In unserer Abteilung JuraNeu informieren wir Sie über aktuelle Titel im Bereich der juristischen Fachliteratur. Bestellen Sie Ihre benötigten Fachbücher direkt hier.
Neuerscheinungen und Neuauflagen, die angekündigt, aber noch nicht lieferbar sind, merken wir Ihnen vor und liefern sie Ihnen nach dem Erscheinen. So bleiben Sie stets auf dem allerneuesten Stand. Beachten Sie dabei bitte, dass manche Erscheinungstermine verschoben werden. WIr aktualisieren die Termine regelmäßig, können sie aber nicht garantieren.
Blättern Sie links in den Rubriken oder verwenden Sie unten die Suche nach Stichwort/Titel, Autor oder Verlag.
Zusätzlich informiert Sie unser kostenloser Newsletter (hier abonnieren).
Ihr Fachgebiet ist nicht dabei? Dann schreiben Sie uns!
Steuerrecht
Paul Kirchhof, Roman Seer
Einkommensteuergesetz (EStG)
Kommentar
24. Auflage
Der Komplexitätsgrad des Einkommensteuergesetzes nimmt Jahr für Jahr zu. Wie gut, dass auf die ordnende Wirkung des Kirchhof/Seer Verlass ist. Beratende finden in diesem Kommentar auf aktuelle Fragen überzeugende Antworten in Form rechtssicherer Argumente und praxistauglicher Lösungen.
Inhaltliche Tiefe & überzeugende Argumente
Wer im Einkommensteuerrecht erklärt, berät, urteilt oder lehrt, schwört auf den Kirchhof/Seer – aus gutem Grund! Zwar gibt es mehr als genug Literatur zum Thema, aber kein anderes Werk bietet eine vergleichbare inhaltliche Tiefe. Autoritäten des Fachs beantworten in diesem Kommentar alle Fragen wissenschaftlich fundiert und praxisrelevant gewichtet. Sie berücksichtigen sämtliche neuen Entwicklungen und liefern überzeugende Empfehlungen für jeden Sachverhalt. Diesem Premium-Anspruch bleibt auch die 22. Auflage treu.
Der Kommentar bietet eine systematische, konzentrierte und praxisgerechte Kommentierung des Einkommensteuergesetzes (EStG). Kommentiert werden die für den Veranlagungszeitraum 2022 geltenden Vorschriften und die Vorschriften für die laufende Beratung in 2023.
Ausgewertet werden insbesondere höchstrichterliche Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und einschlägige Literatur, die für die Beratung vorrangig von Interesse sind. Einzelfälle werden in zahlreichen ABCs bei den jeweiligen Vorschriften nachgewiesen.
Steuerrecht
Ludwig Schmidt
Einkommensteuergesetz (EStG)
Kommentar
43. Auflage
Als Jahreskommentar berücksichtigt der „Schmidt“ in seiner Kommentierung mit Rechtsstand 1. Februar 2024 alle Änderungen des Erscheinungsjahres.
Vorteile auf einen Blick
- hoher Aktualitätsgrad
- praxiserprobtproblem- und lösungsorientierterfahrene Richter-Autoren
Zur Neuauflage
Ganz gleich, wie viele neue Paragrafen der Gesetzgeber verkündet, wie viele neue Urteile die Gerichte veröffentlichen oder wie viele Schreiben und Erlasse die Finanzverwaltung herausbringt – die Autoren schaffen es immer pünktlich alles zu sichten, zu gewichten und einzuordnen. Im „Schmidt“ ist alles drin, was bis Anfang Februar veröffentlicht und verkündet wurde. Natürlich auch 2024.
Steuerrecht
Götz T. Wiese
Unternehmensnachfolge
Steuerliche und rechtliche Gestaltung
1. Auflage
Das Handbuch bietet eine umfassende und fundierte Aufarbeitung der Materie aus Praktikersicht. Es befasst sich mit allen Fragen der Unternehmensnachfolge in den relevanten Rechtsgebieten Zivilrecht und Steuerrecht, hier insbesondere Erbschaft-, Einkommen-, Grunderwerb-, Umsatz- und Gewerbesteuer. Auch die Themen vorweggenommene Erbfolge und Nach-folge im Erbgang werden erläutert.
Neben der Darstellung der Rechtslage legt das Werk auch Wert auf eigene schlüssige Lösungsansätze und eine überzeugende Argumentation. Maßstab für Inhalt und Tiefe der Erläuterungen ist stets die Praxisrelevanz. Dafür sorgen Herausgeber und Autorenteam. Der Herausgeber ist aufgrund seiner täglichen Arbeit mit den Fragen der Unternehmensnachfolge bestens vertraut und führt die Beiträge kenntnisreich zusammen. Die jeweiligen Themen werden ebenfalls von Kennern der Materie bearbeitet.
Eine übersichtliche, thematisch durchdachte Gliederung erleichtert das Auffinden einschlägiger Erläuterungen. Bei der praktischen Umsetzung hilft ein Formularteil.
Erscheinungstermin: ca. Mai 2025
Steuerrecht
Johann Bunjes
Umsatzsteuergesetz
24. Auflage
Gewohnt prägnant, präzise und umfassend informiert der Bunjes den Praktiker über das immer komplexere UStG. Geschrieben von Finanzrichtern und Umsatzsteuer-Spezialisten aus der Steuerberatung bietet er klare Antworten auf alle wichtigen Umsatzsteuer-Fragen.
Vorteile auf einen Blick
- führender gebundener Kommentar zum UStG
- in jährlicher Neuauflage
- praxisnah und handlich
Erscheinungstermin: ca. Juni 2025
Steuerrecht
Klein
AO
Abgabenordnung
18. Auflage
Das steuerliche Verfahrensrecht wird in einer Zeit sich häufender Rechtsbehelfe und finanzgerichtlicher Verfahren immer bedeutsamer. Die zunehmende Automatisierung im Verwaltungsverfahren bringt einschneidende Änderungen in der Abgabenordnung mit sich. Die Beratungspraxis muss sich den hierdurch entstehenden neuen Herausforderungen durch lösungsorientierte Information und unter gleichzeitiger Reduktion auf das in der Praxis Wesentliche annehmen. Hier setzt der „Klein“ an.
Vorteile auf einen Blick
- komplette AO, einschließlich Steuerstrafrecht, in einem handlichen Band
- aktuell und verfahrenssicher kommentiert
Steuerrecht
Stefan Kreutziger, Margit Schaffner, Ralph Stephany
Bewertungsgesetz BewG
Kommentar
6. Auflage
Der Praktikerkommentar erläutert das Bewertungsgesetz kurz, aber dennoch prägnant und auf wissenschaftlicher Grundlage. Der Leser wird schnell und übersichtlich informiert.
Nicht nur die einschlägige Rechtsprechung und die Meinungen anderer Autoren werden zitiert, sondern auch eigene, zum Teil kritische Meinungen werden vertreten. Zahlreiche Fall- und Berechnungsbeispiele führen den Leser sicher zur richtigen Lösung.
Vorteile auf einen Blick
- prägnante Kommentierung, zugleich wissenschaftlich fundiert
- lösungsorientiert
- mit vielen Fall- und Berechnungsbeispielen
Steuerrecht
Fritz Gräber
Finanzgerichtsordnung
mit Nebengesetzen
10. Auflage
Komplette Kommentierung der FGO in einem handlichen Band. Die einschlägigen Vorschriften in GVG, ZPO, VwGO, SGG und weiteren Nebengesetzen werden dabei mit berücksichtigt. Der Kommentar bezieht insbesondere auch zu strittigen Fragen Position und erläutert kritisch die Vielzahl an neuen Entscheidungen und Schrifttum.
Vorteile auf einen Blick
- kompakte, strikt praxisorientierte Darstellung der FGO, dabei lückenlos und aktuell
- sicherer Navigator durch den Finanzgerichtsprozess
Erscheinungstermin: ca. Juli 2025
Steuerrecht
Klaus Tipke, Joachim Lang
Steuerrecht
23. Auflage
Der Klassiker zum Steuerrecht seit über 40 Jahren. In einem Band stellt der Tipke/Lang sämtliche Teilgebiete des deutschen Steuerrechts dar, von den Grundlagen über die einzelnen Steuerarten bis zum Verfahrensrecht. Er eignet sich sowohl zum Lernen für den Anfänger als auch zum Nachlesen für den Praktiker. Dabei bleibt er nicht an der Oberfläche, sondern kommentiert steht kritisch und meinungsbildend – ein Konzept, das sich bewährt hat.
Wichtige neue Gesetze waren seit der Vorauflage einzuarbeiten, z.B. das Gesetz zum Abbau der kalten Progression, das Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz, das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes, das AIFM-Steuer-Anpassungsgesetz und das „Kroatien-Anpassungs-Gesetz“. Eine Vielzahl von Entscheidungen ist nicht nur berücksichtigt, sondern auch kenntnisreich in den Gesamtkontext einbezogen.
Dank der Darstellung der steuersystematischen Zusammenhänge eine ideale Ergänzung zur Kommentarliteratur und eine Bereicherung des universitären Unterrichts.
Das Buch ist auch in einer broschierten Ausgabe zu 65,00 EUR erhältlich.
(1) Preis inkl. MwSt. – Lieferzeit und Versandkosten