zur Navigation zum Inhalt

metzlerbuch.de - die Metzlersche Buchhandlung, Karlstraße 13, 76133 Karlsruhe - - suchen und bestellen

Karlstraße 13
76133 Karlsruhe
0721-9 19 51-0
metzlerbuch.de

JuraNeu

JuraNeu 200In unserer Abteilung JuraNeu informieren wir Sie über aktuelle Titel im Bereich der juristischen Fachliteratur. Bestellen Sie Ihre benötigten Fachbücher direkt hier.

Neuerscheinungen und Neuauflagen, die angekündigt, aber noch nicht lieferbar sind, merken wir Ihnen vor und liefern sie Ihnen nach dem Erscheinen. So bleiben Sie stets auf dem allerneuesten Stand. Beachten Sie dabei bitte, dass manche Erscheinungstermine verschoben werden. WIr aktualisieren die Termine regelmäßig, können sie aber nicht garantieren.

Blättern Sie links in den Rubriken oder verwenden Sie unten die Suche nach Stichwort/Titel, Autor oder Verlag.
Zusätzlich informiert Sie unser kostenloser Newsletter (hier abonnieren).

Ihr Fachgebiet ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns!

NEU Arbeitsrecht SGB

Ulrich Tschöpe (Hrsg.)

Arbeitsrecht Handbuch

14. Auflage

Neuauflage

Die Neuauflage des „Tschöpe“ bietet in gewohnter Qualität einen umfassenden Überblick über alle Bereiche des formellen und materiellen Arbeitsrechts. Das Arbeitsrecht-Handbuch konzentriert sich dabei auf praxisnahe Fallgestaltungen und bietet durch optisch hervorgehobene Prüfungsschemata, Checklisten, Beispiele und Formulierungsvorschläge den optimalen Begleiter in der arbeitsrechtlichen Beratung.

Das Handbuch bietet in seinen 7 Teilen einen umfassenden Überblick über alle wesentlichen Fragen der täglichen Beratungspraxis:
- Begründung von Arbeitsverhältnissen und ihre vertragliche Gestaltung
- Regelungen im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses
- Änderung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Kollektives Arbeitsrecht
- Arbeitsgerichtsverfahren
- Arbeitnehmerschutz
- Arbeitsförderung und Rentenrecht

Dieses Werk ist auch als Onlineversion erhältlich. Bitte fragen Sie uns.

Dr. Otto Schmidt · 3365 S., gebunden · 189,00 € (1) in den Warenkorb
Bestellnummer: JuraNeu BS 9783504420758

Arbeitsrecht SGB

Wolfdieter Küttner

Personalbuch 2025 Chat-Book

Arbeitsrecht, Lohnsteuerrecht, Sozialversicherungsrecht

31. Auflage

Neuauflage

Buch inkl. KI-Anwendung FRAG DEN KÜTTNER

Das jährlich neu erscheinende Personalbuch ist aufgebaut wie ein Lexikon. Es enthält über 400 Stichworte aus der betrieblichen Praxis und liefert zu jedem Stichwort die richtige Antwort – jeweils aus arbeitsrechtlicher, lohnsteuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht. Dieses Konzept sorgt für die umfassende, rasche und befriedigende Problemlösung in allen Fragen des Personalrechts.

Ein ausführliches Stichwortregister erschließt das Werk über die Hauptstichworte hinaus.Vorteile auf einen Blick

über 400 Stichworte aus der betrieblichen Personalpraxisumfassende und vernetzte Darstellung der Stichworte aus arbeitsrechtlicher, lohnsteuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sichtausführliches Stichwortverzeichnis für die schnelle und exakte Suche

Alles auch online mit der im Buch zitierten Rechtsprechung, Verwaltung, Gesetzgebung im Volltext abrufbar

Zusätzlich in der Online-Version: Vertragsmuster und Formulare und unterjährige Aktualisierungen.

Die Neuauflage berücksichtigt sämtliche gesetzlichen Änderungen seit der Vorauflage sowie die aktuelle Rechtsprechung.

Beck Juristischer Verlag · 3334 S., gebunden + online · 199,00 € (1) in den Warenkorb
Bestellnummer: JuraNeu BS 9783406832529

Arbeitsrecht SGB

Kittner

Arbeits- und Sozialordnung

Gesetze - Einleitungen - Übersichten - inkl. Online-Zugriff auf alle Inhalte

50. Auflage

Neuauflage

Der Klassiker.
Für jedes Mitglied im Betriebsrat oder PersonalratVorteile auf einen Blick: Über 100 wichtige Gesetze und Verordnungen mit Einleitungen Mehr als 80 Checklisten, Übersichten und Grafiken Online-Zugriff auf alle Inhalte plus alle Gesetze und höchstrichterliche Rechtsprechung im VolltextGesetze plus Orientierung und auf neuestem Stand – das ist die Erfolgsformel des jährlich neu aufgelegten »Kittner«.

Grundlage der reichhaltigen Textsammlung sind über 100 Gesetze und Verordnungen, die Betriebs- und Personalräte stets griffbereit haben sollten.

Der Mehrwert des »Kittner«
Einleitungen vor den einzelnen Gesetzen informieren über Entstehung, Entwicklung und Inhalte des Gesetzes und erörtern aktuelle Rechtsfragen. Mehr als 80 Checklisten, Übersichten und Grafiken veranschaulichen die Zusammenhänge und schaffen rasches Verständnis. So erkennen Leser und Leserinnen auf einen Blick, wie etwa ein Kündigungsschutzverfahren abläuft oder welche Beteiligungsrechte die Interessenvertretungen haben. Der Erwerb der Print-Ausgabe berechtigt zum Online-Zugriff auf alle Inhalte des »Kittner« – ergänzt um alle Gesetze und höchstrichterliche Rechtsprechung im Volltext und regelmäßig aktualisiert.

Fazit: Der »Kittner« ist unerlässlich für alle, die über das gesamte Arbeits- und Sozialrecht auf aktuellem Stand informiert sein müssen.

Jedes Betriebsratsmitglied hat ein Recht auf sein eigenes Exemplar in der neuesten Auflage.« (LAG Schleswig-Holstein v. 11.4.1995 – 1 TaBV 4/95, bestätigt durch BAG v. 24.1.1996 – 7 ABR 22/95)

Bund-Verlag · 1800 Seiten · 44,00 € (1) in den Warenkorb
Bestellnummer: JuraNeu BS 9783766374769

Arbeitsrecht SGB

Mathias Ulbrich (Hrsg.)

Praxishandbuch Betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten

2. Auflage

Neuauflage

Das Praxishandbuch behandelt sämtliche relevanten Gebiete der betrieblichen Altersversorgung (bAV) und der Zeitwertkonten. In der 2. Auflage wurde es aktualisiert und überarbeitet sowie um ein Kapitel zur personalwirtschaftlichen Bedeutung der bAV ergänzt.

Das Werk bietet einen umfassenden Leitfaden zum professionellen Management mit konkreten Lösungsansätzen zu wichtigen Detailfragen und benennt weiterführende Quellen aus Rechtsprechung und Literatur.

Erfahrene Praktiker mit ausgewiesener Expertise stellen die komplexe Thematik prägnant und verständlich dar, ohne auf die erforderliche fachliche Tiefe zu verzichten.

De Gruyter · LXIII, 1311 S., gebunden · 119,95 € (1) in den Warenkorb
Bestellnummer: JuraNeu BS 9783110794380

Arbeitsrecht SGB

Peter Hommelhoff (Hrsg.)

SE-Kommentar

SE-VO, SEAG, SEBG, Arbeitsrecht, Konzernrecht, Steuerrecht

3. Auflage

Neuauflage

Exzellente Kenner der Materie aus Wissenschaft und Praxis setzen sich auf höchstem Niveau mit den Erfahrungen und Themen auseinander, die sich seit Entstehung der SE in der Unternehmenspraxis ergeben haben.

Das Recht der SE in einem Kommentar:

Neben den Kommentierungen der SE-VO, des SEAG sowie des SEBG werden die praxisrelevanten Bereiche des Arbeits-, Steuer- und Konzernrechts behandelt.

SE-VO – Steht als normative Grundlage der SE im Mittelpunkt des Kommentars

SEAG – Umfassende Berücksichtigung der wichtigsten Normen des Ausführungsgesetztes, eigenständig kommentiert und eng verzahnt mit den Erläuterungen zur SE-VO.

SEBG und SE in der arbeitsrechtlichen Praxis – Vollständige und umfassende Kommentierung des Arbeitsrechts der SE

SE im Steuerrecht – Einordnung der steuerlichen Rahmenbedingungen einer SE in den gesetzlichen Zusammenhang

SE-Konzernrecht – Beleuchtet die relevanten Fragestellungen, die sich bei einer SE im Konzernverbund ergeben

Alle wesentlichen für die SE relevanten Vorschriften in einem Kommentar: SE-VO, SEAG, SEBG. Besonders praxisrelevante Themen werden darüber hinaus systematisch dargestellt.

Dr. Otto Schmidt · 1500 S., gebunden · 279,00 € (1) in den Warenkorb
Bestellnummer: JuraNeu BS 9783504311841

Arbeitsrecht SGB

Jobst-Hubertus Bauer (Hrsg.)

Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht

8. Auflage

Neuauflage

Das Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht bietet alle für die arbeitsrechtliche Beratung erforderlichen Formulare und Muster. Jedem Muster geht eine detaillierte Einführung mit zahlreichen Hinweisen und Praxistipps voraus. Die Formulierungen der einzelnen Muster werden unmittelbar in den Fußnoten erläutert. Alles in einem: die wichtigsten Informationen schnell auf einen Blick.

Über 400 Muster gedruckt und online

Den Schwerpunkt bildet wie gewohnt das Individualarbeitsrecht einschließlich der dazugehörigen prozessualen Muster. Darüber hinaus gibt es viele Muster zum Kollektivarbeitsrecht, zum Arbeitsgerichtsverfahren sowie zu den Bereichen Datenschutz, Compliance und Insolvenzarbeitsrecht. Ausgewählte Muster sind zudem in englischer Sprache enthalten.

Die Neuauflage enthält zahlreiche neue Muster u.a.:
- Klage auf Entgeltfortzahlung
- Einspruch gegen die Wählerliste nach
4 WO
- Einladung zu einer Betriebsratssitzung
- Betriebsvereinbarung zu Workation

Zahlreiche Neuerungen der Gesetzgebung und Rechtsprechung, u.a. das HinschG, das NachwG n.F., die Rechtsprechung des EuGH und BAG zum Urlaubsrecht, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und vieles mehr sind eingearbeitet.

Bewährter Aufbau

Durch den bewährten Aufbau bietet das Anwalts-Formularbuch Arbeitsrecht Rechtsanwälten, Personalleitern und auch Unternehmensjuristen ein praxisnahes und in der täglichen Beratungspraxis verwendbares Arbeitswerkzeug. Unter anderem Erläuterungen, Praxistipps, Know-how-Hinweise, Checklisten und über 400 Muster zu

Von Anbahnung bis Beendigung des Arbeitsverhältnisses – Das Werk bietet alle für die arbeitsrechtliche Praxis wichtigen Formulare, Muster und Vertragsklauseln.

Dr. Otto Schmidt · 1600 S., geb. + Onlinezugang · 129,00 € (1) in den Warenkorb
Bestellnummer: JuraNeu BS 9783504427177

Arbeitsrecht SGB

Martin Wenning-Morgenthaler

Die Einigungsstelle

Praktische Hinweise - Fallbeispiele - Musterdokumente

9. Auflage

Neuauflage

Die betriebsverfassungs- und personalvertretungsrechtliche Einigungsstelle ist ein betriebsverfassungsrechtliches Hilfsorgan eigener Art, das dazu dient, Meinungsverschiedenheiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat bzw. Personalrat zu schlichten. Die Einigungsstelle ist kein Schiedsgericht, wie es in der Zivilprozessordnung geregelt ist. Sie wendet nicht nur das Gesetz an, sondern kann auch selbst Recht setzen, zum Beispiel in einem Sozialplan Abfindungsansprüche der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer begründen. Haben sich die Fronten zwischen Betriebs- bzw. Personalrat und Arbeitgeber verhärtet, ist die Anrufung der Einigungsstelle oft der einzige Weg, doch noch zu einer sinnvollen Lösung zu kommen. Viele betriebliche Fragen werden heute durch eine Einigungsstelle entschieden, da immer mehr Arbeitgeber darauf zurückgreifen.

NEU in der 9. Auflage:

Seit Erscheinen der letzten Auflage im Jahre 2019 hat vor allem die Pandemie neue Sachverhalte und neue Verfahrensweisen für die Einigungsstelle gebracht infolge einiger Änderungen im BetrVG. Neuland beschreitet die Einigungsstelle mit dem 2021 vom Gesetzgeber geschaffenen § 96 Abs. 1a BetrVG, weil dort der Einigungsstelle ausdrücklich nur eine Mediationsfunktion ohne Entscheidungskompetenz zugewiesen wurde. Auch gab es wieder eine Reihe Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts, die die Praxis des Einigungsstellenverfahrens weiter ausgestalten. Ebenfalls wurden wieder die Hinweise aus der Einigungsstellenpraxis aufgegriffen, um den Charakter des Buches als »Leitfaden für die Praxis« beizubehalten.

Beginnend mit der Bildung der Einigungsstelle wird das Einigungsstellenverfahren bis zu seinem Abschluss und darüber hinaus (gerichtliche Streitigkeiten um den Einigungsstellenspruch) eingehend und praxisnah kommentiert. Im zweiten Teil des Buches werden die Tatbestände betrieblicher Zwangsschlichtung ausführlich erläutert. Besonderes Highlight sind die Musterdokumente aus der Einigungsstellenpraxis im dritten Teil.

Autor:
Martin Wenning-Morgenthaler, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, verfügt über mehr als 35 Jahre Einigungsstellenerfahrung und hat als Vorsitzender mittlerweile über 400 Einigungsstellen in allen Bundesländern und zahlreichen Branchen zu nahezu allen Mitbestimmungssachverhalten geleitet.

Luchterhand (Hermann) · 672 S., gebunden · 89,00 € (1) in den Warenkorb
Bestellnummer: JuraNeu BS 9783472097563

Arbeitsrecht SGB

Martin Plum

AGG-Kommentar

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

6. Auflage

Neuauflage

Der Kommentar zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aus der Reihe Luchterhand Taschenkommentare kommentiert das AGG, das mittlerweile fester Bestandteil der Personalarbeit in Betrieben und Dienststellen sowie in Verfahren vor den Arbeitsgerichten geworden ist. Das AGG wirkt in alle Bereiche des Arbeitsrechts. Von der Stellenausschreibung über das Bewerbungsverfahren, die Einstellung und die Erfüllung der arbeitsvertraglichen Leistungspflichten bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses verbietet das Gesetz eine Benachteiligung wegen Rasse oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Alter und Behinderung.

NEU in der 6. Auflage:
Die Neuauflage bezieht die gesamte aktualisierte Rechtsprechung insbesondere des EuGH und des BAG sowie die Literatur mit ein und stellt die Auswirkungen für die Arbeitsrechtspraxis dar.

Autoren:
Dr. Aino Schleusener, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg
Dr. Jens Suckow, Richter am Bundesarbeitsgericht
Dr. Martin Plum, Richter am Arbeitsgericht Düsseldorf und z.Zt. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesarbeitsgericht

Luchterhand (Hermann) · 844 S., gebunden · 99,00 € (1) in den Warenkorb
Bestellnummer: JuraNeu BS 9783472097044

Arbeitsrecht SGB

Jan Tibor Lelley

Compliance im Arbeitsrecht

2. Auflage

Neuauflage

Compliance als Standard der Regel- und Rechtseinhaltung in der Unternehmensführung zu schulen, zu implementieren und durchzusetzen steht immer noch am Anfang. Das zeigen die stets wieder auftauchenden, teilweise spektakulären, Fälle von Compliance- Verstößen, die oft auch ein großes Medienecho finden. Daran hat sicher die stark wachsende Komplexität des Wirtschaftslebens ihren Anteil, sie wird oft mit den Schlagworten Globalisierung, Transformation, Digitalisierung beschrieben. Und auch eine immer tiefer und breiter gehende Verrechtlichung hat damit zu tun wo es mehr und mehr Regeln und Gesetze gibt, sind auch kontinuierlich wachsend Regeln und Gesetze zu beachten.

Das Werk bietet mit seiner kompakten Darstellung schnell und zuverlässig Lösungsvorschläge für die Probleme der täglichen Arbeit. Es enthält zahlreiche Beispiele, Praxistipps und Formulierungshilfen.

Neu in der 2. Auflage:

Solche Entwicklungen wirkten sich aus auf den Inhalt und Umfang dieses Buches, so z.B. der Datenschutz, der von einem (schon sehr wichtigen) Randgebiet in den Mittelpunkt der Compliance im Arbeitsrecht rückte. Aber auch Felder wie der Reputationsschutz in der Compliance- Krise, die Arbeitswelt 4.0 und die Vorgaben einer ESG-konformen Unternehmensleitung wurden mehr und mehr zu obligatorischen Teilen der arbeitsrechtlichen Compliance- Beratung daher werden sie behandelt.

Der Autor:
Dr. Jan Tibor Lelley, LL.M. (Suffolk University Law School), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Foreign Legal Consultant (State Bar of California), Essen

Luchterhand (Hermann) · 424 S., gebunden · 89,00 € (1) in den Warenkorb
Bestellnummer: JuraNeu BS 9783472096771

Arbeitsrecht SGB

Claus Berenz

BetrAVG-Kommentar

Betriebsrentengesetz

10. Auflage

Neuauflage

Der Kommentar zum Betriebsrentenrecht bezieht neben dem Arbeitsrecht insbesondere die Insolvenzsicherung in seine Kommentierung ein. Durch die Einbeziehung dieser Themenkreise in die Darstellung unterstreicht das Werk auch in seiner 10. Auflage seine bekannte Stärke: Es bietet klare Lösungen für komplexe Sachverhalte fundiert und verständlich.

NEU in der 10. Auflage:

Eingearbeitet wurden u.a.
die aktuelle Rechtsprechung – insbesondere des Bundesarbeitsgerichts – sowie die BMF-Schreiben vom 12.08.2021 und 18.03.2022,

die Neuregelung in § 6 BetrAVG, die durch die Streichung der Hinzuverdienstgrenze ausgelöst wurde,die Diskussion zur Generationengerechtigkeit und die Umsetzung der ersten Sozialpartnermodelle.

Annika Borgers, Leiterin Abteilung Recht des Pensionssicherungsvereins (zuständig insb. für die Insolvenzsicherung der Betriebsrenten) ist anstelle von Dr. Claus Berenz, der seit dem 01. August 2022 im Ruhestand ist, in den Autor:innenkreis aufgenommen worden.

Autor:innen:
Margret Kisters-Kölkes, Rechtsanwältin und Steuerberaterin in Mülheim an der Ruhr;
Dr. jur. Brigitte Huber LL.M., Rechtsanwältin in München;
Christian Betz-Rehm, Rechtsanwalt in München;
Annika Borgers, Abteilungsleiterin Recht des PSVaG in Köln.

Mitbegründet von:
Dr. jur. Kurt Kemper, Rechtsanwalt in Düsseldorf

Luchterhand (Hermann) · 816 S., gebunden · 159,00 € (1) in den Warenkorb
Bestellnummer: JuraNeu BS 9783472097815

Arbeitsrecht SGB

Wolfgang Böhm

Praxishandbuch Arbeitnehmerüberlassung

5. Auflage

Neuauflage

Die AÜG-Reform 2017 hat den betrieblichen Alltag erreicht. Arbeitnehmerüberlassung hat Konjunktur. Oft werden dabei jedoch die Tücken im Umgang mit der Bundesagentur für Arbeit verkannt – im Erlaubnisverfahren und bei Prüfungen. Hier liefert das Handbuch Informationen aus der Praxis für die Praxis.

NEU in der 5. Auflage:
Neue BAG-Anforderungen an die Arbeitsvertragsgestaltung in der ZeitarbeitGesetzliche Neuregelung des Statusfeststellungsverfahrens nach § 7a SGB IV ab 01.04.2022

Aktueller Stand zur ÜberlassungshöchstdauerNeues sektorales Verbot der Arbeitnehmerüberlassung in der Fleischwirtschaft (GSA Fleisch)

Crowdworker-Entscheidung des BAG und Folgen für die PraxisVorlagebeschlüsse zum AÜG an den EuGH und Risikoeinschätzung:

Anwendung von Tarifrecht: „Ausreichender Gesamtschutz“ oder equal pay?„Vorübergehend“ – personen- oder arbeitsplatzbezogen?

Autoren:
Prof. Dr. Wolfgang Böhm, Berlin; Jörg Hennig, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht, Berlin; Dr. Cornelius Popp, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Erlangen.

Luchterhand (Hermann) · 600 S., gebunden · 89,00 € (1) in den Warenkorb
Bestellnummer: JuraNeu BS 9783472097501

Arbeitsrecht SGB

Martin Henßler (Hrsg.)

Arbeitsrecht

Kommentar

11. Auflage

Neuauflage

Der beliebte Standardkommentar zum Arbeitsrecht bietet eine hochwertige Gesamtkommentierung des weitverzweigten Arbeitsrechts in einem Band. Für den schnellen Zugriff alphabetisch sortiert enthält er inzwischen die Kommentierungen von mehr als 50_Gesetzen (teils in Auszügen), darunter auch die einschlägigen Vorschriften aus dem Sozialversicherungs- und Steuerrecht.

In der Neuauflage erstmals behandelt werden das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG), das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie das Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei grenzüberschreitendem Formwechsel und grenzüberschreitender Spaltung (MgFSG). Selbstverständlich werden auch sämtliche seit der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen berücksichtigt, so dass sich das Werk insgesamt auf dem Gesetzesstand 1.1.2024 befindet.

Die umfangreiche einschlägige Rechtsprechung von EuGH, BAG und den Instanzgerichten wurde ebenfalls akribisch ausgewertet und eingearbeitet – stets zitiert mit Datum und Aktenzeichen zur leichteren Nachverfolgung sowie für die optimale Verlinkung im Falle der Datenbanknutzung. Im Fokus der erfahrenen Experten aus Wissenschaft und richterlicher sowie anwaltlicher Praxis steht die problemorientierte Information des Lesers einschließlich der Fragen rechtssicherer Gestaltung. Dank der prägnanten Darstellung und des breiten Erfahrungsschatzes der Autoren ermöglicht das Werk schnellen und umfassenden Rechtsrat für die vielfältigen Fragen der arbeitsrechtlichen Praxis.

Dr. Otto Schmidt · 3500 S., gebunden · 199,00 € (1) in den Warenkorb
Bestellnummer: JuraNeu BS 9783504426996

Arbeitsrecht SGB

Thomas Klebe (Hrsg.)

Betriebsverfassungsgesetz

Basiskommentar mit Wahlordnung

23. Auflage

Neuauflage

Der Basiskommentar bietet das oft entscheidende Plus an Information und gehört damit zur wichtigen Grundausstattung

Ffür jedes Mitglied eines Betriebsrats. Prägnant und gut verständlich erläutert er das gesamte Betriebsverfassungsgesetz und bezieht dabei die Rechtsprechung mit ein. Zu allen wichtigen Themen informiert er über den aktuellen Rechtsstand, verweist auf die herrschende Meinung und gibt Empfehlungen im Sinne von Betriebsrat und Beschäftigten.

Bund-Verlag · 1100 S., kartoniert · 49,00 € (1) in den Warenkorb
Bestellnummer: JuraNeu BS 9783766373793

Arbeitsrecht SGB

Rudi Müller-Glöge, Ulrich Preis, Ingrid Schmidt (Hrsg.)

Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht

25. Auflage

Neuauflage

Der „Erfurter“ erläutert die mehr als 40 wichtigsten arbeitsrechtlichen Gesetze für den Rechtsalltag. Dabei geben die Autoren nicht nur einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Arbeitsrechts, sondern legen auch eigene Ansätze dar und bieten Vorschläge zu offenen oder neuen Fragen. Stets einbezogen sind die Auswirkungen des Sozialversicherungs- und des Steuerrechts.

Vorteile auf einen Blick
- jährlich neu und aktuell
- Arbeitsrecht mit Sozialversicherungs- und Steuerrecht
- die Bibliothek zum Arbeitsrecht in einem Band

Weitere Schwerpunkte sind:
- praktische Auswirkungen des Qualifizierungschancengesetzes
- Folgen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes
- Veränderungen bei Mini-Jobs im SGB
- InstitutsvergütungsVO
- Auswirkung des Entgelttransparenzgesetzes
- Praxis des Datenschutzrechts
- Auswirkungen des geänderten Mutterschutzrechts Heimarbeitsrecht im Hinblick auf Crowd-working
- Änderungen im Urlaubs- und Befristungsrecht
- Matrix, Agiles Arbeiten, NewWork
- Fragen des Compliance

Beck Juristischer Verlag · ca. 3200S., gebunden · 199,00 € (1) in den Warenkorb
Bestellnummer: JuraNeu BS 9783406820182

Arbeitsrecht SGB

Hans-Joachim Liebers (Hrsg.)

Formularbuch des Fachanwalts Arbeitsrecht

8. Auflage

Neuauflage

Das Werk enthält:

- über 400 Vertragsmuster
- Schriftsatzmuster
- Vertragsklauseln sowie
- Formulierungshilfen und -beispiele

aus allen Bereichen des Arbeitsrechts.

An jedes Formular schließen sich Erläuterungen an, die Hinweise zum rechtlichen Hintergrund geben und dadurch ebenso präzise wie effiziente Hilfestellung geben.

Die Herausgeber und Autoren sind erfahrene, im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte deutscher und internationaler Wirtschaftskanzleien mit arbeitsrechtlichem Schwerpunkt sowie bekannter Arbeitsrechtssozietäten.

Dieses Werk ist auch als Onlineversion erhältlich. Bitte fragen Sie uns.

Werner Neuwied · 2200 Seiten, gebunden · 199,00 € (1) in den Warenkorb
Bestellnummer: JuraNeu BS 9783472098386

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten