zur Navigation zum Inhalt

metzlerbuch.de - die Metzlersche Buchhandlung, Karlstraße 13, 76133 Karlsruhe - - alle Buchtipps

Karlstraße 13
76133 Karlsruhe
0721-9 19 51-0
metzlerbuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 59

Spiel im Sortiment Büchergilde20.9.2013

Holzweg

Knifflige Hölzchenspiele

Cover

Über viele Jahrzehnte waren Streichhölzchen in jedem Haushalt zu finden. Kein Wunder, dass sie nicht nur zum Anzünden, sondern auch zum Spielen verwendet wurden! Jedes Kind kannte viele Knobel- und Geschicklichkeitsspiele. Noch heute ist das Spiel mit Hölzchen ein beliebter Zeitvertreib.

Büchergilde · 60 Hölzchen, Würfel, 34 Karten · Büchergilde-Mitglieder: 14,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bilderbuch im Sortiment Büchergilde20.9.2013

Hans Christian Andersen, Vitali Konstantinov

Des Kaisers neue Kleider

Zieh mal!
Cover

Aber der hat ja gar nichts an! Die Geschichte vom eitlen Kaiser im neuen Gewand illustriert und mit Zuglaschen
Das beliebte Andersen-Märchen. Und oft wurde es schon illustriert, aber selten so frech wie von Vitali Konstantinov und nie mit einem Zugmechanismus, durch den man sowohl das sieht, was der Kaiser und sein Hofstaat zu sehen vorgeben, als auch das, was man in Wahrheit sieht: einen nackten Kaiser!

Andersens 1837 erschienene satirische Erzählung von der Eitelkeit und Verlogenheit der Reichen und Mächtigen hat den weniger Mächtigen, den einfachen Leuten und den Kindern, schon immer viel Spaß gemacht. Entsprechend beliebt ist sie seit bald 200 Jahren.

Büchergilde · farbig, mit Zuglaschen · Büchergilde-Mitglieder: 14,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Sachbuch im Sortiment Büchergilde20.9.2013

Stephen Emmott

Zehn Milliarden

Drastisch
Cover

Dies ist ein Buch über uns. Über Sie, Ihre Kinder, Ihre Eltern, Ihre Freunde. Es geht um jeden Einzelnen von uns. Und um unser Versagen – als Individuen, das Versagen der Wirtschaft und das unserer Politik. Es geht um einen beispiellosen Notfall planetarischen Ausmaßes.

Für die Herstellung eines Burgers braucht man 3000 Liter Wasser. Wir produzieren in zwölf Monaten mehr Ruß als im gesamten Mittelalter. Unsere Enkel werden sich die Erde mit zehn Milliarden Menschen teilen müssen. Haben wir überhaupt eine Zukunft?

Stephen Emmott, Leiter eines Forschungslabors und Professor in Oxford, zeichnet ein zusammenhängendes, aktuelles und für jeden verständliches Bild unserer Lage. Kein theoretischer Überbau, kein moralischer Zeigefinger, nur die Fakten. Stephen Emmott greift auf neueste, zum Teil noch unveröffentlichte Erkenntnisse zurück und zeigt, dass wir uns längst den Boden unter den Füßen weggezogen haben. Sein Buch ist drastisch, doch viel drastischer ist, was wir der Erde angetan haben. Zehn Milliarden ist der letzte Weckruf, den wir nicht überhören dürfen.

Büchergilde · 208 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 14,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bilderbuch ab 6 im Sortiment Büchergilde20.9.2013

Jean de La Fontaine, Thierry Dedieu

Der Rabe und der Fuchs

Die schönsten Fabeln von La Fontaine in 3D

Dreidimensional
Cover

Wer kennt und liebt sie nicht, die Fabeln von Jean de La Fontaine? Egal ob der Rabe, der vom listigen Fuchs um seinen Käse gebracht wird, der Frosch, der sich mächtig ins Zeug legt, um so groß zu werden wie der Stier, oder der gutmütige Löwe, der am Ende von einer Ratte gerettet wird ...

Obwohl fast 350 Jahre alt, sind La Fontaines gereimte Texte nicht nur lustig und lehrreich, sondern auch sehr poetisch und von einem ganz besonderen sprachlichen Reiz. Mithilfe märchenhafter Pop-up-Elemente von Thierry Dedieu werden diese Klassiker zu einem außergewöhnlichen, dreidimensionalen Erlebnis.

Büchergilde · 14 Seiten, farbig mit Pop-ups · Büchergilde-Mitglieder: 18,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Roman im Sortiment Büchergilde20.9.2013

Lawrence Norfolk

Das Festmahl des John Saturnall

17. Jahrhundert
Cover

Im England des 17. Jahrhunderts gelingt John Saturnall der Aufstieg vom mittellosen Waisen zum berühmtesten Koch seiner Zeit. Auf dem Weg dahin begegnet er dem Bürgerkrieg, religiöse Fanatikern und einer unglücklichen Liebe.

John muss mit seiner Mutter aus seinem Heimatdorf in die Wälder Bucklands fliehen, weil sie als Hexe verfolgt wird. Hier erzählt sie ihm vom Festmahl der einstigen Herrin von Buckland, Bellicca, und lehrt ihn ihr geheimes Wissen um Pflanzen und Rezepte. Als sie stirbt, steht für John fest: Eines Tages wird er Belliccas Festmahl herrichten. Am Hofe von Sir William findet er eine Anstellung als Küchenjunge und steigt rasch zum Koch auf. Er versteht es, Lucretia, die verwöhnte Tochter des Hofherrn, mit seinen Kochkünsten zu betören. Lawrence Norfolk zeigt sein Liebespaar inmitten eines von politischen und religiösen Kämpfen zerrissenen Landes.

Johns magische Rezepte und seine Geschichten aus jener Zeit, als Frauen und Männer, Herren und Knechte frei, gleich und glücklich ein sinnliches Fest feierten, schweben über der Geschichte zweier unglücklich Verliebter.

Büchergilde · 448 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Roman im Sortiment Büchergilde20.9.2013

Olivia Manning

Abschied von der Unschuld

Weltlese
Cover

Eine wunderschöne und traurige wie tiefgründige Geschichte um den Abschied von der Unschuld und das Erlangen von Selbständigkeit.

1945: Der britische Teenager Felix Latimer, nach dem Tod seiner Mutter Vollwaise, findet Unterschlupf in der Pension einer entfernten Verwandten in Jerusalem. Miss Bohun, verschroben, geizig und bigott, ist weniger an Felix‘ Seelenheil als dem finanziellen Vorteil interessiert, der sein Aufenthalt ihr bringt. Inmitten der skurrilen Bewohner der Pension, Flüchtlinge allesamt, mit sich selbst und ihrem Schicksal zu sehr beschäftigt, um Felix Aufmerksamkeit zu schenken, ist die Siamkatze Faro zunächst seine einzige Vertraute – bis Mrs. Ellis in die Pension zieht. Diese ist seit kurzem verwitwet, und allmählich sieht Felix nicht nur eine Ersatzmutter in ihr, sondern verliebt sich auch ein wenig in sie. Doch zu seiner Enttäuschung stellt er nach und nach fest, dass Mrs. Ellis nicht weise, sondern verbittert, hinterhältig und beinahe so unreif wie er selbst ist.

Die Kulisse von Felix’ Kampf um geistige Unabhängigkeit ist das Jerusalem kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs: bunt, quirlig, voller Flüchtlinge – ein Wartesaal der Gestrandeten, die wie Felix nirgendwo dazugehören und zugleich von der Sehnsucht nach Zugehörigkeit geprägt sind.

Büchergilde · 272 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Roman im Sortiment Büchergilde20.9.2013

Chinua Achebe

Alles zerfällt

Afrikaklassiker
Cover

Das Meisterwerk des Friedenspreisträgers: über die ambivalenten Konflikte in einer archaischen Kultur an der Schwelle zum 20. Jahrhundert. Achebe findet dafür die scharfkantige und elementar poetische Sprache, die zur Stimme eines Kontinents geworden ist.

Okonkwo, einer der meist geachteten, aber auch jähzornigsten Stammesmänner, droht an seiner überbordenden Männlichkeit und seiner allumfassenden Angst vor Schwäche zu zerbrechen. Nach sieben Jahren Exil – die Folge eines unbeabsichtigten Schießunfalls – kehrt er in sein Dorf zurück, und erkennt es nicht wieder: Britische Kolonialherren und christliche Missionare haben nicht nur neue Gemeinschaftsregeln durchgesetzt, sondern auch die Götter substituiert, die dem Alltag Sinn und Form gaben. Für Okonkwo steht fest: Er muss sich und seinen Ahnen treu bleiben, und zieht eine unausweichliche Konsequenz ...

Achebe erzählt von der Fatalität des Lebens, von Werten, die umgestürzt werden, und von Sehnsüchten, die keine Zukunft haben. Der Roman, der die moderne afrikanische Literatur begründete, ist das heute meistgelesene Buch eines afrikanischen Autors – nun endlich in neuer Übersetzung!

Büchergilde · 240 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 17,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Sachbuch im Sortiment Büchergilde2.9.2013

Harald Welzer

Selbstdenken

Eine Anleitung zum Widerstand

Tu was!
Cover

„Ohne Zweifel das wichtigste Buch des Jahres, um es mal vorsichtig auszudrücken“, schreibt die taz, und das aus gutem Grund. Denn immer nur über die Notwendigkeit eines Wandels zu reden, ist Welzers Sache nicht, es muss gehandelt werden! Recht hat er!
Früher war die Zukunft ein Versprechen, heute scheint sie bedrohlich. Die Politik ist phantasiefrei, die Zivilgesellschaft passiv. Harald Welzer zeigt, welche Rolle man selbst bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft einnehmen kann, in der es nicht um Wachstum, sondern um Kultivierung geht, nicht um Effizienz und Fremdversorgung, sondern um Achtsamkeit und Freiheit. Nicht um Konsum, sondern um: Glück.

„Es hängt ausschließlich von Ihnen ab, ob sich etwas verändert. – Nehmen Sie sich deshalb ernst.“, fordert Harald Welzer. „Leisten Sie Widerstand, sobald Sie nicht einverstanden sind. – Sie haben jede Menge Handlungsspielräume.“ Wie immer bei Harald Welzer, ein Buch mit einer glasklaren Argumentationslinie, scharfen Gedanken, und dabei hochunterhaltsam – ja bei aller Ernsthaftigkeit geradezu witzig zu lesen.

Harald Welzer, geboren 1958, ist Direktor von FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit in Berlin und Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. Daneben lehrt er Sozialpsychologie an der Universität Sankt Gallen.

Büchergilde · 336 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 16,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Kinderbuch im Sortiment Büchergilde2.9.2013

Nadia Budde

Großstadttiere

ab 9 Jahren und für die ganze Familie

Tiere überall
Cover

Die Stadt gehört nicht uns allein!
Tiere erobern die Großstädte: Wildschweine marodieren durch Berliner Außenbezirke, Füchse spazieren durch den Hyde Park in London, in Venedig gibt es mehr Tauben als Menschen, und in Rom verdunkeln Starenschwärme zuweilen den Himmel. Sie plündern die Mülltonnen, lernen ganz neue Geräusche zu machen, um sich im Autolärm zu verständigen, und bauen ihre Höhlen oder Nester in Vorgärten und Hinterhöfen.

Nadia Budde beschreibt dies mit viel Sachkenntnis und warmem Humor am Beispiel von 50 Tieren. Dies ist ein Buch für Kinder und Erwachsene gleichermaßen, denn mit Großstadttieren ist die ganze Familie konfrontiert.

Nadia Budde wurde 1967 in Berlin geboren. Sie war Gebrauchswerberin, bevor sie an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee und am Royal College of Art in London Grafik studierte. Ihr erstes Bilderbuch „Eins zwei drei Tier“ wurde unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2000 ausgezeichnet. Nadia Budde lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Jacoby und Stuart · Fester Einband · Büchergilde-Mitglieder: 18,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

vergriffen Roman im Sortiment Büchergilde2.9.2013

Amy Waldman

Der amerikanische Architekt

grandios
Cover

Amy Waldmans furioses Debüt ist ein packender Roman, der die Fragen nach Toleranz, Identität und Moral in unserer multikulturellen Gesellschaft auf eine so zwingende Weise stellt, wie man es noch nicht gelesen hat.

In New York soll eine Gedenkstätte für die Opfer des Anschlags vom 11. September gebaut werden. Gewinner der anonymen Ausschreibung für den besten Entwurf, so stellt sich heraus, ist ein Muslim. Was nun beginnt, ist eine eine Verkettung von Ereignissen, die den Leser mitreißen, ihn hin- und herwirbeln, getragen von Figuren, die einen nicht mehr loslassen. Innerhalb der Jury setzt sich Claire Burwell am leidenschaftlichsten für den umstrittenen Gewinner ein. Als Betroffene, die ihren Mann bei dem Attentat verlor, hat ihre Stimme besonderes Gewicht. Doch als die Entscheidung an die Öffentlichkeit gelangt, gerät Claire ins Visier entrüsteter Familienangehöriger und wird zur Zielscheibe sensationshungriger Journalisten, radikaler Aktivisten und ehrgeiziger Politiker …

Amy Waldman, geboren 1969, leitete das Südasien-Büro der New York Times und war dort Korrespondentin für The Atlantic. Ihre Erzählungen erschienen in The Atlantic, im Boston Review und wurden in The Best American Nonrequired Reading 2010 aufgenommen. Amy Waldman lebt in Brooklyn.

Büchergilde · 512 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

vergriffen Roman im Sortiment Büchergilde2.9.2013

Taiye Selasi

Diese Dinge geschehen nicht einfach so

Cover

In Afrika haben sie ihre Wurzeln und überall auf der Welt ihr Leben – sechs Menschen, eine Familie, über Kontinente zerstreut. Bis plötzlich der verschollene Vater in Afrika stirbt… Wie Selasi in ihre Figuren hineinfühlt, deren Entwurzelung, Hoffnungen und Verzweiflungen eine Stimme gibt, ist von einer Eindringlichkeit, die begeistert.

Sie sind eine scheinbar erfolgreiche Familie: Kwaku einer der besten Chirurgen in Boston, die vier Kinder schön und begabt. Und dann stirbt eine Patientin bei der Operation und Kwaku muss gehen. Weil er schwarz ist? In Amerika glaubten sie, dass ihre afrikanische Herkunft ohne Bedeutung sei: Armut, Bürgerkrieg und Vertreibung. Sie hatten all dies vergessen ... In einem Akt der Selbstzerstörung gibt Kwaku alles auf – auch seine Familie. Über Kontinente zerstreut, sucht jeder für sich seinen Weg. Sie schliddern an Abgründen vorbei oder fallen mitten in sie hinein, werden erfolgreich – bis Kwaku völlig unerwartet in Ghana stirbt. Nach vielen Jahren treffen sie sich wieder und begreifen, dass die Dinge nicht grundlos geschehen.

Taiye Selasi, Schriftstellerin und Fotografin, wurde in London geboren und wuchs in Massachusetts auf. Ihre Eltern stammen aus Ghana. Selasi erfand den Begriff Afropolitan, der eine neue Generation von Weltbürgern mit afrikanischen Wurzeln bezeichnet. Toni Morrison, die Taiye Selasi während ihres Studiums in Oxford kennenlernte, inspirierte sie zum Schreiben. Ihre erste Erzählung „The Sex Lives of African Girls“ erschien in der Literaturzeitschrift Granta. „Diese Dinge geschehen nicht einfach so“ ist Selasis erster Roman und war sofort ein weltweiter Erfolg.

Büchergilde · 400 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 18,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

vergriffen Roman im Sortiment Büchergilde2.9.2013

Eva Menasse

Quasikristalle

Cover

Einer der zurecht meistbeachteten Romane dieser Saison stellt auf außergewöhnliche Weise die Frage, was wir wirklich über uns selbst wissen können – und was vom anderen.

Eva Menasse zerlegt die Biografie einer Frau in ihre unterschiedlichen Aspekte, zeigt sie als Mutter, als Tochter, als Freundin oder treulose Ehefrau. Sie erzählt uns viele Geschichten in einer und führt den Leser doch immer wieder aufs Glatteis.

Zu Beginn ist Xane Molin vierzehn Jahre alt und erlebt mit ihrer besten Freundin einen dramatischen Sommer. Am Ende ist sie Großmutter und versucht, für den Rest des Lebenswegs das Steuer noch einmal herumzureißen. Dazwischen nähern wir uns ihr aus verschiedensten Blickwinkeln: Da ist ihr Vermieter, der sie misstrauisch beobachtet, da ist der Überlebende eines Bürgerkriegs, der sich in sie verliebt, da ist die ungestüme Jugendfreundin, die Xane nach Jahrzehnten plötzlich nicht mehr zu ertragen glaubt.

Ein energisches Buch, ein Mosaik, poetisch, komisch und bestürzend, das die Frage nach Wahrnehmung und Wahrheit stellt.

Eva Menasse, geboren 1970 in Wien, begann als Journalistin beim österreichischen Nachrichtenmagazin Profil. Sie wurde Redakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und begleitete den Prozess um den Holocaust-Leugner David Irving in London. Nach einem Aufenthalt in Prag arbeitete sie als Kulturkorrespondentin in Wien. Sie lebt seit 2003 als Publizistin und freie Schriftstellerin in Berlin.

Büchergilde · 432 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 17,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Die Metzlersche Buchhandlung informiert1.8.2013

Merkliste statt Wunschliste

Cover

Zur Funktion der Wunschliste gibt es leider immer wieder ein Missverständnis:
Eine Wunschliste ist KEINE Bestellung!
Die Metzlersche Buchhandlung sieht Ihre Liste nicht.

Daher heißt die Wunschliste nun „Merkliste“.

Alle Funktionen der Wunschliste bleiben erhalten.
Natürlich dürfen Sie Ihre Merkliste weiterhin in „Wunschliste“ umbenennen und an Interessierte senden.
Zum Bestellen gehen Sie – wie bisher auch – mit dem Warenkorb zur Kasse.

Musik im Sortiment Büchergilde20.6.2013

West Coast Jazz

Büchergilde Collector's Edition

Lässiger Jazz
Cover

West Coast Jazz prägte die 1950er Jahre. Mit Spielfreude wurden die Grenzen zwischen zeitgenössischem Jazz, Swing und selbst Klassischer Musik überwunden. Die relaxte Lebensart Kaliforniens wird Ausdruck einer lässigen, von Understatement geprägten Spielweise. Cooler Jazz mit melodiösen Arrangements und perlenden Soli. Zu den Musikern zählen Jazzgrößen wie Gerry Mulligan, Chet Baker, Art Pepper, Stan Getz, Dave Brubeck und der unvergleichliche Paul Desmond. Sie und viele mehr sind auf der vorliegenden CD zu hören.

Der Illustrator Thomas M. Müller hat die Stimmung mit Paul Desmond auf dem Umschlag festgehalten. Das Umschlagmotiv liegt als Miniposter dem Digipack bei.

Ein Sammlerstück in limitierter Stückzahl mit 20 hochwertigen Jazz-Instrumentals aus den Jahren 1955 bis 1961 wie Summertime, Over the Rainbow, Round Midnight, Greensleaves, Misty und Take Five.

Büchergilde · Büchergilde-Mitglieder: 12,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Historischer Roman im Sortiment Büchergilde20.6.2013

Hilary Mantel

Falken

Booker-Preis
Cover

In der Fortsetzung des preisgekrönten Bestsellers „Wölfe“ widmet sich Hilary Mantel einem der geheimnisvollsten und erschreckendsten Kapitel der englischen Geschichte: der Vernichtung Anne Boleyns.

Der Roman handelt von der Verzweiflung und der Kälte, die sich zwischen Henry VIII. und Anne ausbreitet, weil auch diese Ehe ohne männlichen Thronfolger bleibt. Der König verliebt sich in die junge stille Jane Seymour und will die Königin nun endgültig loswerden. Cromwell begreift, dass nicht nur das Wohl des Königs, sondern das der ganzen Nation auf dem Spiel steht, sollte er sich abermals mit Rom anlegen. Also muss er Intrigen schmieden, die Anne den Tod bringen, Henrys neue Ehe rechtfertigen und gleichzeitig seine eigene Karriere retten. So verschwört sich Cromwell mit Annes Gegnern und erzwingt durch Erpressung und Drohungen Geständnisse und Denunziationen angeblicher Liebhaber der Königin.

Hilary Mantel gräbt sich tief in den schwarzen Kern der Geschichte und trägt ihre Leser mitten hinein in einen Strudel aus Macht, Leid und Selbstsucht. Falken ist die kühne Vision einer Tudor-Gesellschaft, deren Schatten bis in unsere Zeit reicht.

Büchergilde · 480 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten