zur Navigation zum Inhalt

metzlerbuch.de - die Metzlersche Buchhandlung, Karlstraße 13, 76133 Karlsruhe - - alle Buchtipps

Karlstraße 13
76133 Karlsruhe
0721-9 19 51-0
metzlerbuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 30

Die Neuerscheinungen der Büchergilde und alles, was uns besonders gefällt

Roman im Sortiment Büchergilde17.9.2020

Graham Swift

Da sind wir

Ein Zauberer, ein Entertainer, eine hinreißende Frau. Im Seebad Brighton steigen Jack und Ronnie in das flirrende Showgeschäft der 1950er-Jahre ein. Als Evie White Teil ihrer Show wird, steigt ihr Stern scheinbar unaufhaltsam – bis er droht zu verglühen. Evie wird Ronnies Verlobte, doch dann beginnt sie eine Affäre mit Jack. Und so könnte sich im Moment des größten Erfolgs wie von Zauberhand alles in Luft auflösen.

Hypnotisch und verführerisch elegant erzählt der Romancier Graham Swift von den magischen Momenten im Leben, die sich selten im Rampenlicht abspielen. Von Liebe und Freundschaft, von Schein und Schönheit einer Welt voller Wunder.

Büchergilde · 160 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 19,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172100

Sachbuch im Sortiment Büchergilde18.9.2020

Thomas Böhm (Hrsg.), Carsten Pfeiffer (Hrsg.)

Die Wunderkammer der deutschen Sprache

Die deutsche Sprache ist dank ihres Reichtums an Dialekten, Lehnwörtern und Synonymen so vielfaltig wie kaum eine andere.

Dieses Füllhorn bietet einen eigenwilligen, vielfach überraschenden und manchmal kuriosen, immer aber neuen Zugang zum Reichtum und zur Lebendigkeit der deutschen Sprache: Von Anagrammen und Palindromen, von Wörtern und Unwörtern des Jahres über die regionale Verbreitung von Dialekten bis zu falschen Anglizismen. Fundstücke, die zeigen: Sprache lebt und hat schon immer Grenzen von Staaten und Sprachräumen erfolgreich überwunden. Lange vor EU, Schengen und neu erstarkenden Nationalismen.

Büchergilde · 304 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 28,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist für Mitglieder der Büchergilde und als identische Ausgabe regulär erhältlich.

Bestellnummer: b197863

Sachbuch im Sortiment Büchergilde18.9.2020

Kyle Harper

Fatum

Das Klima und der Untergang des Römischen Reiches

Das Schicksal des Imperium Romanum wurde nicht von Kaisern, Legionären und Barbaren entschieden. Mindestens ebenso bedeutend waren Vulkanausbrüche, Sonnenzyklen, die Instabilität des Klimas sowie Viren und Bakterien.

Gestützt auf neueste Erkenntnisse aus Klimawissenschaft und Genetik, führt Kyle Harper vom Höhepunkt des 2. Jahrhunderts n. Chr. in die Niederungen des 7. Jahrhunderts. Er erzählt vom Wandel des Römischen Reiches von einer schier unüberwindlichen Macht zu einem geschwächten Imperium, das politisch fragmentiert und materiell ausgelaugt war. Eine intellektuelle Analyse und anrührende Darstellung der Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt.

Büchergilde · 576 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 28,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172054

Roman im Sortiment Büchergilde17.9.2020

Hilary Mantel

Spiegel und Licht

Ein eindrucksvolles Porträt vom Wettstreit zwischen Monarchie und der Vision einer modernen Nation.

England 1536: Der aus einfachen Verhältnissen stammende Thomas Cromwell ist der engste Vertraute Heinrichs VIII. – und kann sich nur auf seinen Verstand verlassen. Der Kampf mit der katholischen Welt Europas droht England zu zerreißen. Da sind die religiösen Rebellen im eigenen Land und die Verräter aus den eigenen Reihen, die sich im Ausland mit Feinden verbünden. Und den König interessiert nichts so sehr wie die Sicherung der Thronfolge. Doch der weitsichtige Cromwell sieht ein neues England im Spiegel der Zukunft – und ist zu jedem Opfer bereit.

Der lang erwartete dritte Band der Tudor-Trilogie!

Büchergilde · 1104 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 30,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171872

Sachbuch im Sortiment Büchergilde18.9.2020

Vittorio Magnago Lampugnani

Bedeutsame Belanglosigkeiten

Woran erkennt man auf dem Bild einer Straße, um welche Stadt es sich handelt, auch wenn kein bekanntes Wahrzeichen zu sehen ist? An den kleinen, aber charakteristischen Objekten des Stadtraums: den Brunnen, den Baumscheiben, Pollern, Stadtmöbeln, aber auch am Belag, Trottoir oder den Kanaldeckeln.

Der Architekturhistoriker Lampugnani schenkt den scheinbar bedeutungslosen Objekten Aufmerksamkeit. Er erzählt ihre Geschichte(n) und erklärt, warum sie so wichtig für das Stadtbild sind. En passant erzählt Lampugnani auch, was eine Stadt schön, individuell und unverwechselbar macht. Und was wir heute manchmal leichtfertig aufs Spiel setzen.

Büchergilde · 192 Seiten, Flexcover. · Büchergilde-Mitglieder: 28,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172186

Die Metzlersche Buchhandlung informiert2.12.2020

Büchergilde Bilderbogen

Herausgegeben von Cosima Schneider

Collect 'Em All

Die einzigartige Reihe der Büchergilde Bilderbogen lädt ein zum Sammeln oder Verschenken. mehr auf buechergilde.de

Dazu pssend gibt es jetzt bei uns für 24 € den Sammler zum Aufstellen >>>

Diese Bilderbogen sind bisher erschienen:

Bilderbogen No 1

Hans Traxler: Drama am Jang tse Kiang

Eine exklusive Bildergeschichte mit Reim und Witz vom Meister der Neuen Frankfurter Schule. mehr

Bilderbogen No 2

Gustave Doré: Münchhausen

Endlich erfahren wir über Münchhausen aus erster Hand die Wahrheit – und nichts als die Wahrheit. mehr

Bilderbogen No 3

Thomas M. Müller:Wie wollen wir wohnen?

Wie weit darf der Weg zur Arbeit sein? Welche Nachbarn wollen wir haben? Wie viele Tage arbeiten wir monatlich nur fürs Wohnen? Diesen und anderen Fragen zum Wohnen widmet sich dieser Bilderbogen. mehr

Bilderbogen No 4

Phillip Janta: Der Abend

Illustrator Phillip Janta erzählt von einem eskalierten Abendessen unter Freunden. Doch was ist passiert?? mehr

Bilderbogen No 5

Pablo Picasso: Das Licht hält sich die Augen zu

Der Radierzyklus Traum und Lüge Francos (1937) ist Picassos erstes politisches Werk. mehr

Bilderbogen No 6

e.o. Plauen: Vater und Sohn

e.o.plauen schuf liebevolle Geschichten eines Vaters und seines Sohnes, die einander selbst in den komischsten Missverständnissen dann doch verstehen. Letztlich bleibt. mehr

Bilderbogen EXTRA

Martin Stark: Der Ring des Nibelungen nach Richard Wagner

Die Oper der Superlative: Richard Wagners Opus magnum Der Ring des Nibelungen. In diesem Bilderbogen EXTRA erzählt der Illustrator Martin Stark die fantastische Geschichte in einzigartiger Form. mehr

vergriffen Lyrik im Sortiment Büchergilde10.9.2020

Mascha Kaléko, Hans Ticha (Illustrator)

Bewölkt, mit leichten Niederschlägen

Gesammelte Gedichte

Hans Ticha zum 80..

Die Büchergilde gratuliert dem Künstler Hans Ticha zum 80. Geburtstag! Seine Kunst ist bedeutend für die deutsche Zeit-, Kunst- und Buchkunstgeschichte. Bei der Büchergilde haben die Illustrationen von Ticha eine lange Tradition. Im Laufe der Jahre erschienen unter anderem illustrierte Bücher von Joachim Ringelnatz, Ernst Jandl, Erich Kästner, Kurt Tucholsky und zuletzt in einer Neuauflage Der Krieg mit den Molchen von Karel Capek.

Anlässlich dieses Jubiläums freuen wir uns den neu erschienenen Titel „Bewölkt, mit leichten Niederschlägen“ mit gesammelten Gedichten von Mascha Kaléko und Illustrationen von Hans Ticha präsentieren zu können.

Mascha Kalékos Gedichte, stets von einer Prise Ironie begleitet, erzählen von Liebe und Einsamkeit, von Ungleichheit und finanzieller Not. Dabei sind sie getragen von Melancholie, Humor und einem scharfen politischen Geist: Genau das macht Mascha Kalékos Lyrik so faszinierend zeitlos. Eindrucksvoll illustriert vom grandiosen Hans Ticha, ist in dieser Ausgabe der Großteil von Kalékos zu Lebzeiten veröffentlichten Gedichten versammelt.

Büchergilde · 336 S., Leinen, 34 farb. Illu. · Büchergilde-Mitglieder: 28,00 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe erscheint exklusiv bei der Büchergilde und ist nur für Mitglieder erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171821

Die Metzlersche Buchhandlung informiert21.10.2024

Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Armartya Sen

Der Preis wird jährlich vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels feierlich in der Frankfurter Paulskirche verliehen. Im Friedenspreis zeigt sich die Verpflichtung des Buchhandels, mit seiner Arbeit der Völkerverständigung zu dienen.

Preisträger 2020: Amartya Sen

Amartya Kumar Sen wurde am 3. November 1933 in Shantiniketan in Indien geboren. Er lehrt als Professor für Wirtschaftswissenschaften und Philosophie an der Harvard University in Cambridge (Massachusetts) und hat die Thomas W. Lamont University Professur inne.

Mit seinem vielfältigen wissenschaftlichen Werk leistet er bedeutende Beiträge unter anderem zur Wohlfahrtsökonomie, Sozialwahltheorie, Entscheidungstheorie, zur Analyse von Hunger und Armut sowie zur Entwicklungsökonomie. Zugleich setzt sich der Wirtschaftsphilosoph, zu dessen Forschungsthemen auch Public Health und Gender Studies gehören, unermüdlich für Demokratie, Freiheit und globale Gerechtigkeit ein. 1998 wurde er mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geehrt.

Das aktuelle Buch von Amartya Sen:

Die Idee der Gerechtigkeit

Armarty SenDrei Kinder streiten darüber, wem von ihnen eine Flöte gehören sollte. Das erste Kind hat Musikunterricht gehabt und kann als einziges Flöte spielen. Das zweite ist arm und besitzt keinerlei anderes Spielzeug. Das dritte Kind hat die Flöte mit viel Ausdauer selbst angefertigt.

Mit diesem Gleichnis eröffnet Amartya Sen, einer der wichtigsten Denker unserer Zeit, sein Buch über die Idee der Gerechtigkeit. Es ist John Rawls gewidmet und grenzt sich doch von der wirkungsmächtigsten Gerechtigkeitstheorie des 20. Jahrhunderts ab. Wer eine weitere abstrakte Diskussion der institutionellen Grundlagen einer gerechten Gesellschaft erwartet, der wird enttäuscht sein. Wer sich hingegen darüber wundert, was diese Theorien eigentlich zur Bekämpfung real existierender Ungerechtigkeiten beitragen, der wird großen Gewinn daraus ziehen. mehr

Bilderbogen im Sortiment Büchergilde24.8.2020

Cosima Schneider, Martin Stark

Der Ring des Nibelungen nach Richard Wagner

Büchergilde Bilderbogen ­extra­

Die Oper der Superlative: Richard Wagners Opus Magnum Der Ring des Nibelungen. Unter- und überirdische Verwicklungen voller Liebe, Drama, Neid und Gefahren und nicht weniger als eine neue Weltordnung. Mit dem Ring schuf Wagner eine generationenübergreifende Geschichte, die eine Aufführungszeit von über 16 Stunden erreicht.

In diesem BÜCHERGILDE BILDERBOGEN —extra— erzählt der Illustrator Martin Stark die fantastische Geschichte in einzigartiger Form. In seinem expressionistischen Stil verbildlicht er auf überwältigende Art den Opernzyklus auf vier Bilderbogen. Ein goldener Faden führt dabei erzählerisch durch die Handlung der Bilder, die Libretti sind in voller Länge abgedruckt und ein fünfter Bogen erklärt den Stammbaum der Figuren.

Subskriptionspreis bis 30.9.2020: 48 €; ab 1.10.2020: 60 €

Büchergilde · 4 + 1 Bögen, Schuber · Büchergilde-Mitglieder: 48,00 € · (regulär: 60,00 €) (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b304822

Kalender im Sortiment Büchergilde26.8.2020

Büchergilde Gutenberg Wandkalender 2021

Schon jetzt kaufen

Mit diesem Kalender 2021 der Büchergilde begleiten Sie Monat für Monat Bilder von Monika Aichele, Jens Cornils, Samuel Glättli, Benjamin Gottwald, Jörg Hülsmann, Thomas M. Müller, Christine Nippoldt, Laura Olschok, Annika Siems, Hans Ticha, Hans Traxler und Philip Waechter.

Cosima Schneider hat sie aus unseren illustrierten Büchern, einer Graphic Novel und einem BÜCHERGILDE BILDERBOGEN sorgfältig ausgewählt und zusammengestellt. Entstanden ist ein spannendes Potpourri, das durch unterschiedliche Stile, Techniken und Motive beeindruckt und das breite Spektrum der Buchillustration in unserer Buchgemeinschaft zeigt.

Büchergilde · 43 cm x 81 cm · Büchergilde-Mitglieder: 29,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist für Mitglieder der Büchergilde und als identische Ausgabe regulär erhältlich.

Bestellnummer: b304849

Kinderbuch im Sortiment Büchergilde24.8.2020

Alison Green

Einfach Nett

Ein Buch über das Freundlichsein, ab 6 Jahren

Einfach nett zu anderen sein kann viel bewirken. Ganz gleich, ob es um kleine oder große Dinge geht: neugierig auf andere Menschen zugehen, einander zuhören, aufmerksam sein, jemanden trösten oder helfen.

38 Illustratorinnen und Illustratoren, die weltweit zu den beliebtesten gehören, zeigen in vielen fröhlichen, anrührenden Bildern, was Freundlichsein alles bedeutet und wie viel Spaß es macht, nett zueinander zu sein. Mit Bildern von Axel Scheffler, Rotraut Susanne Berner, Jörg Mühle, Philip Waechter und vielen anderen. Dieses Buch hilft durch einen Teil des Erlöses mit, Geld für den gemeinnützigen Verein Three Peas zu sammeln.

Büchergilde · 46 Seiten, illustriert · Büchergilde-Mitglieder: 12,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist für Mitglieder der Büchergilde und als identische Ausgabe regulär erhältlich.

Bestellnummer: b194538

Bilderbogen im Sortiment Büchergilde19.8.2020

Phillip Janta (Illustr.), Cosima Schneider (Hrsg.)

Der Abend

Büchergilde Bilderbogen No 4

Im Büchergilde Bilderbogen Nr. 4 erzählt Illustrator Phillip Janta von einem eskalierten Abendessen unter Freunden. Doch was ist passiert? Auf seinem modernen Vanitas-Stillleben lässt sich die Geschichte wie in einem Krimi rekonstruieren. Jantas symbolträchtige Kompositionen metaphorischer Details sind durchaus als Gesellschaftssatire zu lesen. Denn hinter der Fassade bürgerlicher Anständigkeit tun sich Abgründe auf.

Der Abend hält uns einen Spiegel vor, denn „wenn Menschen mit gemeinsamer Vergangenheit auf engstem Raum aufeinandertreffen, ist alles möglich“, so Phillip Janta. Eine eindrucksvolle Spurensuche.

Büchergilde · 96 cm x 67 cm, im Schuber · Büchergilde-Mitglieder: 18,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist für Mitglieder der Büchergilde und als identische Ausgabe regulär erhältlich.

Bestellnummer: b304474

Roman im Sortiment Büchergilde17.8.2020

Lutz Seiler

Stern 111

Ein Panorama der ersten Nachwendejahre, ein epischer Roadtrip, ein Berlin-Roman. Zwei Tage nach dem Fall der Mauer verlassen Inge und Walter Bischoff ihr altes Leben. Ihre Reise führt die beiden Fünfzigjährigen weit hinaus: Sie folgen einem lange gehegten Traum, einem „Lebensgeheimnis“, von dem selbst ihr Sohn Carl nichts weiß. Carl wiederum flieht nach Berlin, er lebt auf der Straße, bis er in den Kreis des archaischen „klugen Rudels“ aufgenommen wird. Dabei hat er immer die Hoffnung, seine ehemalige Liebe Effi wiederzusehen.

Seiler erzählt die Geschichte einer Familie, die der Herbst 1989 sprengt und die nun versuchen muss, neu zueinanderzufinden.

Büchergilde · 528 Seiten, geb. · Büchergilde-Mitglieder: 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b172038

Die Metzlersche Buchhandlung informiert13.6.2024

Lesend in die Ferne schweifen

unterwegs

Mit den Büchern dieser Reihe darf sich (auf Socken!) jeder wegtragen lassen: in Welten, die er oder sie schon immer gern bereisen wollte, möglicherweise sogar bereits dort war, oder von denen man weiß, dann man selbst wahrscheinlich niemals hinkommen wird.

Oliver Sacks: Die feine New Yorker Farngesellschaft

Seit Oliver Sacks als Kind riesige Schachtelhalme bestaunte, ist er ein großer Liebhaber von Farnen. mehr

Joseph Roth: Reisen in die Ukraine und nach Russland

Der Journalist Joseph Roth taucht in den 1920er-Jahren in den vielgestaltigen Kosmos des östlichen Europa ein. mehr

Klaus und Erika Mann: Das Buch von der Riviera

Ein faszinierendes Dokument über die Riviera zu Beginn der 1930er-Jahre. mehr

George Sand: Ein Winter auf Mallorca

Im November 1838 reisen George Sand und Frédéric Chopin nach Mallorca. mehr

Nan Shepherd: Der lebende Berg

Auf ihren unzähligen schottischen Reisen begegnete Nan Shepherd einer atemberaubend schönen wie schockierend harten Natur. mehr

Hedwig Dohm: Sommerlieben

Die Kurorte und Seebäder des beginnenden 20. Jahrhunderts dienen als Kulisse für diese amüsante Freiluftnovelle mehr

Wolfgang Büscher: Berlin-Moskau

2001, als der Sommer am tiefsten war, packt Wolfgang Büscher seinen Rucksack, verlässt Berlin und geht los – nach Moskau. mehr

Alfons Paquet: Der Rhein, eine Reise

Verwurzelt am Rhein, setzte sich Alfons Paquet für eine friedliche europäische Gemeinschaft ein. mehr

Sybille Bedford;: Am liebsten nach Süden

Sybille Bedford reist im Auftrag großer Hochglanzmagazine quer durch Europa. mehr

Patrick Leigh Fermor: Drei Briefe aus den Anden

Sechs Freunde brechen 1971 zu einer Kletterexpedition in die Anden auf. mehr

Allain de Botton: Kunst des Reisens

Locker und charmant von Aufbruch bis Heimkehr die Wagnisse des Reisens mehr

F. und Z. Fitzgerald: Die Straße der Pfirsiche

Im Sommer 1920 besteigt das glamouröseste Paar seiner Zeit eine Rostlaube von Auto und reist nach Alabama. mehr

David Wagner, Ein Zimmer im Hotel

Mehr als einhundert Hotelzimmer, wie jeder sie kennt und so doch noch nie gesehen hat. mehr

Mary Hunter Austin: Wo wenig Regen fällt

Mary Hunter Austin erkundete das indianische »Land of Little Rain« mehr

Margret Wittmer, Postlagernd Floreana

I932 erkundet die Kölnerin Margret Wittmer eine einsame Galapagos-Insel mehr

Sachbuch im Sortiment Büchergilde18.6.2020

Patrik Svensson

Das Evangelium der Aale

Eine umwerfende Erzählung über ein sonderbares Tier und ein Leben auf der Suche. Nie in seiner Kindheit war Patrik Svensson seinem Vater so nah wie beim Aalfischen. Als Erwachsener stellt er fest: Der Erinnerung an seinen Vater kommt er nicht auf die Spur, ohne nach dem Fisch zu suchen, der sie miteinander verband – und über den wir bis heute erstaunlich wenig wissen.

Svensson entwirft eine spannende Natur- und Kulturgeschichte der Aale, von Aristoteles und Sigmund Freud über Günter Grass bis zu Rachel Carson, und verbindet sie mit seiner persönlichen Geschichte. Auf verschlungenen Wegen wird das Rätsel des Aals zum Bild für das Leben selbst.

Büchergilde · 256 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171937

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten