zur Navigation zum Inhalt

metzlerbuch.de - die Metzlersche Buchhandlung, Karlstraße 13, 76133 Karlsruhe - - alle Buchtipps

Karlstraße 13
76133 Karlsruhe
0721-9 19 51-0
metzlerbuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 29

Die Neuerscheinungen der Büchergilde und alles, was uns besonders gefällt

Roman im Sortiment Büchergilde2.12.2020

Edna O'Brien

Das Mädchen

„Ich war einmal ein Mädchen, aber ich bin es nicht mehr.“ Wie ihre Mitschülerinnen wurde Maryam von Boko-Haram-Kämpfern aus ihrer nigerianischen Schule an einen ihnen unbekannten Ort entführt. Mit ihrer Freundin Buki übersteht sie die höllische Gefangenschaft und gemeinsam gelingt ihnen die Flucht.

Edna O'Brien erzählt von einem langen Weg zurück ins Leben, von unvermuteter Hilfsbereitschaft und Mitgefühl. O'Brien bereiste Nigeria und recherchierte das Schicksal der entführten Mädchen eingehend. Es ist ein Buch über ihr Lebensthema: Gewalt gegen Frauen und deren Fähigkeit, diese wieder und wieder zu überwinden. Gewidmet ist es den Müttern und Töchtern Nordostnigerias.

Büchergilde · 256 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 21,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172402

Sachbuch im Sortiment Büchergilde2.12.2020

Jens Malte Fischer

Karl Kraus

Der Widersprecher

Diese große Biografie holt den Schriftsteller und Satiriker Karl Kraus zurück in die Gegenwart. Im Alter von 25 Jahren gründet er die Zeitschrift Die Fackel, das Theaterstück Die letzten Tage der Menschheit wird zur radikalen Abrechnung mit dem Weltkrieg, Die Dritte Walpurgisnacht nimmt es auf mit der Hitlerei. Für die einen war Karl Kraus Gott, für andere war der strenge Mann der leibhaftige Gottseibeiuns.

Sein Name ist legendär geblieben, doch wofür er stand, das verblasst mehr und mehr. Jens Malte Fischers detailliertes Buch zeigt Persönlichkeit und Werk, Freund- und Feindschaften, Sprüche und Widersprüche eines der größten Schriftsteller in seiner Zeit und darüber hinaus.

Büchergilde · 1104 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 42,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172364

vergriffen Krimi im Sortiment Büchergilde30.11.2020

Thomas Mullen

Lange Nacht

Der fulminante Abschluss der Darktown-Reihe!

Atlanta 1956: Die Rassenkonflikte verschärfen sich, als die Bürgerrechtsbewegung durch Reverend Martin Luther King Jr.

einen neuen Wortführer bekommt. In der gespannten Lage wird Arthur Bishop, der Herausgeber von Atlantas führender Schwarzen-Zeitung, ermordet. Sofort gerät der ehemalige Cop Tommy Smith ins Fadenkreuz rassistischer Polizisten. Um sich zu entlasten, muss er mehr über Bishops Arbeit erfahren. Lucius Boggs’ und Sergeant Joe McInnis’ Mordermittlung wird derweil von Bundesagenten, korrupten Detectives und kommunistischen Aktivisten torpediert. Boggs und Smith finden sich für einen letzten gemeinsamen Auftrag zusammen …

Büchergilde · 448 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 24,00 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b17247x

Roman im Sortiment Büchergilde27.11.2020

Marco Balzano

Ich bleibe hier

Ein idyllisches Bergdorf in Südtirol – doch die Zeiten sind düster. Von 1939 bis 1943 werden die Leute vor die Wahl gestellt: entweder nach Deutschland auszuwandern oder als Bürger zweiter Klasse in Italien zu bleiben. Trina entscheidet sich für ihr Dorf. Als die Faschisten ihr verbieten, als Lehrerin tätig zu sein, unterrichtet sie heimlich in Kellern und Scheunen. Und als ein Energiekonzern für einen Stausee Felder und Häuser überfluten will, leistet sie Widerstand – mit Leib und Seele.

Marco Balzano erzählt eine Geschichte von Leid, Widerstand und Mut – eine universelle Parabel darüber, was uns Menschen ausmacht und wofür wir einstehen müssen.

Büchergilde · 288 Seiten · Büchergilde-Mitglieder: 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172321

Sachbuch27.11.2020

Sönke Neitzel

Deutsche Krieger

Vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine Militärgeschichte

Partnertipp

Ein Leutnant des Kaiserreichs, ein Offizier der Wehrmacht und ein Zugführer der Task Force Kunduz des Jahres 2010 haben mehr gemeinsam, als wir glauben. Zu diesem überraschenden Schluss kommt Sönke Neitzel, der die deutsche „Kriegerkultur“ in all ihren Facetten untersucht. Seine Bilanz: Soldaten folgen der Binnenlogik des Militärs, sie sollen kämpfen und auch töten. Das gilt für die großen Schlachten im Ersten Weltkrieg, den verbrecherischen Angriffskrieg der Wehrmacht und aber auch für die Auslandseinsätze der Bundeswehr.

In einer großen historischen Analyse durchmisst Neitzel das Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Militär und zeigt, wie sich die Kultur des Krieges über die Epochen veränderte. 75 Jahre nach Kriegsende geht es darum, das ambivalente Verhältnis der Deutschen zu ihrer Armee neu zu bestimmen. Dieses Buch liefert die Grundlagen.

Eine Partner-Buchempfehlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Nordbaden.

Propyläen · 816 S., gebunden · 35,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783549076477

Sachbuch5.11.2020

Christina Lamb

Unsere Körper sind euer Schlachtfeld

Frauen, Krieg und Gewalt

Partnertipp

Das erschütternde Schicksal von Frauen in Kriegsgebieten wird gern übersehen, die Aufmerksamkeit gilt meist den Kämpfern an der Front. Dabei wird immer häufiger sexuelle Gewalt gegen Frauen systematisch als Kriegswaffe eingesetzt.

Christina Lamb von der »Sunday Times« ist eine von ganz wenigen Kriegskorrespondentinnen. Seit Jahren bereist sie Krisengebiete wie Irak, Syrien, Nigeria und Myanmar und spricht mit den Frauen, Überlebenden, Geflüchteten über ihre Erfahrungen in Kriegszeiten: von Jesidinnen, die von IS-Kämpfern versklavt wurden, bis zur Ärztin im Kongo, die täglich Vergewaltigungsopfer versorgt. Ihnen will sie endlich eine Stimme geben und damit zugleich auf einen Missstand aufmerksam machen: Vergewaltigungen, die zur Massenvernichtungswaffe geworden sind, gehören endlich international geahndet!

Eine Partner-Buchempfehlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Nordbaden.

Penguin Verlag München · 448 S., gebunden · 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783328600725

Geschichte5.11.2020

Tobias Straumann

1931

Die Finanzkrise und Hitlers Aufstieg

Partnertipp

Während der Weltfinanzkrise von 2008 ist wohl kein Ereignis der Wirtschaftsgeschichte so oft in Erinnerung gerufen worden wie der Börsencrash von 1929 und die deutsche Finanzkrise von 1931. Sie waren Ausgangspunkt einer politischen Entwicklung, die zum Zusammenbruch der Weimarer Republik und zum Aufstieg Hitlers führte und im 2. Weltkrieg mündete.

Doch was geschah damals wirklich? Das schildert Tobias Straumann, Wirtschaftshistoriker an der Universität Zürich, in seinem Buch:

Von der ökonomischen Krise zur politischen Krise: wie die Finanzkrise den Aufstieg Hitlers und der NSDAP begünstigte
Wie alles zusammenhängt: die spürbaren Folgen des 1. Weltkrieges und das Ende der Weimarer Republik
Historische Abläufe besser verstehen durch Diagramme, Karten und Fotos
Lehrstück für die Gegenwart: von der Financial Times als eines der besten Bücher 2019 empfohlen
Wie Europa 1931 bei der Lösung der Wirtschaftskrise versagte

Für Tobias Straumann bildet die deutsche Finanzkrise von 1931 nicht nur eine wirtschaftshistorische Zäsur. Sie läutet auch das Ende der Weimarer Republik ein. Die deutsche Regierung erklärte das Reich für zahlungsunfähig, woraufhin das Bankensystem zusammenbrach. Weltweit brach eine Panik aus, die das globale Finanzsystem in seinen Grundfesten erschütterte und die Weltwirtschaft in eine tiefe Depression riss. Infolgedessen erstarkten die politisch extremistischen Kräfte rasant.

Warum scheiterten Bankiers, Diplomaten und gemäßigte Politiker an einer Lösung, um rechtzeitig den Aufstieg Adolf Hitlers zu vermeiden? Hätte Europa diese Krise gemeinsam bewältigen können? Eindrücklich geht der Autor in seinem Sachbuch diesen Fragen nach. Nicht nur für Historiker, sondern auch für politisch interessierte Leser ein wichtiges Geschichtsbuch, das angesichts der derzeitigen EU-Krise aktuell wie nie ist!

Die Finanzkrise von 1931 kann als folgenschwerste ökonomische Katastrophe des 20. Jahrhunderts gelten. Hitler verstand es, sie für seinen Aufstieg zu nutzen: 1932 sollte die NSDAP bereits stärkste Partei im Reichstag werden. Tobias Straumann nimmt Ursachen und Wirkungen der Krise in den Blick und zeigt, wie sie uns heute als Lehrstück dienen kann.

Eine Partner-Buchempfehlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Nordbaden.

Wbg Theiss · 264 S., gebunden · 25,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783806240733

Roman im Sortiment Büchergilde15.10.2020

Anne Weber

Annette, ein Heldinnenepos

Deutscher Buchpreis

Deutscher Buchpreis 2020

Was für ein Leben! Geboren 1923 in der Bretagne, aufgewachsen in einfachen Verhältnissen, schon als Jugendliche Mitglied der kommunistischen Résistance, Retterin zweier jüdischer Jugendlicher, nach dem Krieg Neurophysiologin in Marseille, 1959 zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt wegen ihres Engagements auf Seiten der algerischen Unabhängigkeitsbewegung… und noch heute an Schulen ein lebendiges Beispiel für die Wichtigkeit des Ungehorsams.

Das unwahrscheinliche Leben der Anne Beaumanoir in einem brillanten biografischen Heldinnenepos.

Büchergilde · 208 Seiten, geb. · Büchergilde-Mitglieder: 20,00 € · (regulär: 22,00 €) (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172526

Typographie im Sortiment Büchergilde22.10.2020

Allen Ginsberg

Das Geheul

Die Typographische Bibliothek, Band 17

„Einen Platz im Leben zu finden“, diese Zeile von Allen Ginsberg in seinen Notizbüchern mag einen Aspekt seines Schreibens bezeichnen, denn sprechen die Zeilen in seinem Geheul nicht von einem verzweifelten Suchen nach Sinn? Mit Wucht eröffnen sie uns die ganze Hoffnungslosigkeit, Trauer und Wut über sein Amerika der 1950er-Jahre.

Ginsbergs berühmtes Gedicht „Das Geheul“ wurde zum Kultbuch seiner Generation. Literaturkenner bezeichnen es gar als das Gedicht der Beat Generation. Im Buch ist der Text von zwei grafischen Suiten gerahmt. Fragmente dominieren den visuellen Anteil der Collagen, Strukturen wachsen zu raumgreifenden Doppelseiten an.

Buchgestaltung von Klaus Detjen.

Büchergilde · 96 Seiten, Leinen · Büchergilde-Mitglieder: 34,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172046

Die Metzlersche Buchhandlung informiert7.12.2020

Ihr Adventsgeschenk

bis zum 15. Dezember 2020 *)

Unser Adventsgeschenk für Sie:

Ab einem Kaufwert von 48,- € schenken wir Ihnen bis zum 15. Dezember ein 3er Bleistiftset der Büchergilde mit Lesezeichen.

*) Nur solange Vorrat reicht und nur für Artikel aus dem Büchergilde-Programm.

Sachbuch15.10.2020

Guido Steinberg

Krieg am Golf

Wie der Machtkampf zwischen Iran und Saudi-Arabien die Weltsicherheit bedroht

Partnertipp

Der Nahost-Konflikt hat sich in den letzten Jahren verschoben. Und er hat eine neue Dimension angenommen: Seitdem US-Präsident Donald Trump das Atom-Abkommen mit Iran im Mai 2018 einseitig aufkündigte, wachsen die Spannungen im Nahen Osten und am Persischen Golf. Mit Saudi-Arabien und dem Iran stehen sich dort zwei Länder gegenüber, die erbittert um die Hegemonie im Nahen Osten kämpfen. Diese Auseinandersetzung hat für die gesamte Weltpolitik Auswirkungen – und im drohenden Kriegsfall auch direkte Folgen für uns in Deutschland.

Der renommierte Islamwissenschaftler Guido Steinberg erklärt in seinem Buch diesen hochgefährlichen Konflikt und verdeutlicht, wie sehr er auch uns betrifft.Drohende Folgen für Deutschland und Europa:-Zunahme von Terror-Anschlägen-Behinderung der Versorgung mit Öl und Gas -Verbreitung von Nuklearwaffen im Nahen Osten-Wachsende Flüchtlingszahlen War früher die Auseinandersetzung zwischen Israel und seinen Nachbarn im Fokus prägend für die Geschichte des Nahen Ostens, so hat sich der iranisch-saudi-arabische Gegensatz in den letzten zwei Jahrzehnten zu dem zentralen Konflikt des Nahen Ostens entwickelt, der sich auf alle politischen und militärischen Geschehnisse in der Region auswirkt. Dies gilt für den Bürgerkrieg in Syrien ebenso wie für den im Jemen und den Kampf gegen die Terror-Organisation „Islamischer Staat“.

Wie dominant die Auseinandersetzung geworden ist, zeigt sich am deutlichsten aber an ihrem Einfluss auf den ehemals so wichtigen Kernkonflikt zwischen Israelis und Arabern, in dem sich die saudi-arabische Führung mehrfach auf die Seite der Regierung in Tel Aviv/Jerusalem gestellt hat, während Iran die Führung unter den militanten Gegnern des jüdischen Staates übernommen hat.

Guido Steinberg erklärt in seinem Buch, warum der Aufstieg Saudi-Arabiens und Irans die Machtverhältnisse im Nahen Osten grundlegend verändert und inwiefern er die Politik der Region lange bestimmen wird – und welche Konsequenzen dies für uns hat.

Eine Partner-Buchempfehlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Nordbaden.

Droemer/knaur · 352 S., gebunden · 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783426278406

Geschichte15.10.2020

Jürgen W. Falter

Hitlers Parteigenossen

Die Mitglieder der NSDAP 1919-1945

Partnertipp

Zwischen 1919 und 1945 schlossen sich über zehn Millionen Menschen der NSDAP an, am Ende des Zweiten Weltkriegs war jeder zehnte Deutsche Parteigenosse. Doch wer konnte Mitglied werden und wer nicht? Wann wuchs die NSDAP, die Deutschland während der NS-Diktatur ab 1933 als einzige zugelassene Partei beherrschte, und wann stagnierte ihre Mitgliederzahl? Welche Motive bewogen die Neumitglieder zum Eintritt? Konnte man aus der NSDAP auch wieder austreten? Wie sah die soziale Zusammensetzung der Partei aus?

Auf der Basis des mit Abstand größten Datensatzes aus der Zentralen NSDAP-Mitgliederkartei – einer Stichprobe von mehr als 50.000 Personen der Jahre 1925 bis 1945, die das Deutsche Reich samt den angeschlossenen und annektierten Gebieten umfasst – sowie einer Stichprobe früher NSDAP-Mitglieder für die Jahre 1919 bis 1922 untersucht Jürgen W. Falter, einer der renommiertesten Parteienforscher, die NSDAP auf Herz und Nieren – und stellt dabei vertraute historische Gewissheiten zur Disposition.

Eine Partner-Buchempfehlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Nordbaden.

Campus Verlag · 584 S., gebunden · 45,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783593511801

Die Metzlersche Buchhandlung informiert22.10.2020

Deutscher Buchpreis 2020

geht an Anne Weber

Die sieben Mitglieder der Jury haben am 12. Oktober 2020 aus 6 Romanen der Shortlist den 'Deutschen Buchpreis 2020 gewählt:

Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos

Was für ein Leben! Geboren 1923 in der Bretagne, aufgewachsen in einfachen Verhältnissen, schon als Jugendliche Mitglied der kommunistischen Résistance, Retterin zweier jüdischer Jugendlicher – wofür sie von Yad Vashem später den Ehrentitel »Gerechte unter den Völkern« erhalten wird -, nach dem Krieg Neurophysiologin in Marseille, 1959 zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt wegen ihres Engagements auf Seiten der algerischen Unabhängigkeitsbewegung... und noch heute an Schulen ein lebendiges Beispiel für die Wichtigkeit des Ungehorsams.

In Szenen mit großer Sprachkraft erzählt Anne Weber das unwahrscheinliche Leben der Anne Beaumanoir in einem brillanten biografischen Heldinnenepos. Sie berichtet von einer wahren Heldin, die uns etwas angeht
mehr zum Buch

Seit Ausschreibungsbeginn haben die Jurymitglieder 206 Titel gesichtet..

Die Shortlist

/// Bov Bjerg: Serpentinen

/// Dorothee Elmiger: Aus der Zuckerfabrik

/// Thomas Hettche: Herzfaden

/// Deniz Ohde: Streulicht

/// Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos

/// Christine Wunnicke: Die Dame mit der bemalten Hand

Die Longlist detailiert als Merkliste.
Und wer war Ihr Favorit?

Reisereportage im Sortiment Büchergilde8.10.2020

George Sand

Ein Winter auf Mallorca

unterwegs

Im November 1838 reisen George Sand und Frédéric Chopin nach Mallorca. Erst nach längerer Suche findet das Liebespaar Unterkunft – im verlassenen Kloster von Valldemosa. Hier, in der Abgeschiedenheit der Landschaft, fernab von Bevölkerung und Komfort, genießen die beiden das Leben und finden zur Ruhe.

George Sands Beschreibung ihrer Erfahrungen und Eindrücke von der Insel ist ein bewegendes und stimmungsvolles Porträt, das die Besonderheiten von Land und Leuten auf wunderbare Weise einfängt.

Die Büchergilde-Reihe „unterwegs“

Büchergilde · 304 Seiten, Reiseformat · Büchergilde-Mitglieder: 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe erscheint exklusiv bei der Büchergilde und ist nur für Mitglieder erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172194

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten