zur Navigation zum Inhalt

metzlerbuch.de - die Metzlersche Buchhandlung, Karlstraße 13, 76133 Karlsruhe - - alle Buchtipps

Karlstraße 13
76133 Karlsruhe
0721-9 19 51-0
metzlerbuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 57

vergriffen Roman im Sortiment Büchergilde16.5.2014

Haruki Murakami

Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki

Cover

Ein Epos um Freundschaft, Einsamkeit und Schuld.

Die Pilgerjahre des farblose Herrn Tazaki folgt einem einsamen Helden bei dem Versuch, sein verlorenes Leben zurückzuerobern. Ein großartiges Buch!

Tsukuru Tazaki blickt im Alter von 36 Jahren auf ein entgleistes Leben zurück. Seine Mitmenschen bleiben ihm fremd, allenfalls für Bahnhöfe und Züge bringt er ein vages Interesse auf. Als er Sara kennenlernt, öffnet er sich zum ersten Mal seit langem einer anderen Person. Die Geschichte, die Tsukuru ihr erzählt, handelt von Geborgenheit und Grausamkeit, Vertrauen und Verrat. Sara ist erschüttert. Wenn ihre Liebe eine Chance haben soll, beschwört sie ihn, dann muss er sich auf eine Reise in seine Vergangenheit begeben. Und so macht er sich auf die Suche nach den vier Freunden, die ihm einst eine tiefe Wunde zugefügt haben.

Murakami zeichnet faszinierende Figuren, die einen noch lange nach der Lektüre begleiten. Die besondere Kombination einer sehr modernen Geschichte und dem sehr poetischen, nahezu weisen Ton, in dem Murakami hier erzählt, zieht den Leser sofort und nachhaltig in Bann.

Büchergilde · 320 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

vergriffen Roman im Sortiment Büchergilde19.3.2014

Ernst Haffner

Blutsbrüder

Ein Berliner Cliquenroman

wiederentdeckt
Cover

Eine sensationelle Wiederentdeckung! Ein ganz und gar außergewöhnliches Buch.

Anfang der 1930er Jahre lebten in Berlin und anderen deutschen Großstädten infolge der prekären wirtschaftlichen Verhältnisse tausende Jugendliche auf der Straße. Sie verdingten sich als Tagelöhner und Laufburschen, aber häufig führte ihr Weg sie auch in die Kriminalität oder Prostitution. Zuflucht und ein wenig Sicherheit und soziale Wärme fanden sie in selbstorganisierten Cliquen. Davon erzählt der 1932 erschienene Roman von Ernst Haffner.

Von den Nazis verboten und öffentlich verbrannt, wurde das Buch vergessen und erscheint nun, 80 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung, ein zweites Mal. Eine unglaubliche Wiederentdeckung, aber vielmehr noch ist der Roman eine Offenbarung, eine intensive, erschütternde und ungemein authentische Lektüre, die das Schicksal einiger Jugendlicher schildert, die sich zu der Clique der Blutsbrüder zusammengeschlossen haben. Poetisch und mit einem harschen Realismus erzählt, folgt Haffner den Mitgliedern der Jugendbande und beschreibt ihren Überlebenskampf und ihren Freiheitswillen, der sich in einer Jugendsubkultur äußerte, die heute vergessen ist.

Ernst Haffner arbeitete zwischen 1925 und 1933 als Journalist und Sozialarbeiter in Berlin. Mit der Machtergreifung der NSDAP verliert sich seine Spur. Der hier vorgestellte Roman blieb seine einzige Buchpublikation.

Büchergilde · 264 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 16,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

vergriffen Roman im Sortiment Büchergilde19.3.2014

Percival Everett

God's Country

Western
Cover

Eine neue Perle der Weltliteratur, die hier zum ersten Mal auf Deutsch erscheint und die Sie sich nicht entgehen lassen sollten: über zwei Kameraden wider Willen, die Sie so schnell nicht vergessen werden.

Jock Marder will seine Frau zurück und den Tod seines Hundes rächen. Dafür braucht er die Hilfe des Fährtenlesers Bubba. Marders Problem: Bubba ist schwarz. Das passt ihm gar nicht, aber er hat keine andere Wahl. So beginnt ein spannendes und urkomisches Westernabenteuer quer durch den amerikanischen Süden des 19. Jahrhunderts.
Everett verwickelt das ungleiche Paar in einen Reigen skurriler Szenen, in denen sich Satire und Tragik meisterhaft ergänzen. Als einzige Lichtgestalt erscheint Bubba, der gesellschaftlich Geächtete – ein Held, der in der gesetzlosen Gesellschaft kein Held ist, weil er qua Hautfarbe keiner sein kann.

„God’s Country“ ist eine grandiose exemplarische Geschichte über Außenseiter, Legenden und Sichtweisen, die den Leser zwingt, die eigene Haltung zu reflektieren. In Amerika, Frankreich und Italien ist Percival Everett längst Kult.

Percival Everett, 1956 in Fort Gordon, Georgia, USA geboren, ist Schriftsteller und Professor für Englisch an der University of Southern California. Sein Werk zeichnet sich besonders durch die Wahl unterschiedlicher Genres aus: Er verfasste u.a. eine Satire über das Verlagswesen, ein Kinderbuch, Kurzgeschichten, Nacherzählungen von griechischen Mythen und ein philosophisches Traktat aus der Sicht einer Vierjährigen. Everett erhielt zahlreiche Preise, darunter den PEN USA 2006 Literary Award und den Academy Award for Literature of the American Academy of Arts and Letters.

Büchergilde · 224 Seiten, geprägter Einband · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

vergriffen Geschichten im Sortiment Büchergilde19.3.2014

Peter Rühmkorf, Jens Bonnke (Illustrator)

Der Hüter des Misthaufens

Aufgeklärte Märchen

scharfsinnig
Cover

2014 wäre Peter Rühmkorf 85 Jahre alt geworden. Seine aufgeklärten Märchen die scharfsinnig, kritisch und humorvoll einen anderen Blick auf unsere Zeit werfen machen ihn unsterblich. Zum Jubiläum hebt Jens Bonnke die Doppeldeutigkeiten und den Humor der dreizehn Märchen des Sprachvirtuosen gekonnt hervor.

Zeitlos, hintersinnig, amüsant und außerordentlich raffiniert sind die Aufgeklärten Märchen des Sprachvirtuosen Peter Rühmkorf. Er bedient sich bekannter Märchen und ihrer Motive, stellt sie auf den Kopf und schafft so etwas völlig Neues, Überraschendes. Und immer ist der große wortgewandte Gesellschaftskritiker zu spüren. Nimmt er in Zu Golde den Kapitalismus aufs Korn, so karikiert er in seiner Version vom Rotkäppchen die Sexualisierung der Frau. Rotkäppchen ist hier kein süßes naives Mädchen, sondern ein pubertierendes Gör, das den Wolf erlöst. In der Geschichte vom Hüter des Misthaufens dann wird von drei Königssöhnen am Ende jener zum wahren Helden, der weder das Schloss, noch die Güter, sondern den Misthaufen des Reiches geerbt hat.

Jens Bonnke hat mit viel Humor und Finesse die Spitzen und Sticheleien Peter Rühmkorfs herausgearbeitet.

Peter Rühmkorf, geboren 1929 in Dortmund, studierte Germanistik und Psychologie in Hamburg. Er gab mit dem Lyriker und Essayisten Werner Riegel bis 1956 die Literaturzeitschrift Zwischen den Kriegen im Eigenverlag heraus und war Gründer des Studienkuriers. Er arbeitete als Lektor und Dozent und schließlich als freier Schriftsteller und Dichter. Für seine Werke erhielt er diverse Preise, u. a. den Erich Kästner-Preis, den Heinrich-Heine-Preis und den Georg-Büchner-Preis. Peter Rühmkorf verstarb am 8. Juni 2008 in Roseburg.

Jens Bonnke wurde in Paris geboren und wuchs in Brüssel und Bonn auf. Seit dem Studium der Visuellen Kommunikation an der Universität der Künste in Berlin (bei Jürgen Spohn und Jan Lenica), lebt er dort als freier Illustrator.

Büchergilde · 240 Seiten, farbig illustriert · Büchergilde-Mitglieder: 22,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Roman im Sortiment Büchergilde19.3.2014

Clarice Lispector

Nahe dem wilden Herzen

Klassiker
Cover

Das Romandebüt einer Dreiundzwanzigjährigen ist 1943 die literarische Sensation – zum ersten Mal wagt es eine brasilianische Schriftstellerin, das komplexe Innenleben ihrer Heldin offenzulegen und konventionelle Gesellschaftsmuster in Frage zu stellen. Selbstbewusst fügt sie der Moderne ihre ganz eigene weibliche Stimme hinzu.

In Nahe dem wilden Herzen konzentriert sich Clarice Lispector auf die Reflexionen ihrer Heldin Joana und dringt in die Tiefen ihrer Gefühlswelt vor. Selbstbewusst bezieht sie sich auf Joyce und fügt der Moderne ihre ganz eigene weibliche Stimme hinzu. Im Mittelpunkt des Romans stehen weniger äußere Begebenheiten als vielmehr Joanas Gedankengänge und Empfindungen, denen Clarice Lispectors expressive Sprache bis in die kleinsten, kaum mehr erfassbaren Verästelungen nachzugehen versucht. Dieser Roman ist die Geschichte der inneren Revolte einer jungen Frau, die sich nicht mit der vorgegebenen Welt, den fertigen Schablonen von Glück und Unglück abfinden will, sondern rebellisch und unbeirrbar ihre eigene Existenz zu definieren und damit ihre Freiheit zu finden versucht.

Dieses sprachlich höchst eindringliche Buch liegt jetzt in neuüberarbeiteter Übersetzung vor.

Clarice Lispector (1920–1977) wurde in der Ukraine geboren, gelangte mit ihrer Familie auf der Flucht vor Pogromen in den ländlichen Norden Brasiliens und lebte später in Rio de Janeiro. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend, studierte sie Jura und begann eine Karriere als Journalistin. Im Alter von dreiundzwanzig Jahren wurde sie Schriftstellerin. Sie schrieb Romane, Erzählungen, Kinderbücher sowie literarische Kolumnen und wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet.

Büchergilde · 272 Seiten, Leinen · Büchergilde-Mitglieder: 17,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

vergriffen Skizzenbuch im Sortiment Büchergilde19.3.2014

Sebatian Lörscher

Making Friends in Bangalore

Mit dem Skizzenbuch durch Indien

Im Schmelzkessel
Cover

Der Illustrator Sebastian Lörscher hat einen Monat in Bangalore, Indien verbracht und seine Erlebnisse in einem Skizzenbuch festgehalten. Hervorgegangen ist daraus ein Buch voller Charme, Witz, Lokalkolorit und authentischer Atmosphäre. Es zeigt Bangalore, den Schmelzkessel von indischer und westlicher Kultur und seine Menschen, wie sie leben, was sie bewegt.

Der Illustrator und Autor Sebastian Lörscher ist mit seinem Skizzenbuch nach Bangalore, Indien gereist, um Land und Leute kennenzulernen. Er wollte wissen, wie die Menschen dort leben, wie sie arbeiten, was sie denken, was sie bewegt. Also tat er, was ein Illustrator tut: er zeichnete – immer und überall. Innerhalb kürzester Zeit war er dabei stets umringt von unzähligen Zuschauern, die neugierig fragten, was er mache und die gezeichnet werden wollten. Auf diese Weise lernte er viele interessante und bemerkenswerte Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten kennen, die ihm ihre Stadt zeigten und ihre Geschichte erzählten. Entstanden ist eine Graphic Journey, die Bangalore von einer sehr persönlichen und authentischen Seite zeigt.

Mit dieser ersten Graphic Journey knüpfen wir an den Stil der Graphic Novels an, die mit dem Medium Zeichnung einen ganz neuen Erlebnishorizont eröffnen.

Büchergilde · 144 Seiten, Großformat · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Erzählungen im Sortiment Büchergilde19.3.2014

Mario Früh (Hrsg.)

Meine Kühe können fliegen

Cover

Geschichtenerzählen ist so alt wie die Menschheit. Um die Macht der Worte und das Spiel der Fantasie, um Lesen, Schreiben und Erzählen geht es in den hier versammelten heiteren und nachdenklichen Geschichten.

Was passiert, wenn eine Frau in der Jackentasche ihres Mannes einen Brief findet, dessen Handschrift auf eine Absenderin schließen lässt? Den unerwarteten Verlauf dieser Geschichte einer Analphabetin erzählt Michail Sostschenko. Welch absurd staatsfeindliche Absichten Diktaturen in geschriebene Worte hinein interpretieren, davon weiß der ostdeutsche Schriftsteller Salli Sallmann hautnah zu berichten. Seine Gedichte und Lieder brachten ihn in die Stasi-Untersuchungshaftanstalt Berlin-Hohenschönhausen. Hilflos fühlte sich wohl auch Mark Twain auf ganz andere Art beim Versuch, die deutsche Sprache zu lernen. Vergnüglich schildert er seine Erfahrungen in dem Klassiker „Die Schrecken der deutschen Sprache“.

Diese und weitere kurzweilige Geschichten zum Weitererzählen sind verpackt in einem sorgfältig typografisch gestalteten und in Leinen gebundenen Bändchen. Ein bibliophiles Geschenkbuch für neugierige und leidenschaftliche Leserinnen und Leser.

Büchergilde · 112 Seiten, Leinen, Lesebänd. · Büchergilde-Mitglieder: 12,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Film im Sortiment Büchergilde14.2.2014

Portugal, mon amour

Regie: Ruben Alves

Publikumspreis
Cover

Maria Ribeiro ist als Concierge die Seele eines Pariser Wohnhauses, ihr Mann ist als Vorarbeiter in einer Baufirma geschätzt. Manchmal träumen die beiden von der Rückkehr in die alte Heimat. Als sie ein Weingut erben, scheint der Traum zum Greifen nah. Allerdings müssen sie das Erbe in Portugal antreten. Doch die zwei fast erwachsenen Kinder wollen in Paris bleiben und die Eltern trauen sich nicht, Freunden und Verwandten von ihrem Glück zu erzählen. Dabei macht die Neuigkeit schon hinter ihrem Rücken die Runde ...

Als die Nachbarschaft von den Plänen des Paares erfährt, setzen Freunde und Bekannten alles daran, Maria und José den Abschied so schwer wie möglich zu machen. Schließlich wollen sie das liebegwordene Paar um keinen Preis verlieren.

Publikumspreis für den besten europäischen Film 2013

Regie: Ruben Alves, Darsteller: Rita Blanco, Joaquim de Almeida, Barbara Cabrita, u. a., Frankreich 2013.

Büchergilde · DVD, 91 Minuten · Büchergilde-Mitglieder: 13,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Hörbuch im Sortiment Büchergilde14.2.2014

Jonas Jonasson, Katharina Thalbach (Sprecherin)

Die Analphabetin, die rechnen konnte

Cover

Nach seinem Erstlingserfolg „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ überzeugt Jonasson auch dieses Mal mit verrückten Einfällen, trockenem Humor und einem rasanten Erzähltempo. Mit der Geschichte von Nombeko, einer schwarzen Analphabetin aus den Slums Südafrikas, ist ihm ein intelligenter und höchst unterhaltsamer Roman gelungen.

Katharina Thalbach versprüht in ihrer Lesung jenen einzigartigen Charme, der Jonassons Stil auszeichnet.

Büchergilde · 6 CD, 470 Minuten (gekürzt) · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

vergriffen Roman im Sortiment Büchergilde14.2.2014

Eugen Ruge

Cabo de Gata

Cover

In einer geradezu betörenden Sprache erzählt Eugen Ruge von einem Mann, der alles aufgibt und sein Ziel dem Zufall überlässt. Einmal angekommen, in einem kleinen Fischerdorf am Mittelmeer, haben wir teil an seinen Beobachtungen. Ein wunderbarer Roman voller Poesie und Sinnlichkeit.

Ein Mann lässt alles hinter sich: seine Stadt, sein Land, sein bisheriges Leben. Mit nicht viel mehr als ein paar Schreibheften im Gepäck steigt er in einen Zug Richtung Süden. Der Zufall bringt ihn nach Cabo de Gata, ein Fischerdorf an der Mittelmeerküste. Die Landschaft ist öde, ein kalter Wind weht: kein Ort zum Bleiben. Und doch bleibt er, ein einsamer Gast in der Pension der alten Witwe. Das einzige Wesen, zu dem er Kontakt aufnimmt, ist eine Katze. Und plötzlich glaubt er zu begreifen, dass sie ihm etwas mitteilen will...

Nach seinem Welterfolg „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ erzählt Eugen Ruge auf leichte, fast beiläufige Weise die Geschichte einer Suche. Cabo de Gata ist ein Glanzstück novellistischer Prosa, in dessen Atmosphäre es sich wunderbar abtauchen und träumen lässt.

Büchergilde · 166895 · Büchergilde-Mitglieder: 16,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Biographie im Sortiment Büchergilde14.2.2014

Volker Ullrich

Hitler

Die Jahre des Aufstiegs 1889-1939

Cover

Basierend auf neuen Archivfunden und unter Berücksichtigung vieler Neuveröffentlichungen wie der Goebbels-Tagebücher, hat Volker Ullrich Adolf Hitler als Politiker wie als Privatmann auf eine Weise greifbar gemacht, wie dies bisher nicht möglich war.

Wer war Hitler wirklich? Dem Zeithistoriker und Publizisten Volker Ullrich gelingt es eindrucksvoll, hinter der öffentlichen Figur des „Führers“ den Menschen sichtbar zu machen: mit seinen gewinnenden und abstoßenden Zügen, seinen Komplexen und mörderischen Antriebskräften. Neben der neuesten Literatur hat der Autor auch bislang unbekanntes Archivmaterial ausgewertet. So kann er dem bisherigen Hitler-Bild wichtige Facetten hinzufügen, etwa was Hitlers Privatleben, seine Beziehung zu Frauen und die Berghof-Gesellschaft betrifft.

Von den Anfängen bis zum Höhepunkt seiner Macht 1939 vollzieht der vorliegende Band den durchaus aufhaltsamen Aufstieg des Diktators nach. Eine glänzend erzählte Biographie, die Hitler nicht als Psychopathen zeigt, sondern als Meister der Verführung und Verstellung – und gerade dadurch die Abgründe seiner Persönlichkeit greifbar macht.

Büchergilde · 1088 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 24,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

vergriffen Roman im Sortiment Büchergilde14.2.2014

Hans Pleschinski

Königsallee

Thomas Mann
Cover

Sehr klug, sehr geistreich und sehr amüsant! Pleschinski sorgt mit seinem vergnüglichen Thomas Mann-Roman für beste Unterhaltung. Auf der Folie realer Geschehnisse erzählt er von Liebe, Verantwortung und Kunst – und von den bigotten 50er Jahren in Deutschland.

Sommer 1954: Thomas Mann kommt zusammen mit seiner Frau Katia nach Düsseldorf, um aus dem Felix Krull zu lesen. Im selben Hotel ist gleichzeitig Klaus Heuser abgestiegen, ein Zufall, der es in sich hat. Denn Heuser, den er 1927 kennengelernt hatte, gehört zu Thomas Manns großen Lieben. In der Figur des Joseph hat er ihm ein Denkmal gesetzt. Nun sorgt die mögliche Begegnung der beiden für Unruhe – zusätzlich zu dem Aufruhr, den der Besuch des Schriftstellers im Nachkriegs-Deutschland ohnehin auslöst. Erika Mann mischt sich ein, Golo Mann und Ernst Bertram verfolgen ihre eigenen Ziele, und die Honoratioren der Stadt ringen um Haltung.

Lebendig, atmosphärisch und voll unvergesslicher Figuren erzählt Hans Pleschinski in diesem köstlichen Roman von Liebe und Literatur und von den miefigen 50ern in Deutschland.

Büchergilde · 400 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 17,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Roman im Sortiment Büchergilde14.2.2014

Jesmyn Ward

Vor dem Sturm

Wie ein Orkan
Cover

Figuren, die mir beim Lesen so ans Herz gewachsen sind, deren Schicksale mich so berührt haben, habe ich schon lange nicht mehr gelesen. So, wie der Orkan eine ganze Region mitgerissen hat, zieht Jesmyn Ward den Leser in ihre Geschichte: zunächst ganz still und dann unendlich kraftvoll.
Ein Hurrikan braut sich über dem Mississippi-Delta zusammen, aber Esch und ihre drei Brüder, die mit dem Vater in einer zusammengezimmerten Hütte am Rande des Waldes inmitten von Hühnern und alten Autowracks leben, haben noch andere Sorgen. Mit kleinen Diebstählen und viel Liebe versucht Skeetah, die neugeborenen Welpen seiner Pitbull-Hündin China durchzubringen. Randall will Basketballprofi werden, aber zugleich müssen er und Esch sich um Junior, den Jüngsten, kümmern. Da merkt die Fünfzehnjährige, dass sie schwanger ist.

Wie die Geschwister dennoch unverbrüchlich füreinander einstehen, ist großartig zu lesen. Wie der Vater sein Bestes tut, dies aber immer wieder nicht reicht, ist glaubwürdig und sehr bewegend. Und als der Sturm dann tatsächlich aufzieht, ist die Dramatik kaum auszuhalten. Überlebenswille, Liebe, Angst steigern sich, so wie das Wasser im vernagelten Haus steigt, das unweigerlich irgendwann von den Fluten mitgerissen wird…

Ein packendes Leseerlebnis voller Poesie!

Büchergilde · 320 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 17,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Roman im Sortiment Büchergilde14.2.2014

Ian McEwan

Honig

Intrige
Cover

Sex, Spionage, Fiktion und die Siebziger: Ian McEwan lockt uns mit gewohnter Brillanz in eine Intrige um Verrat, Liebe und die Erfindung der eigenen Identität.

Serena Frome ist schön, klug und schließt gerade ihr Mathematik-Studium in Cambridge ab – eine ideale Rekrutin für den MI5, den britischen Inlandsgeheimdienst. Man schreibt das Jahr 1972. Der Kalte Krieg ist noch lange nicht vorbei, und auch die Sphäre der Kultur ist ein umkämpftes Schlachtfeld: Der MI5 will Schriftsteller und Intellektuelle fördern, deren politische Haltung der Staatsmacht genehm ist. Die Operation trägt den Codenamen „Honig“. Serena, eine leidenschaftliche Leserin, ist die perfekte Besetzung, um den literarischen Zirkel eines aufstrebenden jungen Autors zu infiltrieren. Zunächst liebt sie seine Erzählungen. Dann beginnt sie, den Mann zu lieben. Wie lange kann sie die Fiktion ihrer falschen Identität aufrechterhalten? Und nicht nur Serena lügt wie gedruckt.

Büchergilde · 464 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Roman10.2.2014

Varujan Vosganian

Buch des Flüsterns

Cover

Varujan Vosganian breitet einen fein gewebten Teppich an Geschichten und Figuren vor uns aus.

In Focsani, einer Provinzstadt in Rumänien, scheinen sich die Wege des aus seiner Heimat vertriebenen armenischen Volkes zu kreuzen: Da ist Sahag, der von seiner Mutter für einen Sack Mehl verkauft wurde, und Siruni, die von den Russen nach Sibirien deportiert wurde. Und da ist Großvater Garabet, der weise die Fäden dieser so wunder- wie grausamen Saga zusammenhält. Eine fremde und ferne Welt, voll von phantastischen Geschichten und von tragischer Geschichte – das Schicksal des Volkes von Armenien als epochaler Roman.

Varujan Vosganian, geboren 1958 in Craiova, verbrachte seine Kindheit und Jugend in Foçsani. Von 2006 bis 2008 rumänischer Finanz- und Wirtschaftsminister, seit 2013 wieder Wirtschaftsminister. Präsident der Vereinigung der Armenier.

Zsolnay · 512 S., gebunden · 26,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten