beruf das Wichtigste ist: die Geduld.
Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich.
Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.
Vielleicht ist er in einer anderen Ausgabe erhältlich.
Hier finden Sie Infos:
Kinderbuch im Sortiment Büchergilde3.11.2022
Juri Johansson, Stefanie Jeschke (Illustrator)
Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern
ab 5 - 999 Jahre
Dieses Bilderbuch stellt einige der bislang unbekanntesten und unentdecktesten Lebewesen der Welt vor.
Kennst du das Taschenmammut? Schon vom blitzgefährlichen Säbelzahnhörnchen gehört? Eben. Forscherinnen und Forscher auf der ganzen Welt haben diese seltenen Tiere beobachtet – und Erstaunliches herausgefunden: Die Schlamasselassel ist tatsächlich das tollpatschigste Tier auf dem Planeten, die Pyjamalamas sind völlig verschlafen. Wiesel, Wiesosel und Warumsel haben sich im Laufe ihrer Entwicklung von Nage- zu Fragetieren entwickelt.
Für Freundinnen und Freunde von Schabernack ist dieses Buch genau das Richtige.
Diese Ausgabe ist für Mitglieder der Büchergilde und als identische Ausgabe regulär erhältlich.
Vielleicht ist er in einer anderen Ausgabe erhältlich.
Hier finden Sie Infos:
Klassiker im Sortiment Büchergilde19.9.2022
Josephine Tey
Nur der Mond war Zeuge
Eine ungeheure Anschuldigung gegen zwei Frauen, und als einzige Zeugin ein junges Mädchen, dem alle glauben. Aber sind die Beweise wirklich eindeutig?
Milford ist ein Provinznest in England, in dem nie etwas passiert. In der einzigen Anwaltskanzlei führt der junge Robert Blair die Geschäfte. Eines Tages behauptet ein junges Mädchen, von Marion Sharpe und ihrer Mutter entführt und in ihr Haus verschleppt worden zu sein, ehe ihr nach einem Monat die Flucht gelang. Eine unerhörte Behauptung! Doch: Das Mädchen kann jedes Detail im Innern des Hauses beschreiben. Anwalt Blair steht mit diesem kniffligen Fall vor seiner größten Herausforderung.
Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich.
Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.
Vielleicht ist er in einer anderen Ausgabe erhältlich.
Hier finden Sie Infos:
Reisereportage im Sortiment Büchergilde19.9.2022
Patrick Leigh Fermor
Drei Briefe aus den Anden
Sechs Freunde brechen 1971 zu einer Kletterexpedition in die Anden auf. Ihr Abenteuer führt sie von Cusco nach Urubamba, weiter nach Puno und Juli zum Titicacasee, wieder hinunter nach Arequipa und zurück nach Lima.
Die Reisegruppe besteht aus dem Dichter Robin Fedden und seiner Frau, einem Juwelier aus der Schweiz, einem Anthropologen aus der Provence und einem Gutsherrn aus Nottinghamshire. Die beiden blutigen Anfänger im Klettern sind ein naturliebender britischer Herzog und der Briefeschreiber.
Gemeinsam erkundet die illustre Gruppe das facettenreiche Peru, festgehalten von Fermor in drei Briefen an seine Frau Joan. Eine gelungene Mischung aus Reportage, Autobiografie und Anekdote.
Diese Ausgabe erscheint exklusiv bei der Büchergilde und ist nur für Mitglieder erhältlich.
Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.
Vielleicht ist er in einer anderen Ausgabe erhältlich.
Hier finden Sie Infos:
Roman im Sortiment Büchergilde19.9.2022
Bettina Wilpert
Herumtreiberinnen
Die siebzehnjährige Manja lebt im Leipzig der 1980er-Jahre. Ihre Freundin Maxie und sie stromern durch die Stadt – bis Manja im Zimmer des Vertragsarbeiters Manuel von der Volkspolizei erwischt wird und man sie in der Venerologischen Station für Frauen mit Geschlechtskrankheiten wegschließt.
Lilo wird in den 1940er-Jahren an genau diesem Ort festgehalten, da sie den kommunistischen Widerstand unterstützt.
Die Sozialarbeiterin Robin arbeitet in der Gegenwart an genau diesem Ort – der nun eine Unterkunft für Geflüchtete ist. Drei Erzählstränge aus drei Zeitperioden verbindet Wilpert geschickt mit einem Haus in der Leipziger Lerchenstraße.
Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich.
Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.
Vielleicht ist er in einer anderen Ausgabe erhältlich.
Hier finden Sie Infos:
Essays im Sortiment Büchergilde19.9.2022
Michael Maar
Proust Pharao
Der große Marcel Proust war kein Hohepriester, sondern zuweilen ein Plauderer, der, zum Glück für die Nachwelt, den Mund nicht halten mochte.
In diesem Buch entdeckt Michael Maar Geheimnisse aus dem Leben des großen Franzosen, die dazu bestimmt waren, Geheimnisse zu bleiben oder in Literatur verwandelt zu werden. Geheimnisse, die sich dem Leser jenes Wunderwerks, das die Recherche du temps perdu für alle Zeit bleiben wird, am Wegesrand darbieten oder aber tief verborgen sind in geheimen Windungen einer bisweilen tragischen Biografie.
Albertine? Celeste? Venedig und Padua? Zofen und Automobile? Stechapfel und Spargel? Treten Sie näher!
Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich.
Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.
Vielleicht ist er in einer anderen Ausgabe erhältlich.
Hier finden Sie Infos:
Essay im Sortiment Büchergilde19.9.2022
Marica Bodrozic
Die Arbeit der Vögel
Seelenstenogramme
Auf der Flucht vor den Deutschen gelangt Walter Benjamin im September 1940 auf einem alten Schmugglerpfad von Frankreich nach Nordspanien. Tags darauf setzt er seinem Leben ein Ende.
Acht Jahrzehnte später nimmt Marica Bodrožic den letzten Weg des großen deutschen Schriftstellers und Philosophen zum Anlass, um über unsere Zeit, die Komplexität von Lebensläufen und Identität, Freundschaft und Flucht nachzudenken.
Die äußere Bergwelt verschmilzt mit der inneren Lebenslandschaft. Entstanden ist dabei eine überzeitliche Wanderung durch die inneren Landschaften der Seele, die das schmerzverzahnte Gedächtnis mit dem leuchtenden Kern von Poesie verbindet.
Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich.
Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.
Vielleicht ist er in einer anderen Ausgabe erhältlich.
Hier finden Sie Infos:
Sachbuch im Sortiment Büchergilde19.9.2022
Victor Klemperer, Heinrich Detering (Vorwort)
Die Sprache des Dritten Reiches
Beobachtungen und Reflexionen aus LTI
Die Sprache der Nationalsozialisten beeinflusste die Menschen weniger durch Reden, Flugblätter, Plakate oder Fahnen: Die stärkste Wirkung hatte sie über die andauernde Wiederholung von Wörtern und Redewendungen, die mechanisch und unbewusst übernommen wurden.
Victor Klemperers klassische Aufzeichnungen dokumentieren die Selbstbehauptung eines Intellektuellen in hoffnungsloser Zeit. Und sie zeigen Möglichkeiten einer kritischen Gegenwehr. Heinrich Detering hat die wichtigsten sprachkritischen Abschnitte ausgewählt. Denn was Sprache hinsichtlich Bewusstseinsbildung, Diffamierung und Manipulation vermag, ist auch heute von großer Relevanz.
Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich.
Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.
Vielleicht ist er in einer anderen Ausgabe erhältlich.
Hier finden Sie Infos:
Sachbuch im Sortiment Büchergilde19.9.2022
Eberhard Seidel
Döner
Eine türkisch-deutsche Kulturgeschichte
Eberhard Seidel erzählt die über 60-jährige Geschichte türkischen Lebens in Deutschland neu: Da geht es um die Pioniere der türkischen Gastronomie, um Döner- Grillgeräte in Ford Transits und auch um Ressentiments und rechten Terror als traurigen Teil der Kebap-Historie in Deutschland.
Nachdenkliche Töne und originelle Anekdoten versammeln sich hier zu einem bunten Panorama von Deutschlands beliebtestem Fast Food, dem Döner Kebap. Seidel trifft Dönerproduzenten, Bäcker, Imbissbesitzer und macht deutlich, wie die Eingewanderten und ihre Nachkommen nicht nur Essgewohnheiten, sondern das Land bereichert haben.
Ebenfalls enthalten: das ABC des Döner Kebaps sowie authentische Rezepte!
Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich.
Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.
Vielleicht ist er in einer anderen Ausgabe erhältlich.
Hier finden Sie Infos:
Roman im Sortiment Büchergilde19.9.2022
Sasha Filipenko
Die Jagd
Ein Journalist, der zu viel weiß. Ein Oligarch, der keine Gnade kennt. Ein korrupter Schreiberling ohne jeden Skrupel. Medien, die auf Bestellung einen Ruf ruinieren ... Der junge Journalist Anton Quint enthüllt, dass der patriotische Oligarch Wolodja Slawin sein Vermögen außer Landes gebracht hat und seine Familie lieber an der Côte d’Azur weilt als in Russland. Slawin schwört Rache.
Aus den Stimmen von Jägern und Gejagtem setzt sich die Geschichte einer Menschenjagd mit fatalen Folgen zusammen. Temporeich, schonungslos, literarisch meisterhaft komponiert – ein Roman, nah an der Realität, von einem mutigen Kritiker der Zustände in Russland und seinem Heimatland Belarus.
Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich.
Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.
Vielleicht ist er in einer anderen Ausgabe erhältlich.
Hier finden Sie Infos:
Roman im Sortiment Büchergilde16.9.2022
Eckhart Nickel
Spitzweg
„Ich habe mir nie viel aus Kunst gemacht.“ Als zufriedener Kunstbanause offenbart sich der Erzähler zu Beginn und berichtet davon, wie Carl, bewunderter Freund, ihn mit seiner Spitzweg-Begeisterung vom Gegenteil überzeugt. In der Mitte des Geschehens: eine Dreiecksbeziehung, ein hochbegabtes Mädchen und der verräterische Diebstahl eines Gemäldes. Durch raffinierte Rachepläne wird die Schülerfreundschaft auf ihre schwerste Probe gestellt.
Nickel erzählt von einer Obsession, bei der die Kunst zur zweiten Natur des Menschen wird. Eine spannungsvolle Auseinandersetzung mit der romantischen Frage, ob Kunst es vermag, bessere Menschen aus uns zu machen. Verfasst in schönster Sprache.
Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich.
Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.
Vielleicht ist er in einer anderen Ausgabe erhältlich.
Hier finden Sie Infos:
Reiseliteratur im Sortiment Büchergilde29.9.2022
Heinrich Böll, Klaus Detjen (Herausgeber)
Irisches Tagebuch
Die Typographische Bibliothek, Band 19
„Hier auf dem Dampfer war England zu Ende: hier roch es schon nach Torf, klang kehliges Keltisch aus Zwischendeck und Bar, hier schon nahm Europas soziale Ordnung andere Formen an“ – Bölls behutsamer und liebevoller Text über die Iren.
In den frühen 1950er-Jahren brach Heinrich Böll auf die grüne Insel auf, den Blick auf ein armes Land am westlichen Rand Europas gerichtet, und bringt uns so die Menschen Irlands auf ganz besonders eingängige und einfühlsame Weise näher.
Die Gestaltung von Klaus Detjen greift die optische Form eines Tagebuchs auf und findet für Bölls Text eine angemessene Form aus Grafiken, Linien und einem extra dafür entwickelten Schriftenfont.
Diese Ausgabe ist für Mitglieder der Büchergilde und als identische Ausgabe regulär erhältlich.
Vielleicht ist er in einer anderen Ausgabe erhältlich.
Hier finden Sie Infos:
6.12.2022
Die Metzlersche Buchhandlung informiertLiteraturnobelpreis für Annie Ernaux
Der Literaturnobelpreis 2022 geht an die französische Schriftstellerin Annie Ernaux. Die Jury lobte sie „für den Mut und die klinische Schärfe, mit der sie die Wurzeln, Entfremdungen und kollektiven Beschränkungen der persönlichen Erinnerung aufdeckt“.
In ihrem oft autobiografisch-persönlichen Werk setzt sich Ernaux, die sich als „Ethnologin ihrer Selbst“ bezeichnet, vor allem mit ihrer Herkunft aus einfachen Verhältnissen, sozialen Klassen und den Fallstricken der menschlichen Erinnerung auseinander. Wir freuen uns über die Auszeichnung der brillanten Autorin.
Bei der Büchergilde erschien zuletzt ihr Buch Erinnerung eines Mädchens.
Alles von Annie Ernaux im Artikelkatalog
25.12.2022
Die Metzlersche Buchhandlung informiertUnsere Adventsüberraschung für Sie
Ab dem Einkaufswert von € 48,– schenken wir Ihnen den exklusiven Büchergilde-Notizblock „Denkzettel“. Der praktische Alltagsbegleiter ist immer zur Stelle, wenn es darum geht, schnell etwas aufzuschreiben.
Die Aktion läuft bis zum 17. Dezember und nur solange der Vorrat reicht.
Überraschungstipp
(1) Preis inkl. MwSt. – Lieferzeit und Versandkosten