zur Navigation zum Inhalt

metzlerbuch.de - die Metzlersche Buchhandlung, Karlstraße 13, 76133 Karlsruhe - - alle Buchtipps

Karlstraße 13
76133 Karlsruhe
0721-9 19 51-0
metzlerbuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 29

Die Neuerscheinungen der Büchergilde und alles, was uns besonders gefällt

Typographie im Sortiment Büchergilde22.10.2020

Allen Ginsberg

Das Geheul

Die Typographische Bibliothek, Band 17

„Einen Platz im Leben zu finden“, diese Zeile von Allen Ginsberg in seinen Notizbüchern mag einen Aspekt seines Schreibens bezeichnen, denn sprechen die Zeilen in seinem Geheul nicht von einem verzweifelten Suchen nach Sinn? Mit Wucht eröffnen sie uns die ganze Hoffnungslosigkeit, Trauer und Wut über sein Amerika der 1950er-Jahre.

Ginsbergs berühmtes Gedicht „Das Geheul“ wurde zum Kultbuch seiner Generation. Literaturkenner bezeichnen es gar als das Gedicht der Beat Generation. Im Buch ist der Text von zwei grafischen Suiten gerahmt. Fragmente dominieren den visuellen Anteil der Collagen, Strukturen wachsen zu raumgreifenden Doppelseiten an.

Buchgestaltung von Klaus Detjen.

Büchergilde · 96 Seiten, Leinen · Büchergilde-Mitglieder: 34,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172046

Die Metzlersche Buchhandlung informiert7.12.2020

Ihr Adventsgeschenk

bis zum 15. Dezember 2020 *)

Unser Adventsgeschenk für Sie:

Ab einem Kaufwert von 48,- € schenken wir Ihnen bis zum 15. Dezember ein 3er Bleistiftset der Büchergilde mit Lesezeichen.

*) Nur solange Vorrat reicht und nur für Artikel aus dem Büchergilde-Programm.

Sachbuch15.10.2020

Guido Steinberg

Krieg am Golf

Wie der Machtkampf zwischen Iran und Saudi-Arabien die Weltsicherheit bedroht

Partnertipp

Der Nahost-Konflikt hat sich in den letzten Jahren verschoben. Und er hat eine neue Dimension angenommen: Seitdem US-Präsident Donald Trump das Atom-Abkommen mit Iran im Mai 2018 einseitig aufkündigte, wachsen die Spannungen im Nahen Osten und am Persischen Golf. Mit Saudi-Arabien und dem Iran stehen sich dort zwei Länder gegenüber, die erbittert um die Hegemonie im Nahen Osten kämpfen. Diese Auseinandersetzung hat für die gesamte Weltpolitik Auswirkungen – und im drohenden Kriegsfall auch direkte Folgen für uns in Deutschland.

Der renommierte Islamwissenschaftler Guido Steinberg erklärt in seinem Buch diesen hochgefährlichen Konflikt und verdeutlicht, wie sehr er auch uns betrifft.Drohende Folgen für Deutschland und Europa:-Zunahme von Terror-Anschlägen-Behinderung der Versorgung mit Öl und Gas -Verbreitung von Nuklearwaffen im Nahen Osten-Wachsende Flüchtlingszahlen War früher die Auseinandersetzung zwischen Israel und seinen Nachbarn im Fokus prägend für die Geschichte des Nahen Ostens, so hat sich der iranisch-saudi-arabische Gegensatz in den letzten zwei Jahrzehnten zu dem zentralen Konflikt des Nahen Ostens entwickelt, der sich auf alle politischen und militärischen Geschehnisse in der Region auswirkt. Dies gilt für den Bürgerkrieg in Syrien ebenso wie für den im Jemen und den Kampf gegen die Terror-Organisation „Islamischer Staat“.

Wie dominant die Auseinandersetzung geworden ist, zeigt sich am deutlichsten aber an ihrem Einfluss auf den ehemals so wichtigen Kernkonflikt zwischen Israelis und Arabern, in dem sich die saudi-arabische Führung mehrfach auf die Seite der Regierung in Tel Aviv/Jerusalem gestellt hat, während Iran die Führung unter den militanten Gegnern des jüdischen Staates übernommen hat.

Guido Steinberg erklärt in seinem Buch, warum der Aufstieg Saudi-Arabiens und Irans die Machtverhältnisse im Nahen Osten grundlegend verändert und inwiefern er die Politik der Region lange bestimmen wird – und welche Konsequenzen dies für uns hat.

Eine Partner-Buchempfehlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Nordbaden.

Droemer/knaur · 352 S., gebunden · 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783426278406

Geschichte15.10.2020

Jürgen W. Falter

Hitlers Parteigenossen

Die Mitglieder der NSDAP 1919-1945

Partnertipp

Zwischen 1919 und 1945 schlossen sich über zehn Millionen Menschen der NSDAP an, am Ende des Zweiten Weltkriegs war jeder zehnte Deutsche Parteigenosse. Doch wer konnte Mitglied werden und wer nicht? Wann wuchs die NSDAP, die Deutschland während der NS-Diktatur ab 1933 als einzige zugelassene Partei beherrschte, und wann stagnierte ihre Mitgliederzahl? Welche Motive bewogen die Neumitglieder zum Eintritt? Konnte man aus der NSDAP auch wieder austreten? Wie sah die soziale Zusammensetzung der Partei aus?

Auf der Basis des mit Abstand größten Datensatzes aus der Zentralen NSDAP-Mitgliederkartei – einer Stichprobe von mehr als 50.000 Personen der Jahre 1925 bis 1945, die das Deutsche Reich samt den angeschlossenen und annektierten Gebieten umfasst – sowie einer Stichprobe früher NSDAP-Mitglieder für die Jahre 1919 bis 1922 untersucht Jürgen W. Falter, einer der renommiertesten Parteienforscher, die NSDAP auf Herz und Nieren – und stellt dabei vertraute historische Gewissheiten zur Disposition.

Eine Partner-Buchempfehlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Nordbaden.

Campus Verlag · 584 S., gebunden · 45,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783593511801

Die Metzlersche Buchhandlung informiert22.10.2020

Deutscher Buchpreis 2020

geht an Anne Weber

Die sieben Mitglieder der Jury haben am 12. Oktober 2020 aus 6 Romanen der Shortlist den 'Deutschen Buchpreis 2020 gewählt:

Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos

Was für ein Leben! Geboren 1923 in der Bretagne, aufgewachsen in einfachen Verhältnissen, schon als Jugendliche Mitglied der kommunistischen Résistance, Retterin zweier jüdischer Jugendlicher – wofür sie von Yad Vashem später den Ehrentitel »Gerechte unter den Völkern« erhalten wird -, nach dem Krieg Neurophysiologin in Marseille, 1959 zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt wegen ihres Engagements auf Seiten der algerischen Unabhängigkeitsbewegung... und noch heute an Schulen ein lebendiges Beispiel für die Wichtigkeit des Ungehorsams.

In Szenen mit großer Sprachkraft erzählt Anne Weber das unwahrscheinliche Leben der Anne Beaumanoir in einem brillanten biografischen Heldinnenepos. Sie berichtet von einer wahren Heldin, die uns etwas angeht
mehr zum Buch

Seit Ausschreibungsbeginn haben die Jurymitglieder 206 Titel gesichtet..

Die Shortlist

/// Bov Bjerg: Serpentinen

/// Dorothee Elmiger: Aus der Zuckerfabrik

/// Thomas Hettche: Herzfaden

/// Deniz Ohde: Streulicht

/// Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos

/// Christine Wunnicke: Die Dame mit der bemalten Hand

Die Longlist detailiert als Merkliste.
Und wer war Ihr Favorit?

Reisereportage im Sortiment Büchergilde8.10.2020

George Sand

Ein Winter auf Mallorca

unterwegs

Im November 1838 reisen George Sand und Frédéric Chopin nach Mallorca. Erst nach längerer Suche findet das Liebespaar Unterkunft – im verlassenen Kloster von Valldemosa. Hier, in der Abgeschiedenheit der Landschaft, fernab von Bevölkerung und Komfort, genießen die beiden das Leben und finden zur Ruhe.

George Sands Beschreibung ihrer Erfahrungen und Eindrücke von der Insel ist ein bewegendes und stimmungsvolles Porträt, das die Besonderheiten von Land und Leuten auf wunderbare Weise einfängt.

Die Büchergilde-Reihe „unterwegs“

Büchergilde · 304 Seiten, Reiseformat · Büchergilde-Mitglieder: 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe erscheint exklusiv bei der Büchergilde und ist nur für Mitglieder erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172194

Bilderbogen im Sortiment Büchergilde1.10.2020

Pablo Picasso (Illustr.), Cosima Schneider (Hrsg.)

Das Licht hält sich die Augen zu

Büchergilde Bilderbogen No 5

Der Radierzyklus Traum und Lüge Francos (1937) ist Picassos erstes politisches Werk. Er orientierte sich dabei an den erzählerischen Bilderbogen Spaniens, den sogenannten „Aleyulas“.

Die Arbeit erfolgte in zwei Etappen: Die im Januar 1937 fertiggestellten 14 Bildsequenzen zeigen eine Karikatur, auf der Franco Verwüstung und Unheil anrichtet, aber auch Niederlagen erleidet. Die weiteren Sequenzen entstanden im Juni 1937 nach Vollendung seines Werks Guernica. Dabei ersetzte Picasso die Karikatur Francos durch das Bild einer weinenden Frau mit ihrem toten Kind, ein Motiv aus Guernica, und verfasste ein surrealistisches Spottgedicht. Somit bildet der Radierzyklus eine Klammer um das Gemälde.

Büchergilde · 67 cm x 48 cm. im Schuber · Büchergilde-Mitglieder: 18,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe erscheint exklusiv bei der Büchergilde und ist nur für Mitglieder erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b304857

Illustriertes Buch im Sortiment Büchergilde28.9.2020

Walter Benjamin, Michèle Ganser (Illustrator)

Einbahnstraße

„Glücklich sein heißt, ohne Schrecken seiner Selbst innewerden können.“
„Einbahnstraße“ ist eines der ungewöhnlichsten Bücher Walter Benjamins. 1928 zunächst als Broschüre veröffentlicht, ist es geschrieben in der „prompten Sprache“ von Flugblättern, Annoncen und Plakaten. Benjamin verarbeitet hier Eindrücke von seinen Reisen, von Museumsbesuchen, von Gesprächen.

Diese illustrierte Ausgabe ist in einer Kooperation mit Studierenden der Hochschule Mainz, Studiengang Kommunikationsdesign, entstanden. Aus 20 Entwürfen wurde einer zur Publikation ausgewählt: Michèle Ganser lädt mit ihren wunderbar detailreichen Illustrationen auf eine besondere Entdeckungsreise dieses großen Denkers ein.

Büchergilde · 128 Seiten, Flexcover · Büchergilde-Mitglieder: 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe erscheint exklusiv bei der Büchergilde und ist nur für Mitglieder erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172062

Klassiker im Sortiment Büchergilde28.9.2020

Vicki Baum

Vor Rehen wird gewarnt

„Ich kriege immer, was ich will“ – das ist das Lebensmotto von Ann Ambros. Denn so rehäugig und aufopferungsvoll Ann auch wirken mag, so entschlossen und rücksichtslos macht sie sich die Welt untertan. Sie verführt den Mann ihrer Schwester, um das schillernde Leben an der Seite eines Geigenvirtuosen zu führen, und hinterlässt von San Francisco bis Wien eine Schneise der Verwüstung.

Eine Frau, der man nicht in die Quere kommen will und deren Bann man sich doch bis zur letzten Seite nicht entziehen kann. Ein quirliger, höchst unterhaltsamer Roman von großer psychologischer Tiefe und atmosphärischer Dichte.

Büchergilde · 416 Seiten,gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b17216x

Roman im Sortiment Büchergilde17.9.2020

Mariam Kühsel-Hussaini

Tschudi

Berlin 1896: Ein Museumsdirektor stellt sich gegen das Kaiserreich und für die Moderne.

Die Nationalgalerie Deutschlands zeigt unter neuer Führung von Hugo von Tschudi als erstes Museum der Welt die Impressionisten Manet, Monet, Renoir, Rodin. Die Ausstellung wird ein Skandalerfolg und Tschudi schlägt Bewunderung wie auch Hass entgegen. Kaiser Wilhelm II. blickt misstrauisch auf den Direktor der Nationalgalerie und wird in seinem Groll befeuert vom Maler Anton von Werner. Doch Tschudi, der groß gewachsene Mann mit der Wolfskrankheit, läuft unaufhaltbar durch die Straßen und Salons einer erwachenden Stadt.

Eine wahre Geschichte, jede Farbe und jedes Licht wert.

Büchergilde · 320 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172003

Krimi im Sortiment Büchergilde17.9.2020

Oyinkan Braithwaite

Meine Schwester, die Serienmörderin

Ayoola und Korede sind zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Ayoola ist unglaublich schön und verwöhnt – und sie hat die Angewohnheit, ihre Männer umzubringen.

Korede ist eher praktisch veranlagt und dafür zuständig, hinter ihrer Schwester aufzuräumen: Die Krankenschwester kennt die besten Tricks, um Blut zu entfernen, und ihr Kofferraum ist groß genug für eine Leiche.

Als Koredes Schwarm, der hübsche Arzt aus dem Krankenhaus, sich in Ayoola verknallt, muss Korede sich damit auseinandersetzen, wie gefährlich ihre Schwester wirklich ist – und wen sie hier eigentlich vor wem beschützen muss. Beiläufig feministisch, abgründig und verdammt cool!

Büchergilde · 240 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 29,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172135

Roman im Sortiment Büchergilde17.9.2020

Ingo Schulze

Die rechtschaffenen Mörder

Wie wird ein aufrechter Büchermensch zum Reaktionär – oder zum Revoluzzer?

Norbert Paulini ist ein hoch geachteter Dresdner Antiquar, bei ihm finden Bücherliebhaber Schätze und Gleichgesinnte. Der beliebte und höfliche Herr versucht als Hüter der Literatur einen Gegenentwurf zur Gesellschaft zu verkörpern. Auch als sich die Zeiten ändern und die Kunden ausbleiben, versucht er seine Position zu behaupten.

Doch plötzlich tritt ein aufbrausender, unversöhnlicher Paulini auf, der beschuldigt wird, an fremdenfeindlichen Ausschreitungen beteiligt zu sein. Ist dieser passionierte Leser wirklich zum Täter geworden? Eine aufwühlende aktuelle Geschichte.

Büchergilde · 320 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171589

Roman im Sortiment Büchergilde17.9.2020

Elizabeth Strout

Die langen Abende

Als pensionierte Lehrerin kennt Olive Kitteridge so gut wie jeden in der kleinen Küstenstadt Crosby. Und jeder kennt Olive: kauzig, geradeheraus und immer für eine Überraschung gut. Ihr Sohn lebt schon lange weit entfernt von ihr, und das nicht nur räumlich. Auch bei dem Witwer Jack Kennison ist in familiärer Hinsicht nicht immer alles glatt gelaufen. Aber für Einsichten und Veränderungen ist es nie zu spät.

Elizabeth Strout fügt die Geschichten einfacher Leute mit Humor und großer Menschenkenntnis zu einem lebensklugen Roman zusammen. Bewegend erzählt sie von Liebe und Verlust, vom Altern und der Einsamkeit, von Momenten des Glücks und des Staunens.

Büchergilde · 352 Seiten, geb, · Büchergilde-Mitglieder: 19,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172127

Erzählung im Sortiment Büchergilde17.9.2020

Ahmed Bouanani

Das Krankenhaus

Weltlese Band 24

In dem Krankenhaus am Rande einer marokkanischen Stadt unterscheiden sich die Lebenden kaum mehr von den Toten. Engel lenken das Chaos und fordern nacheinander die Leben der bunt zusammengewürfelten Schar von Insassen. Während Kindheitserinnerungen und Fantasien der Auferstehung blitzartig im Bewusstsein des Erzählers auftauchen und die Membran zwischen Traum und Realität immer dünner wird, verwandelt sich das Krankenhaus vor seinen Augen in einen unheimlichen, metaphorischen Raum.

Irgendwann auf dieser Reise verschwindet das Eingangsportal des Krankenhauses, und es scheint kein Entrinnen mehr zu geben. Eine fesselnde halluzinatorische Geschichte.

Büchergilde · 136 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172011

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten