zur Navigation zum Inhalt

metzlerbuch.de - die Metzlersche Buchhandlung, Karlstraße 13, 76133 Karlsruhe - - alle Buchtipps

Karlstraße 13
76133 Karlsruhe
0721-9 19 51-0
metzlerbuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 60

vergriffen Kochbuch im Sortiment Büchergilde20.6.2013

Leanne Kitchen

Pismek - Kochen auf Türkisch

Geschichten und Rezepte aus dem Land am Bosporus

Reisen & Kochen
Cover

Eine verführerische kulinarische Entdeckungsreise in die Türkei – gefasst in einen prächtigen Bildband zu Land und Leuten und mit köstlichen Rezepten.

Die Türken sind zu Recht stolz auf ihre kulinarische Kultur – ist ihre Küche doch unvergleichlich reich und vielfältig, was sie ihren zahlreichen Ursprüngen und Einflüssen zu verdanken hat. Innerhalb der Landesgrenzen finden sich sieben Regionen, deren Küchen völlig verschieden sind. Jede hat ihre eigenen Spezialitäten und Gerichte und greift auf unterschiedliche Produkte zurück. Sogar die Kochtechniken sind verschieden.

Auf ihrer ausgedehnten Reise hat die Köchin und Reisejournalistin Leanne Kitchen zahlreiche kulinarische Schätze entdeckt und die sprichwörtliche Gastfreundschaft der Türken genossen.
Lassen Sie sich von 115 authentischen Rezepten zum Nachkochen verführen: von einfach-rustikal bis edel-elegant. Und die Themenseiten zu regionalen Spezialitäten wie die mitreißenden Reiseerzählungen lassen ohnehin Urlaubsstimmung aufkommen.

Büchergilde · 272 S., 115 Rezepte, 180 Abb. · Büchergilde-Mitglieder: 34,00 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Kriminalroman im Sortiment Büchergilde20.6.2013

D. B. Blettenberg

Siamesische Hunde

KultKrimi
Cover

Der „Seidenkönig“ Jim Thompson verschwand 1967 spurlos im thailändischen Dschungel. Um diese wahre Begebenheit ersinnt Blettenberg einen mitreißenden Polit-Thriller.

1982. Der Reporter Dulf Dombrowsky und der Entwicklungshelfer Michael Brandau geraten ist das Visier thailändischer Mafiosi und Drogendealer. Dombrowsky, weil er den Fall um den verschwundenen „Seidenkönig“ Jim Thompson aufklären will, Brandau, weil er Dombrowsky unterstützt und durch seine Projekte unwissentlich der Regierung im Kampf gegen die Drogenkartelle zugearbeitet hat. Die beiden Männer lassen sich jedoch nicht einschüchtern und wissen sich zu wehren, Brandau stellt sogar einen ehemaligen Hundefänger als Wachmann ein. Als doch noch ein tragischer Mord geschieht, kommt es im tropisch-schwülen Singapur zu einem rasanten und spannenden Showdown …

1988 wurde das Buch unter dem Titel „Bangkok Story“ u.a mit Heiner Lauterbach verfilmt, produziert von dem Oscar-Preisträger Manfred Durniok (Mephisto).

Büchergilde · 336 Seiten, kartoniert · Büchergilde-Mitglieder: 15,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Roman im Sortiment Büchergilde20.6.2013

Karl Heinz Bohrer

Granatsplitter

Erzählung einer Jugend

Jugend '39-'53
Cover

Eine Jugend in Deutschland zwischen 1939 und 1953, mit den staunenden Augen eines das Abenteuer suchenden Jungen erlebt. Ein Staunen, dass sich von der ersten Seite an auf den Leser überträgt.

Wenn die Bomber über Köln wieder abgedreht hatten, sammelten die Jungen auf der Straße die Granatsplitter ein: kleine Überbleibsel der gefährlichen Munition, leuchtend rot oder gleißend gelb, mit schwarzen gezackten Rändern. Es ist Krieg. Aber was genau ist ein Krieg? Warum und von wem wird er geführt? Der Junge, am Anfang des Krieges sieben Jahre alt, beginnt zu fragen. Wie ist das Böse in die Welt gekommen? Und wie konnte es das Gute und Schöne verdrängen?

Karl Heinz Bohrer erzählt die Geschichte des Erwachsenwerdens immer aus der Perspektive des Jungen und auf besonders authentische Weise. Und schließlich, nach 1945, die Entdeckung des Geistes auf einem süddeutschen Internat, das natürlich nicht nur den Geist verkörperte. Eine Reise nach England erlaubt am Ende einen frischen Blick zurück auf die Kindheit, auf ein Aufwachsen in schwierigen Zeiten.

Büchergilde · 320 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 17,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Spiel im Sortiment Büchergilde20.6.2013

Eleanor Marston (Illustrator)

Die Würfel sind gefallen

Ein Ratespiel rund um die Geschichte d. römischen Kaiserzeit

Römisch raten
Cover

Römische Geschichte ist so spannend wie jede Seifenoper: Krieg, Drama, Eifersucht, Liebe, Hass – es ist alle dabei. Das römische Kaiserreich interessiert und prägt bis heute die Moderne. Die Römer haben die erste Wasserleitung und die erste Zeitung gemacht. Ihre Spuren sieht man noch heute: Das Kolosseum, die Porta Nigra und Überreste des Limes.

Dieses Ratespiel erzählt noch einmal die Geschichte der römischen Kaiserzeit. Sie beginnt bei Gaius Iulius Caesar, einem der bekanntesten Herrscher Roms und endet bei Severus Alexander, dem letzten Herrscher, der noch von seinem Vorgänger ernannt wurde. Während dieser fast dreihundertjährigen Periode wurden viele Kriege gefochten, gewonnen und verloren, Bauwerke gebildet und Kulturgüter geschaffen, an die man sich noch heute erinnert. In diesem Spiel werden diese erörtert und der genaue Kontext aufgeklärt.

Die Vorderseite der Spielkarten zeigt jeweils eine Szene oder einen Kaiser, die sich auf eine der 80 Rätselfragen bezieht. Auf der Rückseite befindet sich eine Multiple-Choice-Frage, deren Antwort unten klein aufgeführt ist.
Die genaueren Umstände, Verhältnisse oder Beziehungen, um die es in der jeweiligen Frage geht, werden im beiliegenden Begleitbuch erklärt. Außerdem sind dort eine Karte des Römischen Reiches und seiner Provinzen sowie eine des antiken Roms abgebildet.

Hinten im Buch befindet sich eine Liste der Römischen Kaiser, die den vollen Namen und die Regierungszeit enthält. Ein Vorwort erörtert kurz die genaue Stellung des Kaisers und die Bewandtnisse der damaligen Zeit.
Alle Fragen zusammen ergeben eine Chronik der Römischen Kaiserzeit von 44 v. u. Z. bis 235 n. u. Z – neben den wichtigen Schlachten inklusive Affären, Mord und sonstiger exzentrischer Leidenschaften der römischen Herrscher.

Büchergilde · 80 Karten in Box · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Graphic Novel im Sortiment Büchergilde20.6.2013

Albert Camus, Katia Fouquet (Illustrator)

Jonas oder Der Künstler bei der Arbeit

100. Geburtstag
Cover

Camus thematisiert in seiner Novelle mit großem Feingefühl den Urkonflikt jeder Künstler-Existenz: die berauschenden Freiheit des künstlerischen Schaffens in Einklang zu bringen mit den ökonomischen Zwängen und Abhängigkeiten des Alltags.

1957 erscheint in Frankreich Albert Camus' Erzählung über den Aufstieg und Fall des jungen Künstlers Jonas. Als junger Mann ist Jonas ein glücklicher, zufriedener Mensch. Er wird Lektor, dann erfolgreicher Künstler und heiratet. Doch Jonas’ Glück wendet sich bald: Als das Ehepaar Kinder bekommt, wird sein Lebensraum immer enger. Gequält von den Ansprüchen an sich selbst, aufgerieben in der Unvereinbarkeit von Arbeit und geliebter Familie, gleichzeitig von falschen Freunden, Kritikern und Geschäftemachern bedrängt, flieht Jonas in die Isolation.

In starken, kraftvollen Bildern zeichnet die Berliner Illustratorin Katia Fouquet das Leben des jungen Künstlers Jonas nach und zeigt mit überzeugender Klarheit die Aktualität der literarischen Vorlage. Ihre spannende Adaption erschafft einen ganz eigenen visuellen Kosmos, in dem sie die Formensprache des Comics, des Kunstkatalogs und der fiktiven Biografie miteinander verknüpft und subtil ihre eigene Lebenssituation als Künstlerin mit einfließen lässt.

Büchergilde · 160 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 21,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Erzählungen17.6.2013

Urs Widmer

Gesammelte Erzählungen

75. Geburtstag
Cover

Rechtzeitig zum 75. Geburtstag von Urs Widmer erscheinen seine gesammelte Erzählungen in einer schönen Leinenausgabe im Schuber.

Beginnend mit seinem Erstling Alois (1968) bis zur Reise nach Istanbul (aus: Stille Post , 2011). Darin außerdem enthalten die großen Erzählungen „Die Amsel im Regen im Garten“, „Liebesnacht“, „Indianersommer“, „Das Paradies des Vergessens“ sowie ausgewählte Erzählungen und Geschichten aus den Werken „Schweizer Geschichten“, „Vom Fenster meines Hauses aus“, „Das Verschwinden der Chinesen im neuen Jahr“ und „Vor uns die Sintflut“.

Urs Widmer, geboren 1938 in Basel, studierte Germanistik, Romanistik und Geschichte in Basel, Montpellier und Paris. 1966 promovierte er mit einer Arbeit über die deutsche Nachkriegsprosa. Danach arbeitete er als Verlagslektor im Walter Verlag, Olten, und im Suhrkamp Verlag, Frankfurt. Heute lebt und arbeitet Urs Widmer als Schriftsteller in Zürich. Er ist verheiratet und hat eine Tochter. 2007 erhielt Urs Widmer den Friedrich-Hölderlin-Preis der deutschen Stadt Bad Homburg.

Diogenes · 768 Seiten, Leinen in Schuber · 29,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Die Metzlersche Buchhandlung informiert24.5.2013

schneller, höher, weiter ...

NEU
Cover

Zugegeben,
daran arbeiten wir noch.

Aber wir waren nicht untätig:

größer

Die augenfälligste Änderung:
Wir haben alle Seiten auf die derzeit gebräuchlichen Schriftgrößen umgestellt. So ist nun alles deutlicher lesbar- und benötigt dennoch kaum mehr Platz auf dem Bildschirm als bisher. Und auch die Typografie haben wir verbessert.

klarer

Den Artikelkatalog finden Sie jetzt unter „Shop“ (bisher: „Suchen & Bestellen“) wie überall üblich. Und Sie erfahren dort gleich das Aktuellste. Die Detailsuche hat eine eigene Unterseite bekommen.

sicherer

Alle Seiten mit Ihren persönlichen Angaben werden nun per SSL-Verschlüsselung (https) an Ihren Browser übertragen – mit Ausnahme des Artikelkatalogs, der noch nicht SSL-fähig ist. Darüber hinaus haben wir unsere Seiten „unter der Haube“ in zahlreichen Details sicherer gemacht.

Weitere Neuerungen folgen demnächst.

(ba)

Geschichte im Sortiment Büchergilde15.5.2013

Florian Illies

1913

Der Sommer des Jahrhunderts

Cover

1913: Die Geschichte eines ungeheuren Jahres. Anfang und Ende, Triumph und Melancholie verschmelzen, alles wird Kunst. Nach diesem Sommer ist nichts mehr, wie es war. Wie kein anderer erweckt der elegante Stilist Florian Illies mit leisem Humor den Zauber eines Schlüsselmomentes der Kulturgeschichte zum Leben.

1913: ein Moment höchster Blüte, ein Jahr, in dem alles möglich scheint. Und doch wohnt dem glänzenden Anfang eine Ahnung des Verfalls inne. Literatur, Kunst und Musik wissen bereits, dass die Menschheit ihre Unschuld verloren hat. Franz Kafka schreibt unendlich lange und schöne Briefe an Felice Bauer, Igor Strawinsky und Arnold Schönberg sorgen für unerhörte Skandale. In Essen wird der Prototyp des ersten Aldi-Supermarkts, in Mailand die erste Prada-Filiale eröffnet. Malewitsch malt ein Quadrat, Proust begibt sich auf die Suche nach der verlorenen Zeit, Benn liebt Lasker-Schüler, Rilke trinkt mit Freud, Kirchner gibt der modernen Metropole ein Gesicht, Kafka, Joyce und Musil trinken am selben Tag in Triest einen Cappuccino – und in München verkauft ein österreichischer Postkartenmaler namens Adolf Hitler seine biederen Stadtansichten.

Florian Illies gelingt mit seinem Buch das atemberaubende Porträt eines einzigartigen Jahres: 1913, das Jahr, in dem unsere Gegenwart beginnt, in dem das lange 19. auf das gerade begonnene 20. Jahrhundert der Kriege und Extreme knallt – dieses Jahr, das ein ganzes Jahrhundert prägte, entfaltet er virtuos zu einem grandiosen Panorama der lebendigen Gegenwart.

Büchergilde · 320 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 17,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

vergriffen Roman im Sortiment Büchergilde15.5.2013

John Lanchester

Kapital

London heute
Cover

Großstadtleben in Zeiten der Finanzkrise: Jedes Haus in der Südlondoner Pepys Road hat viel Glück, Liebe und Leid gesehen. Anhand der Leben der Bewohner dieser mehr oder weniger normalen Straße zeichnet John Lanchester ein hochaktuelles Panorama unserer Gegenwart.

Alle Bewohner der Pepys Road suchen nach ihrem Glück: Roger Yount ist ein erfolgreicher Banker – mit zwei Kindern und einer verwöhnten Ehefrau. Dass er nicht die erwartete 1 Million Pfund Jahresprämie erhält, stürzt die Familie in eine Krise. Nebenan zieht die senegalesische Fußballhoffnung Freddy Kamo mit seinem Vater ein – wird ihm der internationale Durchbruch in einem Premier-League-Club gelingen? Petunia Howe lebte schon in der Pepys Road, als diese noch eine einfache Arbeiterstraße war. Pakistanische Kioskbesitzer stehen unter Terrorverdacht, die nigerianische Politesse ohne Arbeitserlaubnis schreibt Strafzettel und der polnische Handwerker Zbigniew liebt die Frauen, und die Frauen lieben ihn. An einem ganz normalen Tag liegt bei allen stolzen Eigenheimbesitzern dieser Straße eine merkwürdige Nachricht im Briefkasten: „Wir wollen, was ihr habt.“

Ein Roman voller Mitgefühl, Humor und Protagonisten, die man nicht mehr missen möchte.

Aus dem Englischen von Dorothee Merkel.

Büchergilde · 688 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Biografie im Sortiment Büchergilde15.5.2013

Salman Rushdie

Josef Anton

Die Autobiografie

Meinungsfreiheit
Cover

Zum ersten Mal erzählt Salman Rushdie, der wegen seines Romans Die satanischen Verse im Februar 1989 vom Ayatollah Khomeini „zum Tode verurteil“ wurde, seine Geschichte. Es ist die Geschichte eines der entscheidenden Kämpfe unserer Zeit: des Kampfs um die Meinungsfreiheit.

Was heißt es für einen Schriftsteller und seine Familie, über neun Jahre lang mit einer Morddrohung zu leben? Wie fest hat die Verzweiflung sein Denken und Handeln im Griff, was lässt ihn straucheln, und wie lernt er, Widerstand zu leisten?

Am Valentinstag, den 14. Februar 1989, erhält Salman Rushdie den Anruf einer BBC-Reporterin und erfährt, dass der Ayatollah Khomeini ihn „zum Tode verurteilt“ hat. Zum ersten Mal hört er das Wort Fatwa. Sein Vergehen? Einen Roman mit dem Titel „Die satanischen Verse“ geschrieben zu haben, dem vorgeworfen wird, sich „gegen den Islam, den Propheten und den Koran“ zu richten. So beginnt die außergewöhnliche Geschichte eines Schriftstellers, der gezwungen wird, unterzutauchen und in ständiger Begleitung einer bewaffneten Polizeieskorte jahrelang von Aufenthaltsort zu Aufenthaltsort zu ziehen. Als die Polizei ihn auffordert, sich einen Decknamen zuzulegen, wählte er eine Kombination aus den Vornamen seiner Lieblingsschriftsteller Conrad und Tschechow – Joseph Anton.

Rushdie erzählt vom teils bitteren, teils komischen Leben unter bewaffnetem Polizeischutz und von den engen Beziehungen, die er zu seinen Beschützern knüpfte; von seinem Ringen um Unterstützung und Verständnis bei Regierungen, Geheimdienstchefs, Verlegern, Journalisten und Schriftstellerkollegen; und davon, wie er seine Freiheit wiedererlangte.

Ein einzigartig offenes, aufrichtiges Buch: fesselnd, provokant und bewegend. Denn das, was Salman Rushdie durchlebt hat, ist der erste Akt eines Dramas, das sich tagtäglich irgendwo auf dieser Welt vollzieht.

Aus dem Englischen von Verena von Koskull und Bernhard Robben.

Büchergilde · 720 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 21,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Die Metzlersche Buchhandlung informiert6.6.2013

Die Wunschliste

oder Merkliste, Hitliste ...

NEU
Cover

Mit der neuen Wunsch­liste können SIe sich einfach Artikel aus dem Warenkorb merken.
Speichern Sie die Liste und versenden Sie einen Link per E-Mail. Diesen Link zu Ihrer Wunschliste können Sie als Lesezeichen sichern, aber auch an andere weitergeben – per E-Mail. Blog, Twitter, Facebook ... Gekaufte Artikel werden automatisch von der Liste entfernt.

Neugierig?
Dann probieren Sie die Wunschliste einfach aus.
Oder schauen Sie sich zuvor diese Beispiele an:
Merkliste,
Wunschliste,
Hitliste
Viel Erfolg!

(ba)

Sachbuch im Sortiment Büchergilde25.3.2013

Jared Diamond

Vermächtnis

Was wir von traditionellen Gesellschaften lernen können

Gedankenanreger
Cover

Noch heute leben zahlreiche Stämme in unzugänglichen Teilen der Welt. Jared Diamond kennt sie aus vielen Expeditionen, die er in den letzten Jahrzehnten geleitet hat. In seinem neuen Buch entfaltet er den ganzen Reichtum ihrer verblüffend anderen Lebensweise und zeigt anschaulich, was wir heute von ihnen lernen können.

Seit Jahrzehnten unternimmt Jared Diamond, Professor für Geographie und international erfolgreicher Bestsellerautor, Expeditionen zu Stämmen, die noch traditionell als Jäger und Sammler leben – so, wie wir Menschen die längste und prägendste Zeit unserer Entwicklung gelebt haben.

Fasziniert von der Fremdartigkeit ihrer Kultur führt er uns plastisch und unterhaltsam vor Augen, wie grundverschieden Menschen mit allen Facetten des Lebens umgehen und ihr Zusammenleben organisieren. Seine These: Wir können heute von diesen Kulturen viel lernen und so unsere aktuellen privaten und gesellschaftlichen Probleme lösen, von der Kindererziehung über staatliche Konflikte bis zum Umgang mit Alter und Tod. Ein spannender Blick auf die Vielfalt der menschlichen Kulturen – und eine überraschende Perspektive auf unser modernes Selbstverständnis.

Büchergilde · 592 Seiten, gebunden, illustr. · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Kindersachbuch im Sortiment Büchergilde25.3.2013

Thekla Ehling, Judith Drews, Anke M. Leitzgen

Meine Gartenwerkstatt

Jetzt geht`s los!
Cover

Im Frühling Blumen und Gemüse ziehen und Schmetterlinge züchten, im Sommer einen Miniteich anlegen oder ein Insektenhotel gestalten, im Herbst Blumentopfbrote backen und im Winter Eisbilder zaubern und ein Iglu bauen: Diese und viele weitere Ideen und Aktivtipps stecken in diesem liebevoll gestalteten Buch, das nicht nur Spaß macht, sondern auch auf lebendige Weise Gartenwissen vermittelt. Die Anleitungen zum Pflanzen, Bauen und Basteln sind Schritt-für-Schritt erklärt und die schnellen Rezepte gelingen auch kleinen Küchenanfängern.

Büchergilde · 144 Seiten, farbig · Büchergilde-Mitglieder: 17,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Gesellschaft im Sortiment Büchergilde25.3.2013

Doug Saunders

Mythos Überfremdung

Eine Abrechnung

Cover

Von Finnland bis Italien, in Deutschland und in den USA verändert derzeit ein Hirngespinst die politische Landschaft: der Mythos der Überfremdung. Dem Weltbild von paranoiden Extremisten, von gewissen Parteiführern oder Agitatoren ist dabei eins gemein: Ihre muslimfeindliche Rhetorik bedient sich vermeintlich stichhaltiger, statistischer und pseudowissenschaftlicher Argumente. Mit diesen zu Fakten verbrämten Vorurteilen räumt Doug Saunders in seinem neuen Buch Punkt für Punkt auf und kommt dabei zu ganz anderen, hoch spannenden Ergebnissen.

Doug Saunders hat in seinem viel beachteten Buch einen populären Mythos hinterfragt, der sich in vielen Ländern in den letzten Jahren etabliert hat – die Angst vor muslimischer Überfremdung. Der säkulare, geburtenschwache, wirtschaftskrisengebeutelte Westen werde von integrationsunwilligen muslimischen Einwanderern überspült, so das populäre Angstszenario. Dabei orientiert sich Saunders konsequent an den Fakten und stellt eine Reihe wichtiger Fragen: In welchem Umfang sind muslimische Einwanderer gläubige Anhänger ihrer Religion? Welche Rolle sollte die Religion ihrer Ansicht nach in der Politik spielen? Folgen die Kinder und Enkel den Glaubensüberzeugungen und der religiösen Praxis ihrer Eltern? Wem oder was gilt ihre Loyalität? Aus welchen Quellen speist sich ihre Identität? Sind muslimische Familien wirklich kinderreicher als nichtmuslimische? Und die wichtigste Frage: Wie unterscheiden sie sich von früheren Einwanderergenerationen, die religiösen und kulturellen Minderheiten angehörten? Gibt es Anzeichen dafür, dass sie weniger integrationsfähig sind als frühere Einwanderergruppen?

Dieses Buch will keineswegs behaupten, dass es bei der Einwanderung und Integration völlig problemlos zugeht. Doch Saunders’ Untersuchung entlarvt eindeutig und anhand klarer, sauber dokumentierter Fakten die um sich greifende muslimfeindliche Rhetorik als haltlose Vorurteile.

Büchergilde · 240 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 16,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

vergriffen Krimi illustriert im Sortiment Büchergilde26.3.2013

Raymond Chandler

Der große Schlaf

Illustriert von Thomas M. Müller

Krimiklassiker
Cover

Philip Marlowe – in Kriminalfällen ist seine Logik nüchterner als er selbst, seine Menschenkenntnis besser als die eines jeden Polizeibeamten. Der große Schlaf ist der Klassiker, der ein neues Genre des Detektivromans begründet. Thomas M. Müller hat den Stil der Dreißigerjahre und die Abgebrühtheit Marlowes in großartigen Bildern dargestellt.

Philip Marlowe wird von General Sternwood beauftragt, die Erpressung seiner Tochter Carmen zu beenden. Carmen, ein verruchtes junges Ding, das immerzu am Daumen lutscht, zerrt nicht nur mit ständigem Gekicher an Marlowes Nerven. Eines Nachts findet er sie nackt und high im Haus ihres Erpressers, der erschossen auf dem Boden liegt. Marlowe bringt sie in Sicherheit, doch als er zurückkehrt, ist die Leiche verschwunden. Auf der Suche nach dem Mörder gerät er nicht nur mit dem Gesetz in Konflikt, sondern legt sich auch mit dem örtlichen Gangsterboss an...

Raymond Chandler gilt als der Pionier der „hardboiled detective fiction“. Er wird in einem Zuge mit Dashiell Hammet (The Maltese Falcon) genannt und wurde mit seinem ersten Roman The Big Sleep (dt. Der große Schlaf) weltweit bekannt. Für diesen Roman erfand er den abgebrühten Detektiv Philip Marlowe, dem Humphrey Bogart im gleichnamigen Film ein unvergessliches Gesicht gegeben hat.

Thomas M. Müller, 1966 in Gera geboren, ist Buchillustrator, zeichnet Plakate und Grafiken und lebt mit seiner Familie in Leipzig. Für die Büchergilde hat Thomas M. Müller die Tollen Hefte „Der Hardrock-Himmel“ von T. C. Boyle sowie „Ein Ablehnungsbescheid und die Folgen“ von Charles Bukowski illustriert.

Büchergilde · 312 S. geb. mit 20 Illustrat. · Büchergilde-Mitglieder: 22,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten