zur Navigation zum Inhalt

metzlerbuch.de - die Metzlersche Buchhandlung, Karlstraße 13, 76133 Karlsruhe - - alle Buchtipps

Karlstraße 13
76133 Karlsruhe
0721-9 19 51-0
metzlerbuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 24

Die Neuerscheinungen der Büchergilde und alles, was uns besonders gefällt

Roman im Sortiment Büchergilde23.8.2021

Christoph Ransmayr

Der Fallmeister

Eine kurze Geschichte vom Töten

Im tosenden Wildwasser stürzt ein Langboot die gefürchteten Kaskaden des Weißen Flusses hinab. Fünf Menschen ertrinken. Der Fallmeister, ein in den Uferdörfern geachteter Schleusenwärter, hätte dieses Unglück verhindern müssen. Als er ein Jahr nach der Katastrophe verschwindet, beginnt sein Sohn zu zweifeln: War sein Vater ein Mörder?

Die Suche nach der Wahrheit führt den Sohn tief zurück in die eigene Vergangenheit, auf die den Spuren seines Vaters. Sein Weg führt ihn durch eine düstere, in Kleinstaaten zerfallene Welt.

Virtuos und mit großer Sinnlichkeit erzählt Ransmayr von einer bedroht

Büchergilde · 224 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172623

Roman im Sortiment Büchergilde23.8.2021

Amy Waldman

Das ferne Feuer

Die Studentin Parvin Schams fühlt sich zwischen den liberalen Ideen ihrer Professorin und den Erwartungen ihres konservativen afghanisch-amerikanischen Umfelds hin- und hergerissen. Da eröffnet sich ihr die Möglichkeit, ihre Bestimmung zu finden: Sie arbeitet für eine Stiftung, die sich für afghanische Frauen engagiert.

Doch als sie am Einsatzort eintrifft, steht das Stiftungsgebäude leer. Auch die Bewohner des Dorfes verhalten sich seltsam abweisend. Parvin findet nach und nach heraus, was es damit auf sich hat. Als der Konflikt zwischen den Einheimischen und ihren selbsternannten Wohltätern eskaliert, muss Parvin sich entscheiden, wo sie steht.

Büchergilde · 496 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b17281x

Die Metzlersche Buchhandlung informiert17.10.2021

Deutscher Buchpreis 2021

Nominiert

Die Shortlist

Die Jury des Deutschen Buchpreises 2021 hat 20 Romane für die Auszeichnung ausgewählt. Seit Ausschreibungsbeginn haben die sieben Jurymitglieder über 200 Titel gesichtet. 6 Bücher haben es auf die Shortlist geschafft. Zur Preisverleihung am 18. Oktober 2021 steht dann das Gewinnerbuch fest. ...

Die Shortlist

/// Norbert Gstrein: Der zweite Jakob

/// Monika Helfer: Vati

/// Christian Kracht: Eurotrash

/// Thomas Kunst: Zandschower Klinken

/// Mithu Sanyal: Identitti

/// Antje Rávik Strubel: Blaue Frau

Klassiker im Sortiment Büchergilde17.6.2021

Tarjei Vesaas

Die Vögel

Der Sonderling Mattis lebt mit seiner Schwester Hege in einer Hütte am See. Er hat sich in eine kindliche innere Welt zurückgezogen und fühlt sich vor allem mit der Natur und den Vögeln verbunden. Von den Dorfbewohnern belächelt, bestreitet er sein Leben mit Hilfsarbeiten. Als der Holzfäller Jørgen auftaucht, sich in Hege verliebt und dann auch noch eine Schnepfe erschossen wird, wirft es Mattis aus der Bahn. In eindringlichen Bildern beschreibt

Tarjei Vesaas Mattis' Blick auf die Welt und sein Unvermögen, sich anderen mitzuteilen. Das Ungesagte zwischen den Zeilen fügt Vesaas ins feine Netz der Erzählung und erzeugt damit poetische Spannung.

Büchergilde · 280 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172755

Roman im Sortiment Büchergilde17.6.2021

Bernardine Evaristo

Mädchen, Frau etc.

Die Dramatikerin Amma steht kurz vor dem Durchbruch. In ihrer ersten Inszenierung am Londoner National Theatre setzt sie sich mit ihrer Identität als schwarze, lesbische Frau auseinander. Ihre älteste Freundin Shirley hingegen ist nach der Arbeit an unterfinanzierten Schulen ausgebrannt. Carole verdankt ihrer ehemaligen Lehrerin Shirley viel, sie arbeitet inzwischen als Investmentbankerin. Caroles Mutter Bummi gründet eine Reinigungsfirma, um auf eigenen Füßen zu stehen ...

Auch wenn diese Frauen, ihre Rollen und Lebensgeschichten sehr unterschiedlich sind, ihre Entscheidungen, ihre Kämpfe, ihre Fragen erzählen alle von dem Wunsch, einen Platz in dieser Welt zu finden.

Büchergilde · 512 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172844

Roman im Sortiment Büchergilde17.6.2021

Tove Ditlevsen

'Kindheit - Jugend - Abhängigkeit'

Kopenhagen-Trilogie - 3 Bände in Einem

Die Geschichte einer Befreiung und das eindringliche Porträt einer ebenso verletzlichen wie auch souveränen und eigenständigen Frau.

„Kindheit“ erzählt vom Aufwachsen im Kopenhagen der 1920er-Jahre in einfachen Verhältnissen. Tove interessiert sich nur für die Welt der Bücher und will Schriftstellerin werden.

„Jugend“ folgt Toves Weg, die ohne weitere Ausbildung verschiedene Jobs annimmt. Sie lernt den Antiquar Krogh kennen, der ihr Bücher leiht. Dann rückt für sie die Möglichkeit, ein eigenes Buch zu veröffentlichen, in greifbare Nähe.

In „Abhängigkeit“ schreibt Tove Ditlevsen offen und gegenwärtig über ihr Leben als Frau, Schriftstellerin und Mutter, über Liebe, Freundschaft und die Verlockungen der Sucht.

Büchergilde · 464 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 28,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172682

Roman im Sortiment Büchergilde17.6.2021

Hans Pleschinski

Am Götterbaum

Die Münchner Stadträtin Antonia Silberstein macht sich auf zu einem Spaziergang mit großem Ziel: der einstigen Wohnstätte eines großen Vergessenen. Sie hegt Pläne für diese Villa und sucht Rat bei der Schriftstellerin Ortrud Vandervelt und der Bibliothekarin Therese Flößer.

Die drei sind sich uneins über das Vermächtnis des Mannes, dessen Haus sie in ein Kulturzentrum verwandeln könnten: Paul Heyse. Der erste echte deutsche Literaturnobelpreisträger – hochgeehrt, liberal, liebenswert – ist so vergessen, dass in München vor allem eine Unterführung an ihn erinnert. Hat er das verdient? Pleschinski erzählt kenntnisreich von Heyses Leben und Werk, von Ruhm und Vergänglichkeit.

Büchergilde · 280 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b17278x

Sachbuch im Sortiment Büchergilde17.6.2021

Gefangene der Zeit

Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump

Was hat der Brexit mit Bismarck zu tun? Was verbindet die antike Alexanderschlacht bei Issus mit der Schlacht gegen Napoleon bei Jena 1806? Was lehren uns Psychogramme aus dem Dritten Reich über Gehorsam und Courage? Und wie lässt sich Weltgeschichte schreiben, ohne dabei dem Eurozentrismus verhaftet zu bleiben?

Christopher Clark beweist mit diesem Buch erneut, wie vielfältig seine Interessen als Historiker sind. In insgesamt 13 ebenso klugen wie elegant geschriebenen Essays zeigt er, wie sehr historische Ereignisse und Taten, Vorstellungen von Macht und Herrschaft über die Zeiten hinweg fortwirken – bis heute.

Büchergilde · 336 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172739

Sachbuch1.7.2021

John Kampfner

Warum Deutschland es besser macht

Ein bewundernder Blick von außen

Partnertipp

Die Deutschen sind Meister der Selbstkritik. Dabei macht das Land es besser, als viele denken, sagt John Kampfner. Der Autor ist Brite und zeigt, wie sehr sich das Deutschland-Bild im Ausland in den letzten Jahren verändert hat.

Die deutsche Politik hält er für vorbildlich: Finanz- und Flüchtlingskrise – kaum ein anderes Land navigiere so erfolgreich und souverän durch schwierige Zeiten. Sogar die Corona-Bekämpfung hält er für größtenteils erfolgreich. Während anderswo autoritäre Politiker und Populisten regieren, sei Deutschland ein Bollwerk aus Anstand und Stabilität.

Den Grund dafür sieht Kampfner vor allem in der soliden Politik Angela Merkels und in der kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit; darin liegt für ihn der Schlüssel zu einer sensiblen Demokratie. Eine erfrischend andere Geschichte der Bundesrepublik.

Eine Partner-Buchempfehlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Nordbaden.

Rowohlt, Hamburg · 208 S., gebunden · 12,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783498002510

Geschichte im Sortiment exklusiv30.6.2021

Dieter Keller

Das Auge des Krieges

Ukraine 1941/42

Partnertipp

Fotografieren war im Kampfgebiet offiziell untersagt. Dennoch hielten sich viele Soldaten der Wehrmacht nicht daran. Es gibt aber nur sehr wenige, deren Aufnahmen so eindrucksvoll sind wie die eines Kunstkenners aus Stuttgart.

1941/42 war Dieter Keller als deutscher Soldat im Grenzgebiet zwischen Ukraine und Weißrussland stationiert. In dieser Zeit gelang es ihm trotz eines strengen militärischen Verbots, Zivilisten und Kriegsopfer zu fotografieren, mehrere Filme heimlich zu belichten und nach Deutschland zu schmuggeln. Nach dem Krieg entwickelte er die Kleinbildfilmrollen in seinem Haus in Stuttgart-Vaihingen und fertigte 201 Vergrößerungen als Unikate an.

Dieter Keller benutzt sehr früh die Mittel der seriellen und informellen Fotografie und erzeugte filmisch anmutende Bildsequenzen, um eine subjektive Realitätserfahrung anzuregen. Die fotografische Übertragung von Bildern der Grausamkeit und apokalyptisch anmutender Zerstörung in abstrahierende und formale Bildkonstruktionen führt daher bei Keller nicht zu dem gewohnheitsmäßig emotionalen Verflachungs- und Abstumpfungsprozess dokumentarischer Fotografie, sondern intensiviert die subjektive Betroffenheit.

Auch nach heutigen Maßstäben folgt Dieter Keller einer modern anmutenden Bildästhetik, die einerseits der Prägung durch seine Künstlerfreunde zu verdanken ist, andererseits aber auch deutlich macht, dass der künstlerisch geschulte Fotograf der Bauhauszeit die ästhetische Wahrnehmung generell als Schlüssel zur Realitätsverarbeitung und psychischen Bewältigung zu nutzen wusste. Insofern fügen sich seine verstörenden Bilder von Kriegsgräueln an der Zivilbevölkerung in die europäische Bildtradition von Kriegsdarstellungen ein, wie sie durch die Schreckensbilder von Hieronymus Bosch, Francisco de Goya oder Otto Dix geprägt wurde.

Eine Partner-Buchempfehlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Nordbaden.

Verlag Buchkunst · 118 S., 88 Abb. Leinen · 38,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: h10041

Roman im Sortiment Büchergilde16.6.2021

Yoko Ogawa

Insel der verlorenen Erinnerung

Weltempfänger

Auf einer Insel, nicht weit vom Festland entfernt, verschwinden in regelmäßigen Abständen Dinge, und zwar für immer. Zunächst sind es Hüte, dann alle Vögel, später die Fähre. Die Bewohner haben sich damit abgefunden, dass auch ihre Erinnerungen immer weiter verblassen. Nur einige wenige können nichts vergessen. Deshalb werden sie von der Erinnerungspolizei verfolgt, die dafür sorgt, dass alle verschwundenen Dinge auch verschwunden bleiben.

Als eine junge Schriftstellerin herausfindet, dass ihr Verleger Gefahr läuft, von der Erinnerungspolizei festgenommen zu werden, beschließt sie, ihm zu helfen – auch wenn sie damit ihr Leben riskiert. Können sie mit vereinten Kräften die Vergangenheit bewahren?

Büchergilde · 352 Seiten, geb. · Büchergilde-Mitglieder: 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172828

Novellen im Sortiment Büchergilde16.6.2021

César Aira

Drei Novellen

Der kl. buddhistische Mönch/ Wie ich Nonne wurde/ Was habe ich gelacht

Weltempfänger

César Aira gilt als einer der raffiniertesten lateinamerikanischen Autoren der Gegenwart. Seine Texte überraschen durch aberwitzige Erzählkonstruktionen und Plots.

Etwa, wenn in einer Novelle ein fast unsichtbar kleiner buddhistischer Mönch sich danach sehnt, seiner Heimat Südkorea zu entfliehen und die westliche Welt kennenzulernen. Oder wenn ein Mord eine Kette von Ereignissen in Gang bringt, die eine groteske Tragik entwickeln – und gleichzeitig noch eine Nonne gesucht wird! Mit einer wilden Fabel über das Lachen eröffnet Aira überraschend intim einen Raum zwischen Witz und Gelächter, der oft zwischen dem eigenen Bewusstsein und der Gegenwart des Moments klafft.

Prix Formentor 202

Büchergilde · 304 Seiten, Flexbroschur · Büchergilde-Mitglieder: 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172631

Novelle im Sortiment Büchergilde17.6.2021

Hedwig Dohm

Sommerlieben

unterwegs

Die Kurorte und Seebäder des beginnenden 20. Jahrhunderts dienen als Kulisse für diese amüsante Freiluftnovelle. Man lernt sich kennen, erholt sich und trifft Kurschatten ...

Marie Luise verfügt über einen hellwachen Geist und einen unbezähmbaren Sinn für die menschliche Komödie. Mit klarem, bisweilen ironischem Blick sieht sie auf ihre Mitmenschen. So reist sie in die Sommerfrische an die Ostsee und schildert fortan in Briefen die Erlebnisse während ihres Kuraufenthaltes und die Entwicklungen ihres Herzens.

Mit ihrer Novelle enthüllt Hedwig Dohm Standesdünkel und kleinbürgerliche Piefigkeit und zeigt das wachsende Selbstbewusstsein der Frauen dieser Zeit.

Die Büchergilde-Reihe „unterwegs“

Büchergilde · 144 Seiten, Reiseformat · Büchergilde-Mitglieder: 18,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe erscheint exklusiv bei der Büchergilde und ist nur für Mitglieder erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172852

Novelle im Sortiment Büchergilde17.6.2021

Paul Heyse, Luigi Olivadoti (Illustrator)

Andrea Delfin

Drei Dolche, ein Ziel: Tod den Inquisitoren! Im Venedig des 18. Jahrhunderts genießen Adel und Klerus das Leben in freien Zügen, während das Volk unter einer Herrschaft voll von Machtgier, Denunzieren und Bespitzeln leidet. Keiner traut keinem. Über allem thronen die Inquisitoren, deren willkürliche Urteile so berüchtigt wie gefürchtet sind.

Auch der Mann mit Decknamen Andrea Delfin verlor seine Geschwister an das unrechte System – und schwört Vergeltung. Er knüpft Kontakte und schmiedet Ränke, immer in Angst, entdeckt zu werden. Zunächst scheint sein Plan aufzugehen, doch dann lauert eine Falle. Der dramatische Racheakt gegen eine übermächtige Obrigkeit und die Frage nach Schuld und Unschuld vom ersten deutschen Literaturnobelpreisträger für Belletristik.

Büchergilde · 160 S. geb. mit farb. illustr. · Büchergilde-Mitglieder: 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172860

Roman im Sortiment Büchergilde17.6.2021

Monika Helfer

Vati

Ein Mann mit Beinprothese, ein Abwesender, ein Witwer, ein Pensionär, ein Literaturliebhaber. Monika Helfer umkreist das Leben ihres Vaters und erzählt von ihrer eigenen Kindheit und Jugend. Von dem vielen Platz und der Bibliothek im Kriegsopfer-Erholungsheim in den Bergen, von der Armut und den beengten Lebensverhältnissen. Von dem, was sie weiß über ihren Vater, was sie über ihn in Erfahrung bringen kann.

Mit großer Wahrhaftigkeit entsteht ein Roman über das Aufwachsen in schwierigen Verhältnissen, eine Suche nach der eigenen Herkunft. Ein Erinnerungsbuch, das sanft von Existenziellem berichtet und schmerzhaft im Erinnern bleibt.

Büchergilde · 176 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 19,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172666

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten