zur Navigation zum Inhalt

metzlerbuch.de - die Metzlersche Buchhandlung, Karlstraße 13, 76133 Karlsruhe - - alle Buchtipps

Karlstraße 13
76133 Karlsruhe
0721-9 19 51-0
metzlerbuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 54

vergriffen Essays im Sortiment Büchergilde16.6.2015

Andreas Austilat

Mark Twain in Berlin

kurios

In den Jahren 1891 und 1892 lebte Mark Twain mit seiner Familie in Berlin, das er für die neueste Stadt hielt, die er je gesehen hatte.

Fünf noch nie veröffentlichte Texte Twains zeigen lebendige Einblicke der pulsierenden Metropole Berlin am Ende des 19. Jahrhunderts und sind zugleich ein unterhaltsames Porträt des scharfzüngigen Schriftstellers der deutschen Kultur.

Anhand von Tagebuch-Aufzeichnungen, Archiv-Funden und Briefen von der Zeit der Twain-Familie in Deutschland entfaltet der Journalist Andreas Austilat ein Panorama der Stadt, in der Twain sogar mit Kaiser Wilhelm II. speiste und als Celebrity gefeiert wurde – wie übrigens auch seine Töchter, von denen eine sogar in Berlin blieb, nachdem ihre Familie bereits wieder abgereist war.

„Mark Twain in Berlin“ ist vor allen Dingen ein vergnügliches Buch über das brillante Talent des Schriftstellers im Handumdrehen die Kuriositäten zu erfassen, denen man bis heute in Deutschland begegnet. Wir lesen köstliche Betrachtungen über die Berliner Straßennummerierung, den deutschen Kachelofen oder den bürokratischen Apparat, dem man die Erstellung eines Kursbuches verdankt.

Büchergilde · 216 S., geb, zahlreiche Abb. · Büchergilde-Mitglieder: 16,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Roman im Sortiment Büchergilde16.6.2015

T. C: Boyle

Hart auf Hart

Adam hat sein Leben nicht im Griff. Er fliegt von Schulen, wandert von einem Psychiater zum anderen, bis die Eltern ihn schließlich aufgeben. Doch Adam ist eine tickende Zeitbombe. Überall wähnt er Feinde, verschanzt sich wie ein Rambo mit Waffen im Wald. Doch es gibt jemanden, der sich mit ihm verbündet: Die vierzigjährige Sara. Denn – wie Adam – kämpft sie gegen vieles: die Globalisierung, namenlose Verschwörer, die Staatsgewalt, … Zwischen Sara und Adam entwickelt sich eine seltsame Beziehung, sie mutieren zu einer Art Bonny und Clyde.

T. C. Boyle schreibt über eine Welt, in der schon eine falsche Bemerkung zur Eskalation führen kann. Ein großer Amerika-Roman über die Illusion einer Freiheit außerhalb der Grenzen der Gesellschaft.

Büchergilde · 400 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Roman im Sortiment Büchergilde18.5.2015

Bruce Chatwin

Der Vizekönig von Ouidah

Illustriert von Sylvie Ringer

exotisch

Dieser Roman hätte Chatwin beinahe das Leben gekostet: 1977 reiste er in die Volksrepublik Benin, um über den Sklavenhändler Francisco Felix de Souza zu recherchieren. Als er das Land wieder verlassen wollte, geriet er in einen Putsch und wurde festgenommen.

Nach seiner glücklichen Freilassung verließ Chatwin Westafrika und kehrte nie mehr zurück. Mit dem „Skelett der Geschichte und einer Reihe lebhafter Eindrücke davongekommen“ schrieb er „ein Werk der Imagination“, orientierte sich aber an dem historischen Geschehen und änderte teilweise nur die Namen der Romanfiguren.

Entstanden ist die grausame und phantastische Geschichte des berüchtigten brasilianischen Sklavenhändlers Francisco da Silva, der das Vertrauen des Königs gewinnt und zum Vizekönig aufsteigt. In schillernden Bildern erzählt Chatwin eine Parabel von Macht und Trieb, von Gier, Luxus und Verblendung. Chatwins Erzählkunst gelingt es, dabei nicht nur die Schrecken, sondern auch die Faszination einer exotischen Welt zu beschwören.

Die Künstlerin Sylvie Ringer hat diese besondere Atmosphäre aufgesogen. Mit Buntstiften, Kohle- und Pastellkreide hat sie wilde Illustrationen geschaffen: Wie ein organisches Geflecht aus Magie, Religion und Sagen durchdringen sie den Text und werden vor allem von Pflanzen bevölkert: „Palmen werden zu Boten, die Vegetation wird zum lebendigen Teilhaber, zum Beobachter und Synonym für Emotionen“. Sylvie Ringers magische Bilder lassen einen nicht mehr los, wir erleben das erste Buch einer der kommenden großen Künstlerinnen des 21. Jahrhunderts.

Büchergilde · Leinen, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 21,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Biographie im Sortiment Büchergilde6.5.2015

Hans Magnus Enzensberger

Tumult

Cover

Hans Magnus Enzensberger setzt sich mit seinem jüngeren Ich auseinander. Das verspricht neben viel Erkenntnis auch viel Spaß. Denn wer sich nach einem halben Jahrhundert wiederbegegnet, muss auf Überraschungen gefasst sein. Den Anlass gab ein zufälliger Kellerfund. Entstanden ist ein autobiographischer Rückblick auf ein Jahrzehnt des Tumults:

1963 führt den Autor eine erste Reise nach Russland, und unverhofft wird er zum Gast auf Chruschtschows Datscha in Gagra. Das Ergebnis ist ein lebendiges Porträt des Mannes und der sowjetischen „Tauwetter“-Politik dieser Zeit. Drei Jahre später durchreist Enzensberger die UdSSR vom äußersten Süden bis nach Sibirien. Auf diesem Parforce-Ritt nimmt die Beziehung zu seiner zweiten, russischen Frau ihren Anfang, die als „russischer Roman“ das Buch wie einen roten Faden durchzieht. In den Jahren 1968-69 gerät der Dichter dann in eine Phase des politischen und privaten Tumults. Mitten im Vietnam-Krieg verschlägt es ihn in die USA, dann in die Turbulenzen der cubanischen Revolution und schließlich auch in die Fraktionskämpfe der außerparlamentarischen Opposition in Berlin …

Wie aber sieht mit dem zeitlichen Abstand von 50 Jahren der alte Enzensberger den jungen? Die Antwort auf diese Frage gibt ein lebhaftes Streitgespräch, in dem beide sich ihrer Haut mit viel Humor zu wehren wissen. Ein nachdenkliches wie kurzweiliges Buch eines großen Literaten.

Büchergilde · 288 S., gebunden, Leinen · Büchergilde-Mitglieder: 18,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

vergriffen Erzählungen im Sortiment Büchergilde4.5.2015

Karen Köhler

Wir haben Raketen geangelt

souverän
Cover

Die Debütantin Karen Köhler hat uns begeistert. Ihre Erzählungen waren das Gespräch der letzten Buchmesse. Weil hier in einem Ton geschrieben wird, so hart und zart zugleich, so warm und so unbeschwert – auch wenn’s ernst wird –, den man so schon lange nicht mehr gelesen hat.

Karen Köhler schreibt in ihrem Erstlingswerk mit einer Intensität und Souveränität, die verblüffen. Flott in der Sprache, originell in den Plots. Lakonisch und eindringlich, da sitzt jedes Wort. Schon die ersten Sätze jeder Erzählung katapultieren den Leser regelrecht in die Atmosphäre der Geschichte hinein und ziehen ihn ganz dicht an die Protagonisten heran – sei es an Bord eines Kreuzfahrtschiffes, in die kalifornische Wüste oder in die sibirische Wildnis.

Es sind die existenziellen Situationen, die Karen Köhler interessieren. Ihre Figuren stellen sich mit Phantasie dem Leben entgegen: Kapitulieren kommt nicht in Frage. Raketen angeln? Bändigen und festhalten, was davonschießen will? Und möglicherweise dann über dem eigenen Kopf explodiert? Ja, es gibt diesen Moment, in dem das eigene Universum zerbricht und weit und breit kein neues in Sicht ist. Über diese dramatischen Momente schreibt Karen Köhler. Und sie tut das mit einer solchen Leichtigkeit und Nonchalance, dass man bereit ist, ihr überall hin zu folgen.

