zur Navigation zum Inhalt

metzlerbuch.de - die Metzlersche Buchhandlung, Karlstraße 13, 76133 Karlsruhe - - alle Buchtipps

Karlstraße 13
76133 Karlsruhe
0721-9 19 51-0
metzlerbuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 56

Die Neuerscheinungen der Büchergilde und alles, was uns besonders gefällt

Roman im Sortiment Büchergilde11.12.2015

Jenny Erpenbeck

Gehen, ging, gegangen

hochaktuell

An einem Donnerstag Ende August versammeln sich zehn Männer vor dem Roten Rathaus in Berlin. Sie haben beschlossen, heißt es, nichts mehr zu essen. Drei Tage später beschließen sie, nun auch nichts mehr zu trinken. Ihre Hautfarbe ist schwarz. Sie sprechen Englisch, Französisch, Italienisch. Und noch andere Sprachen, die hierzulande niemand versteht. Was wollen die Männer? Arbeit wollen sie. Und von der Arbeit leben. In Deutschland bleiben wollen sie. Wer seid ihr, werden sie von der Polizei (...) gefragt. Wir sagen es nicht, sagen die Männer. Das müsst ihr aber sagen, sagen die andern, sonst wissen wir nicht, ob ihr unter das Gesetz fallt und hier bleiben und arbeiten dürft.

Wie erträgt man das Vergehen der Zeit, wenn man zur Untätigkeit gezwungen ist? Wie geht man um mit dem Verlust derer, die man geliebt hat? Richard, emeritierter Professor, sucht die Antworten auf seine Fragen dort, wo sonst niemand sucht: bei jenen jungen Männern aus Afrika, die in Berlin gestrandet und zum Warten verurteilt sind. Er mischt sich unter sie, hört ihnen zu und erhält Einblick in den Alltag der Flüchtlinge. Und plötzlich schaut diese Welt ihn an, den Bewohner des alten Europa, und weiß womöglich besser als er selbst, wer er eigentlich ist.

Jenny Erpenbeck erzählt auf eindringliche Weise und mit kraftvoller Sprache eine Geschichte vom Wegsehen und Hinsehen, von Tod und Krieg, vom ewigen Warten und von alldem, was unter der Oberfläche verborgen liegt – eine Geschichte von bezwingender Aktualität.

Büchergilde · 352 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 17,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b168448

Kriminalroman im Sortiment Büchergilde11.12.2015

Davide Longo

Der Fall Bramard

atmosphärisch

Corso Bramard lebt in einem Dorf am schönsten Wanderweg der Alpen, doch die Idylle trügt: Auf den Bewohnern lasten unaufgeklärte Verbrechen. In einem düster-melancholischen Krimi stellt sich Bramard seiner Vergangenheit.

Bramard, ein schweigsamer charismatischer Kauz, war einst einem Frauenmörder auf der Spur. Kurz vor der Aufdeckung jedoch wurde seine eigene Frau zum Opfer, seine Tochter verschwand, Bramard gab auf. Zwanzig Jahre später meldet sich der Mörder mit einem anonymen Brief zurück. Und wieder sind junge Mädchen verschwunden. Bald findet man die erste Leiche …

Bramard begibt sich auf die Suche nach dem Mann, der sein Leben beinahe zerstörte, setzt die einzelnen Erinnerungen der Talbewohner akribisch zusammen – und muss Schreckliches erfahren.

Davide Longo beschreibt die Berglandschaft, die einsamen Dörfer und ihre wortkargen Bewohner mit einer düsteren Ästhetik. Er hat keinen hektischen Pageturner geschrieben, sondern erzählt seinen Krimi langsam, atmosphärisch, mit viel Liebe zum Detail für einzelne Personen und das Naturschauspiel – bewegend und dramatisch.

Büchergilde · 320 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 17,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b168251

Roman im Sortiment Büchergilde11.12.2015

Rafik Schami

Sophia

oder Der Anfang aller Geschichten

Vor der Kulisse Syriens erzählt Rafik Schami in seinem großen neuen Roman von ungewöhnlichen Familienbänden, religiösen Machtkämpfen, alten Feindschaften, politischen Repressalien — und der alles überwindenden Kraft der Liebe.

Als Mädchen ist Sophia heftig in Karim verliebt, doch heiraten wird sie einen reichen Goldschmied. Als Karim einige Jahre später unschuldig unter Mordverdacht gerät, rettet sie ihm dennoch das Leben. Wann immer sie ihn braucht, verspricht er, würde er ihr künftig beistehen.

Zwanzig Jahre später: Sophias Sohn Salman, einst nach Italien geflohen, kehrt kurz vor dem Arabischen Frühling wieder nach Damaskus zurück. Überall wird er herzlich begrüßt — nur sein Cousin Elias, einst sein Verbündeter im Untergrund und inzwischen ein hoher Geheimdienstoffizier, hat noch eine Rechnung mit ihm offen. Plötzlich entdeckt Salman sein Fahndungsfoto in der Zeitung und muss untertauchen. Seine Mutter Sophia aber erinnert sich an ihren Freund Karim. Jetzt wird sich zeigen, ob er sein Versprechen einlösen kann.

Büchergilde · 480 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 21,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b168235

Die Metzlersche Buchhandlung informiert5.2.2016

Libri-Shop

E-Books und mehr

neu

Über 7.000.000 Bücher, E-Books, Musik-CDs, DVDs, Kalender, Spiele, Noten u. v. m. finden Sie jetzt in unserem Libri-Shop – zusätzlich zu unserem eingebundenen Shop.

tolino shine 2 HD Hier können Sie auch die aktuellen E-Book-Reader tolino shine 2 HD und tolino vision 3 HD bestellen. Ihr Vorteil: Sie können Ihre E-Books direkt auf dem Gerät über unseren Mobile-Shop bestellen.

Wenn Sie die Geräte zuvor ausprobieren möchten: Die aktuellen tolino-Reader können Sie auch in unserem Ladengeschäft kaufen.

Geschichte im Sortiment Büchergilde27.11.2015

Viktor Klemperer

Man möchte immer weinen und lachen in einem

Revolutionstagebuch 1919

Erstveröffentlichung

Erstmals veröffentlicht: Victor Klemperers Beobachtungen des Chaos nach dem Ersten Weltkrieg und des Scheiterns der Münchner Räterepublik – ein bewegendes, mit Spannung zu lesendes Gesamtbild dieses entscheidenden Wendepunktes der deutschen Geschichte.

Aus der Revolution von 1918/19 ging nicht nur die erste deutsche Demokratie hervor, zugleich kündigte sich in ihr das kommende Unheil an. Der engagierte und unabhängige junge Klemperer verfasst im belagerten München 1919 pointierte, kluge wie sprachlich brillante Zeitungsartikel, die jedoch nie veröffentlicht wurden. Es sind intime Porträts von den Akteuren der Stunde, darunter Erich Mühsam, Max Levien, Kurt Eisner, Gustav Landauer und Ernst Toller, sowie scharfsinnige Einordnungen der aktuellen Ereignisse des Schicksalsjahres 1919. Später ergänzt er dieses Revolutionstagebuch mit autobiographischen Aufzeichnungen, die er bis 1942 angesichts des Nazi-Terrors niederschrieb.

So entsteht ein bewegendes Zeugnis aus unmittelbarem Erleben und rückblickendem Kommentar aus der Perspektive als verfolgter Jude. Diese Erstveröffentlichung zeigt Klemperer einmal mehr als furchtlosen und zutiefst humanen Chronist der deutschen Geschichte.

Büchergilde · 272 Seiten, Leinen · Büchergilde-Mitglieder: 17,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b168243

Erzählung im Sortiment Büchergilde23.11.2015

Marie Wolf

Die Wahrheit

Was ist wahr?

Die Wahrheit ist die Wahrheit ist die Wahrheit. Aber ist sie wahr? In diesem Buch, wird man Zeuge eines Tricks, einer Täuschung. Dieselbe Geschichte in einem Buch, das zwei Bücher ist. Dieselbe Geschichte, aber mit anderen Bildern.

Die Bilder im linken Teil von „Die Wahrheit“ deutet man als Märchen um den kleinen Edward, der gegen den bösen Sheriff kämpft. David gegen Goliath. Gut gegen Böse. Aber stimmt das?

Die Bilder im rechten Teil sprechen eine andere Sprache: Aus dem netten Knaben ist ein unheimlicher Rowdy geworden, der den Sheriff bestiehlt und ein düsteres Unglück über das Dorf bringt. Doch wie kann das sein? Schließlich ist die Geschichte in beiden Teilen dieselbe.

Marie Wolf spielt gekonnt mit unseren Seh- und Lesegewohnheiten und verschafft uns so ein Erlebnis, das weder allein mit Worten noch mit Bildern funktioniert, sondern nur in ihrer magischen Verknüpfung. Indem sie den identischen Text mit unterschiedlichen Illustrationen versieht, zeigt sie, wie Bilder manipulieren können. Wie leicht es ist, durch Charakterzeichnung, Perspektive, Blickführung und Farbe, unsere Deutung und unser Urteil zu beeinflussen.

So spannend wie das Spiel mit der Wahrheit ist ihre Materialauswahl. Wolf hat die Köpfe der Figuren auf altem Papier ihrer Großeltern, vom Flohmarkt und aus DDR-Büchern gezeichnet und nachkoloriert. Entstanden ist ein Designstück, das stets aufs Neue eine kaum zu fassende Faszination entfaltet, denn dem Trick wohnt ein Zauber inne. Das ist die Wahrheit.

„Ich sehe die Illustration als eine Disziplin des Designs an, die in der Lage ist, abstrakte, schwierige Themen und Begriffe über die visuelle Sprache verständlich zu machen. Der Beruf des Illustrators ist dem des Dolmetschers am nächsten, nur das er seine eigene Sprache erfindet, die unabhängig von Herkunft, Alter und Bildung verstanden werden soll.“
Marie Wolf

Interview mit Marie Wolf

Büchergilde · 60 S. Ln., farbig illustriert · Büchergilde-Mitglieder: 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b167891

Belletristik im Sortiment Büchergilde16.11.2015

Anna Gusella

Ich frage mich ...

Überallbegleiter

„Was passiert, wenn man die Zeit abschafft? Haben ‚nützliche’ Dinge mehr Wert? Sind wir die Summe unserer Erfahrungen? Wann habe ich das letzte Mal etwas zum ersten Mal getan? Sollte ich mehr Geheimnisse haben?“

Diesen und 109 weiteren Fragen geht Anna Gusella in diesem Büchlein nach und kommentiert sie mit zahlreichen Zeichnungen. So wird Ich frage mich… zu einer visuellen Entdeckungsreise ins eigene Selbst. Anna Gusellas typografische Gestaltung und ihre Illustrationen leben von einer Bandbreite verschiedener Ausdrucksformen, Bildfindungen und zeichnerischer Vielfalt. Es entsteht eine Spannung, die den Leser Seite für Seite in Bann schlägt, zum Nachdenken anregt und begeistert.

Das handlich gestaltete Buch ist ein idealer Begleiter in den eigenen vier Wänden, im Bus, im Wartezimmer und an allen anderen Orten, an denen man seine Zeit nutzen möchte. Es ermutigt, sich Gusellas wie auch den eigenen Fragen – selbst den schwierigen – zu stellen und sich selbst ein klein wenig besser kennenzulernen.

„Nicht immer gibt es eine klare Antwort. Doch manchmal sind es eben nicht die Antworten, sondern vielmehr die Fragen, die uns wachsen lassen.“
Anna Gusella

Büchergilde · 240 S., Leinen, 3 Lesebändchen · Büchergilde-Mitglieder: 16,95 € · (regulär: 18,00 €) (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b167883

Roman im Sortiment Büchergilde9.10.2015

Elke Heidenreich, Alexandra Rügler (Illustratorin)

Erika

Das Adventskalenderbuch

zum Aufschneiden

„Und, was hast du noch im Kühlschrank?“ – „Senf und Licht!“

Betty, die Protagonistin dieser bittersüßen Weihnachtsgeschichte, ist überarbeitet und solo, Fastfood im Stehen und Margaritas auf der Couch sind an der Tagesordnung. Ihre Bilanz kurz vor den Feiertagen: „Es war, als hätte ich zu leben vergessen.“ Da kommt ihr die glorreiche Idee, ihren Exfreund, ebenfalls solo, in Lugano zu besuchen. Jetzt braucht sie nur noch ein Mitbringsel, und kurzerhand kauft sie ein riesiges rosa Plüschschwein, das sie Erika tauft.

Wie das Schwein Erika Bettys Leben wieder einen Sinn gibt, könnte wohl niemand mit soviel Witz, Charme und Ironie erzählen, wie Elke Heidenreich.

Und Alexandra Rügler hat diese ungewöhnliche Freundschaft in 24 Bildern mit kraftvollen koreanischen Wasserfarben gezeichnet, entlarvend und in anspielungsreicher Ästhetik.

Dank der japanischen Bindung funktioniert das Buch wie ein Adventskalender: Jeden Tag muss man erst eine Seite aufschneiden, um einen weiteren Teil der Geschichte lesen zu können.

„Wer hätte gedacht, dass meinem Weihnachtsschwein Erika so ein glückliches, langes Leben beschieden sein würde! 1992 reiste Erika zum ersten Mal im Flugzeug nach Italien, und seitdem hat sie nicht aufgehört, die Leute mit ihren runden blauen Augen zu verzaubern. Wie schön zu wissen, dass es gar nicht schlimm sein muss, Weihnachten allein mit einem dicken Plüschschwein zu verbringen! Warum das so ist, verrät aber erst das 24. Türchen!“
­ Elke Heidenreich

Büchergilde · 104 S. japanische Bindung · Büchergilde-Mitglieder: 16,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b168014

vergriffen Kalender im Sortiment Büchergilde12.10.2015

PIN UP Kalender

Aventure

Nur 90 Exemplare

Pin-Up-Kalender 2016 ­ der zehnte!

Aventure – Die nackte Wahrheit über die großen Ritter

Halina Kirschner, Gerlinde Meyer, Nadine Prange und Katja Spitzer, die vier jungen Künstlerinnen aus Leipzig und Berlin, haben den 9. Pin-up-Kalender für die Büchergilde erschaffen, insgesamt ist es der 10. Kalender, 2008 gab es 2 Varianten.

Dieses Jahr beweisen die Künstlerinnen, dass auch die großen Helden aus Sage und Geschichte von Jung-Siegfried bis Robin Hood nur ein einziges Thema kennen... Dass das Ganze in hier nicht abbildbarem Gold gedruckt ist, versteht sich von selbst.

Ausstellung zum Jubiläum 10 Jahre Pin-Up-Kalender in der Metzlerschen Buchhandlung vom 14.11.2015 bis 15.1.2016

Büchergilde · 13 Orig.-Serigrafien, 45x30 cm · Büchergilde-Mitglieder: 98,00 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b050816

Roman im Sortiment Büchergilde9.10.2015

Alfred Hayes

In Love

wiederentdeckt

Im rauchigen, melancholischen Ton eines Miles-Davis-Stücks ist In Love eine kühne Expedition in die Untiefen der Liebe – und eine große Erzählung über Liebe und Sicherheit, Moral und Verführbarkeit.

Sechzig Jahre nach Erscheinen ist Hayes Roman ist eine beglückende Wiederentdeckung!

New York in den 50ern: Ein junger Mann lernt eine noch jüngere Frau kennen. Sie ist ausnehmend hübsch, heiratete früh und hat ein Kind; nun ist sie allein und wirkt ein wenig verloren. Die beiden fühlen sich zueinander hingezogen, doch klare Absichten für die Zukunft haben sie nicht – keiner von beiden will sich festlegen.

Eines Abends geht sie allein aus und trifft einen anderen Mann. Er ist charmant, etwas unbeholfen und wohlhabend. Er bietet ihr viel Geld, falls sie mit ihm geht. Eifersüchtig ist ihr Gespiele und zeigt sich doch amüsiert von dem Konkurrenten. Erst als sie ihn für diesen Mann verlässt, wird er sich seiner großen Liebe bewusst. Mit dem Gefühl, die Chance seines Lebens vertan zu haben, will er sich unter keinen Umständen zufriedengeben …

„In Love“ erzählt vom Scheitern einer unausgeglichenen Liebe – aus der Sicht eines Mannes, der seine Gefühle lieber beobachtet, statt sie zu empfinden.

Büchergilde · 144 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 15,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b168170

Roman im Sortiment Büchergilde23.9.2015

Rudyard Kipling, Christian Schneider (Illustrator)

Über Bord

Leseabenteuer

Zum 150. Geburtstag von Rudyard Kipling am 30. Dezember 2015

Harvey Cheyne ist der junge Erbe eines Millionenvermögens. Eines Tages fällt er von Bord eines Passagierdampfers und damit aus der verwöhnten Welt der Privilegierten in den harten Kampf ums Dasein an Bord der „We’re Here“, eines Kabeljaufischers vor Neufundland. Wie Mowgli aus dem „Dschungelbuch“ muss sich Harvey Cheyne über Nacht auf eine neue Umgebung einstellen – und reift schließlich auf seiner langen Reise über das Meer zu einem ernsten jungen Mann heran.

Rudyard Kipling reißt den Leser mit, erzählt vom Leben zur See, vom Fischfang, spielt mit der Poetik nautischer Begriffe und untermalt die dichte Atmosphäre gekonnt mit den Dialekten der Matrosen.

Christian Schneider hat imposante Illustrationen geschaffen. In minutiöser Detailillustration zeigt er die Naturgewalten, das raue Leben der Seefahrer und nimmt den Leser mit an Bord. „Über Bord“ ist ein Leseabenteuer, das beginnt, sobald man das Buch in Händen hält: Aus der Einbandtasche zieht man eine Seekarte und verfolgt den Weg des Kabeljaufischers von Portland über Sidney bis St. John’s.

Hier finden Sie spannende Einblicke in die Arbeit des Illustrators Christian Schneider.

Büchergilde · 312 S. zahlr. farb. Illustr. · Büchergilde-Mitglieder: 22,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b16731x

Sachbuch im Sortiment Büchergilde21.9.2015

Pankaj Mishra

Begegnungen mit China und seinen Nachbarn

Malaysia, Hongkong, Indonesien, Taiwan, Mongolei, Tibet, Japan, Indien

kluger Blick

„Wenn du den Charakter eines Hundes verstehen willst, frage nicht seinen Herren, sondern frage seine Flöhe.“

Asien ist in Bewegung. Die neue Supermacht China dominiert sowohl den Kontinent, als auch den Diskurs über die Region. Um besser zu verstehen, was China bedeutet, muss man nicht nur sein Inneres erkunden, sondern es von außen aus der Perspektive seiner Nachbarn betrachten, den Opfern und Profiteuren dieses Weltreiches.

Keiner kann das so kenntnisreich wie der vielfach ausgezeichnete Publizist und Essayist Pankaj Mishra. Er nähert sich China über dessen Grenzen an und verwebt gekonnt politisches Geschehen, Reisebericht und große Historie miteinander.

Von Beijing über die Mongolei nach Tibet, durch Indonesien, Malaysia und Taiwan führt ihn sein Weg, um in zahlreichen Begegnungen herauszufinden, welchen Einfluss die unmittelbare Nähe des „Reichs der Mitte“ auf seine Nachbarn hat. Entstanden ist nicht nur eine fantastische Reise in diese unbekannten Länder, sondern einer der ungewöhnlichsten Einblicke in eine der wichtigsten Regionen des 21. Jahrhunderts. Dieses Buch verdeutlicht, was China auch für die westliche Welt bedeuten könnte.

Büchergilde · 384 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b167921

Sachbuch im Sortiment Büchergilde21.9.2015

Lars Mytting

Der Mann und das Holz

Holzbuch

Wussten Sie, dass der höchste Holzverbrauch aus Butan gemeldet wird – und nicht etwa aus Skandinavien oder Russland? Dass die Bäume für das beste Brennholz im Frühjahr gefällt werden? Dass es einen Unterschied macht, ob Holz »Borke oben« oder »Borke unten« gestapelt wird? Dass der Holzstapel Rückschlüsse auf den Charakter des Staplers zulässt? Aprikosenholz brennt anders als Mandelholz. Birkenholzscheite verströmen im Kamin einen feinen Duft …

Davon erzählt Lars Myttings Buch, das gleichzeitig auch eine Anleitung ist zum Fällen, Hacken, Stapeln – und die Kunst lehrt, ein schönes Kaminfeuer am Brennen zu halten. Wer früher ein Taschenmesser in der Tasche hatte, wird nach Konsultation dieser ebenso informativen wie unterhaltsamen und anekdotenreichen »Bibel« zu Axt oder Säge greifen.

Mit Mytting wird aus einem nostalgischen Gefühl eine Bewegung, eine sinnliche Erfahrung, eine Leidenschaft, die nicht nur den Praktiker im Wald, sondern auch den »Armchair Woodsman« zu Hause erfasst.

Insel · 222 Seiten, Pappband · Büchergilde-Mitglieder: 18,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b180529

Roman im Sortiment Büchergilde21.9.2015

Siri Hustvedt

Die gleißende Welt

Kunstwelt New York

Siri Hustvedt kehrt in diesem Roman in die New Yorker Kunstwelt zurück und fesselt den Leser mit eigenwilligen, streitbaren Charakteren. Ein spannendes, raffiniert konstruiertes und psychologisch ausgefeiltes Buch.

Harriet Burden ist nicht nur die Witwe eines einflussreichen New Yorker Galeristen – sie ist eine hochtalentierte Künstlerin. Nach dem frühem Tod ihres Mannes beginnt Harriet ein heimliches Experiment: Sie will der trendfixierten Kunstwelt deren sexuelle und ästhetische Voreingenommenheit beweisen. Nicht sie selbst soll mit ihren Werken Karriere machen, sondern drei männliche Künstler, die sie ihre „Masken“ nennt. Doch der faustische Pakt schlägt fehl: Einer dieser Maskenmänner, selbst ein bekannter Künstler, durchkreuzt ihr Rollenspiel und setzt sein eigenes dagegen – es kommt zum Kampf großer Geister.

Das Buch ist ein Konzert widerstreitender Stimmen, ein diabolisches Puzzle, eine polyphone Tour de Force über die Macht von Vorurteilen, Begierde, Geld und Ruhm.

Büchergilde · 496 Seiten, gebunden, Leinen · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b168189

vergriffen Graphic Novel im Sortiment Büchergilde18.9.2015

Anna Seghers, William Sharp (Illustrator)

Das siebte Kreuz

packend

Erstmals auf Deutsch und als Buch: Anna Seghers‘ Roman, eine der mutigsten Geschichten gegen das Hitler-Regime, in der illustrierten Fassung von William Sharp, dem berühmten jüdischen Illustrator und Klassenkämpfer gegen die Nazis.

„Das siebte Kreuz“ von Anna Seghers ist einer der wichtigsten Romane über den nationalsozialistischen Terror. Eine dramatische Flucht von sieben Gefangenen, auf die sieben Kreuze im Konzentrationslager warten, steht einer gnadenlosen Jagd der Nazis gegenüber, die einen Flüchtenden nach dem anderen erlegen.

Der berühmte jüdische Illustrator William Sharp alias Leon Schleifer, der Deutschland aufgrund seiner Nazi-kritischen Karikaturen im Berliner Tageblatt hatte verlassen müssen, illustrierte Anna Seghers Geschichte in ausdrucksstarken Bildern und erreichte damit Tag für Tag ein Millionenpublikum: Das siebte Kreuz wurde als Fortsetzung in über einem Dutzend amerikanischer Tageszeitungen veröffentlicht und bewegte ein ganzes Land. Damit wurde der Weg für den weltweiten Erfolg des Romans geebnet.

Erstmals ist diese historisch einmalige Entdeckung einer Graphic Novel in deutscher Sprache zu erleben – packend, mitreißend und erschütternd in Wort und Bild.

Büchergilde · 96 S. zahlr. Illustr. u. Fotos · Büchergilde-Mitglieder: 16,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b168006

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten