In unserer Abteilung JuraNeu informieren wir Sie über aktuelle Titel im Bereich der juristischen Fachliteratur. Bestellen Sie Ihre benötigten Fachbücher direkt hier.
Neuerscheinungen und Neuauflagen, die angekündigt, aber noch nicht lieferbar sind, merken wir Ihnen vor und liefern sie Ihnen nach dem Erscheinen. So bleiben Sie stets auf dem allerneuesten Stand. Beachten Sie dabei bitte, dass manche Erscheinungstermine verschoben werden. WIr aktualisieren die Termine regelmäßig, können sie aber nicht garantieren.
Blättern Sie links in den Rubriken oder verwenden Sie unten die Suche nach Stichwort/Titel, Autor oder Verlag.
Zusätzlich informiert Sie unser kostenloser Newsletter (hier abonnieren).
Ihr Fachgebiet ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns!
Strafrecht
Christian Müller-Gugenberger (Hrsg.)
Wirtschaftsstrafrecht
Handbuch des Wirtschaftsstraf- und -ordnungswidrigkeitenrechts
8. Auflage
Unternehmen drohen zu jeder Zeit empfindliche Strafen und Bußgelder. Bei Handlungen ebenso wie bei Versäumnissen. Der Müller-Gugenberger sorgt für Sicherheit. Das Handbuch verschafft Rechtsabteilungen, Unternehmensberatungen und Fachkanzleien einen vollständigen Überblick über alle „Fallstricke“ – nach Sachverhalten sortiert, praxisnah erläutert und mit Hinweisen auf vertiefende Informationen ausgestattet.
Das erstklassige Autorenteam beschreibt genau und kenntnisreich, auf welche Punkte die Strafverfolgung zielt. Abgedeckt sind zudem alle verknüpften Themen: Verfahrensablauf, europäisches und internationales Recht, Sanktionen gegen Unternehmen, Vermögensabschöpfung sowie Rechte und Pflichten für Beratende.
Auf neuestem Stand
Neu dabei oder grundlegend überarbeitet sind u. a. die Inhalte zu folgenden Themen:
- Lieferkettengesetz
- Hinweisgeberschutzgesetz
- Sanktionsdurchsetzung
- Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG)
- Restrukturierung von Unternehmen in der Krise
- Geldwäsche
- Beitragsvorenthaltung (
266a StGB)
Wie eine Checkliste – orientiert am Lebenszyklus eines Unternehmens
Anders als andere Strafrechtsliteratur beleuchtet der Müller-Gugenberger alle strafrechtlichen Gefahren entlang des gesamten Lebenszyklus eines Unternehmens. Aufgebaut wie eine Checkliste verschafft das Werk den Nutzenden einen schnellen Überblick über die jeweils relevanten Aspekte und erläutert für jede Lage die optimale Reaktion.
Das Autorenteam aus Fachleuten der Ermittlungsbehörden, Gerichte und Rechtsanwaltschaft weiß genau, worauf zu achten ist. Ihre Expertise macht das Werk zum perfekten Handbuch für Rechtsabteilungen von Unternehmen, Beratungen in Wirtschaftsstrafsachen, spezialisierte Kanzleien und alle anderen, die mit Wirtschaftsstrafrecht zu tun haben.
Ein Standardwerk für alles
Die strafrechtlich relevanten Bereiche sind abgedeckt:
- Europäisches und internationales Wirtschaftsstrafrecht
- Verteidigung in Wirtschaftsstrafsachen
- Sanktionen gegenüber Unternehmen und Vermögensabschöpfung
- Pflichtverstöße bei Gründung des Unternehmens, u.a. Kapitalbeschaffung und Kapitalanlagen
- Pflichtverstöße beim Betrieb des Unternehmens
- Geschäftsleitung und Personalwesen
- Rechnungswesen und Finanzwesen
- Steuern und andere Abgaben
- Beschaffung
- Erzeugung
- Absatz
- Besondere Geschäftszweige
- Pflichtverstöße bei Sanierung und Beendigung
- Berater im Wirtschaftsstrafrecht: Rechte, Pflichten, Risiken
Die Systematik dieses Werkes orientiert sich am Lebenszyklus eines Unternehmens. Von der Gründung bis zur Beendigung wird chronologisch jedes Strafbarkeitsrisiko bis ins Detail durchleuchtet und die gigantische Stofffülle von Praktikern für Praktiker aufbereitet.
Strafrecht
Lutz Meyer-Goßner, Bertram Schmitt (Hrsg.)
Strafprozessordnung
Gerichtsverfassungsgesetz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen
68. Auflage
Dieser Standardkommentar bietet handlich und komprimiert: größtmögliche Zuverlässigkeit in allen Fragen des Strafprozessrechtsdie vollständige Erfassung aller einschlägigen veröffentlichten Entscheidungen und der nicht veröffentlichten BGH-Entscheidungen sowie der hierzu bedeutsamen Literatur einen umfassenden Überblick über alle wesentlichen und praxisrelevanten wissenschaftlichen Veröffentlichungen
Vorteile auf einen Blick
- jährliches Erscheinen – damit konkurrenzlose Aktualität
- weiteste Verbreitung – somit der Maßstab und die Referenz für alle Verfahrensbeteiligten
- mit Gerichtsverfassungsgesetz
Die aktuelle Rechtsprechung – darunter zahlreiche Grundsatzentscheidungen des BGH – sowie die neueste Literatur sind umfassend ausgewertet. Durchgehend befindet sich das Werk auf dem Bearbeitungsstand Februar 2025.
Strafrecht
Thomas Fischer
Strafgesetzbuch (StGB)
Kommentar mit Nebengesetzen
72. Auflage
Aktuell und zuverlässig in der Darstellung, umfassend in der Auswertung von Literatur und Rechtsprechung, pragmatisch an der Strafrechtspraxis orientiert und doch dezidiert in seinen Stellungnahmen: Dieses Standardwerk bietet alles, was der Strafrechtspraktiker in seiner täglichen Arbeit braucht.
Vorteile auf einen Blick
- das Referenzwerk für alle Prozessbeteiligten
- jährliches Erscheinen: damit konkurrenzlos aktuell
Zur Neuauflage
Die 72. Auflage berücksichtigt vollständig die Rechtsprechung und Gesetzgebung für den Zeitraum Oktober 2023 bis Oktober 2024.
Strafrecht
Ulrich Eisenberg, Ralf Kölbel
Jugendgerichtsgesetz
26. Auflage
Die 26. Auflage dieses Standardwerkes zum Jugendstrafrecht bietet wieder alle Vorzüge:
eine praxisgerechte Konzeption, die sich auszeichnet durch
- strenge Systematik
- differenzierte Untergliederungen und vorbildlich klare Darstellungsweise
- umfassende Auswertung der gesamten Judikatur
- verständnisfördernde Hinweise zur Entstehungsgeschichte des JGG und zu aktuellen Reformvorstellungen
Im Bereich des materiellen Jugendstrafrechts sind besonders hervorzuheben die Ausführungen
- zur jugendstrafrechtlichen Verantwortlichkeit
- zur Beurteilung des Entwicklungsstandes Heranwachsender
- zum Rechtsfolgensystem unter Berücksichtigung der Prognosestellungen im Allgemeinen sowie der Weisungen und der Drogenproblematik im Einzelnen
Thematische Schwerpunkte im Verfahrensrecht sind
- der Umfang der Anwendbarkeit von Normen des allgemeinen Strafverfahrensrechts
- die besonderen Ermittlungspflichten
- Verfahrenseinstellung bzw. Anordnung und Vollzug von Untersuchungshaft
- das Rechtsmittelverfahren
Auch das Jugendschutzverfahren wird eingehend erläutert.
Vorteile auf einen Blick
- hohe Aktualität, stets unter Würdigung neuester Entwicklungen
- Einbeziehung von Erkenntnissen aus Kriminologie, Psychologie und Sozialwissenschaften
- Unabhängigkeit und Objektivität in Darstellung und Analyse
Strafrecht
Michael Burmann, Rainer Heß (Hrsg.)
Straßenverkehrsrecht
mit StVO nebst CsgG, dem StVG, den wichtigsten Vorschriften der StVZO und der FeV, dem Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, dem Schadensersatzrecht des BGB, Zivilprozessrecht und Versicherungsrecht, der Bußgeldkatalog-Verordnung sowie Verwaltu
28. Auflage
Knapp, aktuell und übersichtlich stellt dieser Kommentar die zentralen Bereiche des Straßenverkehrsrechts dar.
Vorteile auf einen Blick
- Alles aus einer Hand:
- Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Schadensrecht und Versicherungsrecht
- Knapp, aktuell, übersichtlich
Strafrecht
Helmut Satzger, Wilhelm Schluckebier (Hrsg.)
StPO
Strafprozessordnung
6. Auflage
Die Neuauflage des erfolgreichen Kommentars zur Strafprozessordnung erläutert übersichtlich und mit wissenschaftlicherTiefe das Strafprozessrecht unter besonderer Berücksichtigung höchstrichterlicher Rechtsprechung. Mit seiner konsequent an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichteten, detaillierten Darstellung der Rechtsprechung zur StPO gehört dieses Werk für jeden Strafrechtler zum unverzichtbaren Handwerkszeug.
KUNDENNUTZEN:
- praxisgerechte Kommentierung der Strafprozessordnung
- Herstellung der Bezüge des Strafverfahrensrechts zum materiellen Recht
Ein hochrangiges Autorenteam aus bedeutenden Strafrechtswissenschaftlern und -praktikern garantiert eine Kommentierung auf höchstem Niveau.
Dieses Werk ist auch als Onlineversion erhältlich. Bitte fragen Sie uns.
Erscheinungstermin: ca. Mai 2025
(1) Preis inkl. MwSt. – Lieferzeit und Versandkosten