Büchergilde · 240 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 17,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Roman im Sortiment Büchergilde4.5.2015

Ulla Hahn

Spiel der Zeit

Lommer jonn!
Cover

Hilla Palm, Kenk vun nem Prolete aus Dondorf am Rhein, die ihre Liebe zu den Worten entdeckte, von denen sie sich – entgegen dem Verdikt ihrer Eltern – magisch anzogen fühlte, wir erinnern uns noch gut an sie. Inzwischen ist sie als Studentin in Köln angekommen. Schritt für Schritt wagt sich Hilla in das Studentenleben hinein, und jeder Tag bringt Neues. In den turbulenten 68ern sucht sie dort heimisch zu werden, erkundet die Welt der Sprache, genießt die Freiheit des Denkens, sehnt sich nach Orientierung im Leben und muss doch erkennen: Ich bin meine Vergangenheit. Erst als sie ihrer Liebe begegnet, findet sie die Kraft für einen neuen Blick auf alte Verletzungen.

Auch in diesem Roman bezaubert uns Ulla Hahn mit ihrer Poesie und Sprachkunst, mit der Menschlichkeit ihrer Figuren und der Glaubwürdigkeit ihrer Gefühle. Mit unbestechlicher Milieugenauigkeit wird eine ganze Epoche lebendig – und mitten drin Hilla, die langsam ihre Angst verliert …

„Spiel der Zeit“ erzählt von Jahren der Sehnsucht und Leidenschaft – ein mitreißender Entwicklungsroman und zugleich ein imposantes Epochengemälde der 68er Jahre.

Büchergilde · 608 Seiten, geb., Lesebändchen · Büchergilde-Mitglieder: 21,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Fragespiel im Sortiment Büchergilde16.3.2015

Anna Gusella (Illustrator), Andrea Baron

Sagenhafte Kreaturen

Chimären aus aller Welt. Ein Fragespiel

Mischwesen
Cover

Jedes Kind wächst mit den Mythen von Greif, Medusa oder Sphinx auf. Aber wer kennt Nagas, Tengu und Sleipnir? Sie haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind Mischwesen. Solche Chimären haben sich Menschen zu allen Zeiten ausgedacht, um sich die Welt zu erklären. 50 davon sind in diesem Fragespiel versammelt.

50 von Anna Gusella eindrucksvoll illustrierte Karten stellen Fragen zu den skurrilen, bösen und guten Mischwesen. Herkunft, Hintergründe und Legenden sowie spannende Anekdoten um Sphinx, Zerberus und Co. bietet der Textband. Verpackt sind Karten und Begleitbuch in einem illustrierten und hochwertigen Schuber.

Kleine Anekdote gefällig? Das Vorbild für den Phönix, der aus der sprichwörtlichen Asche emporsteigt, waren die Flamingos. Wie das sein kann? Die Antwort finden Sie im Spiel.

Büchergilde · 50 Karten, 144 S., Schuber · Büchergilde-Mitglieder: 22,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Roman im Sortiment Büchergilde16.3.2015

Françoise Sagan

Ein bisschen Sonne im kalten Wasser

Neu übersetzt von Sophia Sonntag

Cover

Die bedingungs- und vorbehaltlose Liebe einer Frau in einer gefühllosen und verlogenen Welt voller Eitelkeiten – Françoise Sagans Roman von 1969 in neuer Übersetzung.

Gilles, 35 Jahre alt, Redakteur bei einer linksliberalen Pariser Tageszeitung, erfolgreich und gutaussehend, der in Paris ein ausschweifendes Junggesellenleben führt, leidet an Lebensüberdruss und Depressionen. Verzweifelt flieht er in die Provinz zu seiner Schwester. Dort lernt er auf einer Abendgesellschaft die attraktive, gutsituierte Nathalie Sylvener kennen, die sich augenblicklich in ihn verliebt und Gilles mit ihrer Unbefangenheit und Offenheit entwaffnet. Wie die Heldinnen Flauberts, Stendhals und Balzacs wirft in Sagans Roman Nathalie ihre bürgerlichen Fesseln ab, um dem geliebten Mann zu folgen. In Paris bewegt sich die kluge und ernsthafte Frau jedoch wie ein Fremdkörper zwischen den leichtfertigen, oberflächlichen Pariser Freunden, und der wankelmütige Gilles fühlt sich ihrer bedingungslosen Liebe nicht gewachsen. Immer öfter sehnt er sich nach seinem alten Leben zurück, das Leben eines Lebemannes und Junggesellen. Und immer öfter verfällt er in sein altes Muster, greift bald zur Flasche und versucht auch wieder einmal eine flotte Pariserin. Diese Romanze kann nur böse enden.

Françoise Sagan karikiert anhand ihrer Protagonisten die metropolitane Oberflächlichkeit und zeigt ein ums allemal, dass sie das enfant terrible der französischen Literatur ist.

Büchergilde · 272 S. geb., Leinen, Lesebänd. · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Riman im Sortiment Büchergilde16.3.2015

Kojo Laing

Die Sonnensucher

Reihe Weltlese

Ghana 1970
Cover

Kojo Laings mitreißendes und mosaikartiges Bild einer Metropole und ihrer Bewohner ist der erste afrikanische Großstadtroman – im Spannungsfeld von traditioneller afrikanischer Erzählkunst und einem Aufbruch in die Moderne. Laing hat mit Die Sonnesucher das afrikanische Pendant zu Alfred Döblins Berlin Alxeanderplatz geschaffen.

Der Autor präsentiert dem Leser eine Vielzahl exzentrischer Charaktere und führt ihn durch das quirlige Leben der Großstadt Accra im Ghana der 70er-Jahre. Gesellschaftliche Stagnation und wuchernde Korruption breiten sich aus, ein tiefer Fall aus der Euphorie der ersten Jahre nach der Unabhängigkeit 1957. Mit allerlei Spielräumen für Ganoven: Da ist der gierige Dr. Boadi, der versucht, zwei Rennpferde als Ackergäule getarnt durch den Zoll zu schmuggeln; als die Tiere ausbrechen, fällt der Betrug zwar vielen Augenzeugen auf, doch nur einer lässt sich sein Schweigen nicht erkaufen. Beni Baidoo hingegen sammelt Spenden – für die Gründung eines Dorfes, das es niemals geben wird. Außer in seiner überschäumenden Fantasie.

Aus den vielen Geschichten entstehen eine faszinierende, bunte Parabel einer afrikanischen Metropole und gleichzeitig die Bestandsaufnahme eines Landes im gesellschaftlichen Umbruch. Ein poetisches Sprachgewitter des großen afrikanischen Erzählers Kojo Laing.

Büchergilde · 544 S:, geb, Lesebändchen · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Erzählungen im Sortiment Büchergilde16.3.2015

Heike Guderjahn (Hrsg.), Susanne Wurlitzer (Ill.)

April, Sturm und andere Turbulenzen

Geschichten von der Liebe

Cover

Variationen über die Liebe, aufgezeichnet von Schriftstellerinnen von Weltrang, begleitet von poetischen Raum-Bildern der Malerin Susanne Wurlitzer.

Die eindrücklichen Erzählungen stammen von Tania Blixen, Kate Chopin, Marguerite Duras, Natalia Ginzburg, Clarice Lispector, Carson McCullers, Anna Seghers, Virginia Woolf u.a. Entstanden zwischen 1899 und 1981, spiegeln sie die Konventionen ihrer Zeit und zeigen gleichzeitig Möglichkeiten auf, die tradierten Rollen zu überwinden. Die Verfasserinnen überraschen mit ihrer freimütigen Schilderung von Gefühlen, mit ihrer klaren Sprache, die Konflikte offenlegt, nichts beschönigt und vor nichts zurückschreckt: Ihre Figuren agieren höchst modern.

Susanne Wurlitzer stellt jeder Erzählung mit einer doppelseitigen Illustration einen eigenen Raum voran, der die Atmosphäre ausdrucks- und stimmungsvoll aufgreift. Die außergewöhnliche Kombination magischer Szenerien mit faszinierenden Geschichten bietet Raum für eigene Assoziationen, Erinnerungen oder Gefühle – ein intensives Lese-Erlebnis!

Inhalt:
Ingeborg Bachmann, Ein Geschäft mit Träumen
Tania Blixen, Der Ring
Kate Chopin, Der Sturm
Marguerite Duras, Der Greuel
Natalia Ginzburg, So ist es gewesen
Marie Luise Kaschnitz, April
Clarice Lispector, Die Dame und das Ungeheuer
Katherina Mansfield, Glück
Carson McCullers, Der Nomade
Dorothy Parker, Da wären wir
Sylvia Plath, Tag des Erfolgs
Anna Seghers, Das Schilfrohr
Virginia Woolf, Zusammen und getrennt

Büchergilde · Wickie-Broschur, 13 farb. Ill. · Büchergilde-Mitglieder: 18,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Sagen im Sortiment Büchergilde16.3.2015

Nadine Prange, Katja Barthel

Neon Pantheon

Die Welt der griechischen Götter

Sagenhaft
Cover

Hier kommt die griechische Mythologie im modernen Gewand! Ganz im Sinne unserer neuen Reihe „Graphic Experience“ lässt Nadine Prange die alten Götter aus dem Pantheon hinabsteigen und in ihren ironisch-frechen Illustrationen in unseren Alltag einbrechen.

Allen voran Zeus, der als gestrenger Anzugträger mit Blitz und Adlerkopf die Macht im Reich der Götter behauptet. Sein Widersacher Prometheus steht derweil am Band, formt aus Lehm Menschen, denen Athene mittels Sauerstoff aus der Flasche Geist einhaucht. Und das Geschenk des Feuers an den Menschen wird gleich für die erste Zigarette verwendet. Demeter, die Göttin der Fruchtbarkeit, wird mal eben zur Erntehelferin. Mit Schürze, Gummihandschuhen und Kappe sortiert sie Bananen und steht an der Wiege des Königssohns. Ganz stylisch kommt Hermes daher, der mit beflügeltem Helm, Brille und Inlineskates als aerodynamischer Götterbote umherflitzt.

Prange lädt die griechische Mythologie durch diese köstliche Erwartungsbrechung wieder auf. Sie gibt den alten Mythen modernen Witz und Pointe, ironische Kommentierungen und eine grandiose Neuinterpretation für die Jetztzeit. Offeriert in einem durchillustrierten und aufwendig gestalteten Buch.

„Weg von den weißen Marmorstatuen wollte ich zeigen, wie bunt, dramatisch, absurd und amüsant die Geschichten um Zeus und seine Familie sein können. Als Zeichnerin wollte ich etwas darstellen, was mich selber reizt. Figuren und Orte, die es in meinem Umfeld so nicht gibt und die mir die Freiheit geben, zu erfinden und zu spekulieren. Ich wollte ungewöhnliche und prägnante Akteure, saftige Geschichten und davon konnte ich bei den antiken Dichtern mehr als genug finden.“ Nadine Prange

Büchergilde · 70 S., Halbleinen, farbig · Büchergilde-Mitglieder: 17,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Sachbuch im Sortiment Büchergilde16.3.2015

Jim Holt

Gibt es alles oder nichts?

Eine philosophische Detektivgeschichte

Souverän
Cover

Eine ebenso intelligente wie unterhaltsame Mischung aus Philosophie und Naturwissenschaften, Reisereportage und persönlichem Erfahrungsbericht.

Jim Holt hat sich auf die Suche nach einer Lösung für die schwierigste und zugleich faszinierendste Frage aller Zeiten gemacht. Wie ein Detektiv geht er Spuren nach: Wir spekulieren, kombinieren, experimentieren und suchen mit ihm wichtige Zeugen auf – Physiker, Theologen, Philosophen, Literaten. Sowohl Wissenschaft als auch Religion gelangen nämlich an die Grenzen ihrer Erklärungskraft. Denn wie kann etwa durch den Urknall etwas entstanden sein, wenn es vorher nichts gab? Und wenn Gott seine Hand im Spiel hatte, wer hat dann ihn geschaffen?

Jim Holt unternimmt eine intellektuelle Tour d’Horizon über das Rätsel der Existenz und bewegt sich souverän und mit trockenem Humor durch die verschiedensten Wissensgebiete.

Am Ende seiner spannenden Erkundung steht die Frage nach unserem eigenen Platz im Universum, nach unserer Existenz und unserer Endlichkeit. Selten ist so unterhaltsam über erste und letzte Fragen geschrieben worden.

Büchergilde · 400 S,. geb., Leinen geprägt · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Roman im Sortiment Büchergilde16.3.2015

Michael Kleeberg

Vaterjahre

Hamburg
Cover

Wer „Vaterjahre“ liest, wirft unweigerlich einen Blick auf sich selbst. Kleeberg ist mit „Vaterjahre“ ein furioser Hamburg-Roman gelungen, der herrlich boshaft vom bürgerlichen Leben und dem Dasein als bürgerlicher Jedermann erzählt, pointiert, scharfzüngig und mit viel Ironie.

Eigentlich hat Charly Renn, der eigentlich Karlmann Renn heißt, sein Leben im Griff: Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Charly Renn arbeitet bei einem äußerst hanseatisch geprägten Kautschukunternehmen, in dem Sekretärinnen „Frau Eckstein“ heißen. Charly, der Volkswirt, kümmert sich um die Finanzen und um Haben und Soll geht es ja auch dem Mann, wenn er sich im sogenannten besten Alter befindet. Was ist bisher erreicht, was kann noch, was muss noch kommen? Charly befürchtet: Das war’s. Und Kleeberg gibt uns das Gefühl: Ja, das stimmt.

Der McKinsey-Mann, bester Freund und Kollege, ist erfolgreicher als Charly und erinnert ihn permanent an die eigene Gewöhnlichkeit. Einziger Rettungspunkt: Dessen Freundin ist nicht so schön wie Charlys Frau. Puh, Glück gehabt. Und so trabt Charly weiter durch sein Leben auf der Suche nach mehr, zwischen Kummer und Vernunft, Suche und Akzeptanz. Karlmann Renn ist ein moderner Jedermann zwischen Lächerlichkeit und Triumph, und sein Alltag, der Weltalltag unserer Epoche. Viel zu oft findet man sich in diesem Bürger erster Güte wieder – und freut sich jedes Mal, wenn man Zeilen entdeckt, die klar sagen: Du bist nicht so wie unser Charly. Puh, Glück gehabt.

Büchergilde · 512 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

vergriffen Roman im Sortiment Büchergilde16.3.2015

Vanessa F. Fogel

Hertzmann's Coffee

bezaubernd
Cover

Hertzmann’s Coffee ist eine bewegende Familien- und Unternehmensgeschichte, eine Geschichte aus New York, Berlin und Caracas, und nicht zuletzt eine Liebesgeschichte – bildreich, berührend und voller Humor.

Selten passt die Bezeichnung „bezaubernd“ so treffend zu einer Geschichte und dem Charme, wie sie erzählt ist, wie hier: Yankele Hertzmann hat mit Kaffee gehandelt und ein Imperium errichtet, seine Frau Dora ist mit ihm durch alle Höhen und Tiefen des Lebens gegangen. Jetzt ist es an der Zeit, die Firma an die Kinder zu übergeben. Bei einem Familientreffen kommt es zum Eklat, zum Streit um das Erbe. Und plötzlich tun sich Brüche und Abgründe in der Familie auf. Über die Vergangenheit wurde nie gesprochen; happy families don’t have a history – das ist Doras und Yankles Credo, daran haben sie sich immer gehalten.

Doch der Bruch mit den Kindern setzt etwas frei in Hertzmann. Er hat von YouTube gehört. Von sehr persönlichen Filmen im Netz. Und er fasst einen Entschluss. Nachts setzt er sich, allein in seinem Studio, vor eine Videokamera – und erzählt.

Büchergilde · 312 Seiten, gebunden, Leinen · Büchergilde-Mitglieder: 18,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Sachbuch im Sortiment Büchergilde16.2.2015

Thomas Piketty

Das Kapital im 21. Jahrhundert

wichtig
Cover

Das weltweit aufsehenerregendste Sachbuch der letzten Jahre – fundiert, brillant und ungemein wichtig für eine gerechtere Zukunft. Das politische Anliegen Pikettys ist nämlich mindestens so groß wie sein wirtschaftliches.

Wie entstehen die Akkumulation und die Distribution von Kapital? Welche Dynamiken sind dafür maßgeblich?

In „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ analysiert Thomas Piketty beeindruckendes Datenmaterial aus 20 Ländern, zurückgehend bis ins 18. Jahrhundert, um auf dieser Basis die entscheidenden ökonomischen und sozialen Abläufe freizulegen. Seine Ergebnisse stellen die Debatte um Verteilungsgerechtigkeit auf eine neue Grundlage und definieren zugleich die Agenda für das künftige Nachdenken über Wohlstand und Ungleichheit.

Der wichtigste Treiber der Ungleichheit – nämlich die Tendenz von Kapitalgewinnen, die Wachstumsrate zu übertreffen – droht heute extreme Ungleichheiten hervorzubringen, die am Ende auch den sozialen Frieden gefährden und unsere demokratischen Werte in Frage stellen. Doch ökonomische Trends sind keine Gottesurteile. Politisches Handeln hat gefährliche Ungleichheiten in der Vergangenheit korrigiert, so Piketty, und kann das auch wieder tun.

Büchergilde · 832 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 24,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten