zur Navigation zum Inhalt

metzlerbuch.de - die Metzlersche Buchhandlung, Karlstraße 13, 76133 Karlsruhe - - alle Buchtipps

Karlstraße 13
76133 Karlsruhe
0721-9 19 51-0
metzlerbuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 60

Die Neuerscheinungen der Büchergilde und alles, was uns besonders gefällt

Roman im Sortiment Büchergilde16.2.2015

Richard Powers

Orfeo

DNA und Musik
das Cover von Orfeo

Mit Orfeo hat Richard Powers einen furiosen Künstlerroman geschrieben, einen Roman voller Spannung und voller Musik um den ehemaligen Avantgarde-Komponisten Peter Els, der in fortgeschrittenem Alter der DNA ihre musikalische Struktur ablauschen will – bis die Homeland Security in sein Labor stolpert … Und schon wird die außerordentlich kluge und dynamische Geschichte obendrein zu einer packenden Road Novel à la „Thelma und Louise“.

Als Peter Els eines Tages die Haustür öffnet, stehen Polizisten davor. Sein Labor, mit dem er die Grundlagen des Lebens, die DNA, nach musikalischen Gesetzen neu ordnen will, hat den Verdacht der Homeland Security erregt. Panisch flieht er. Während das Internet von dem „Bioterroristen Bach“ überquillt, versucht er auf seiner Tour quer durch die USA der Gegenwart zu entkommen, indem er sich seiner Vergangenheit stellt, von der Richard Powers dem Leser durch wiederholte, sehr geschickt strukturierte Rückblenden erzählt. Mithilfe seiner Ex-Frau, seiner Tochter und eines Weggefährten, mit dem Els Sieg und Niederlagen seiner Karriere teilte, versucht er, aus dem Zusammenstoß mit den Sicherheitskräften zuletzt doch etwas zu schaffen, das die Menschen innehalten lässt. Powers verwebt hochaktuelle gesellschaftliche Entwicklungen mit eindringlichen Charakterzeichnungen – und begeistert uns Leser einmal mehr für die Welt der Musik.

Büchergilde · 496 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 18,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b167670

vergriffen Erzählungen im Sortiment Büchergilde16.2.2015

Haruki Murakami

Von Männern, die keine Frauen haben

Männerbuch?
das Cover von Von Männern, die keine Frauen haben

Nach dem wunderbaren Roman über den farblosen Herrn Tazaki folgen nun die neuen Erzählungen von Haruki Murakami.

Ganz unterschiedlich sind die Geschichten im Ton, zart, anrührend und dann wieder leidenschaftlich, führen den Leser in Bars oder in die Abgeschlossenheit kleiner Wohnungen, sind mal realistisch, mal magisch-zauberhaft. Die Melancholie, die aus Murakamis Geschichten spricht – die übrigens mitnichten spezifisch „japanisch“ sind, sondern überall spielen könnten – nimmt einen beim Lesen sofort für die Protagonisten ein: für die Männer, die keine Frauen haben, einsam und gedankenverloren wie in Szenerien Edward Hoppers.

Ist dies ein Männerbuch? Im Zentrum der Geschichten stehen jeweils Männer, aber Männer auf der Suche, von deren Gefühlen und Sehnsüchten, Wünschen und Leidenschaften wir lesen, von deren gelegentlicher Verzweiflung, aber ebenso von ihrem Einfallsreichtum. Und das ist allemal für Frauen ebenso interessant. Ein atmosphärischer wie literarischer Hochkaräter – und ebenso geschliffen scharf erzählt.

Büchergilde · 256 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 16,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b167808

vergriffen Biographie im Sortiment Büchergilde26.1.2015

Susanne Kippenberger

Das rote Schaf der Familie

Jessica Mitford und ihre Schwestern

das Cover von Das rote Schaf der Familie

In Großbritannien sind die Mitfords so bekannt wie bei uns die Familie Mann. Nur noch berüchtigter. In Deutschland kann man sie – allen voran Jessica – nun endlich auch entdecken. Eine fesselnde Biographie über eine schillernde Familie, die ihresgleichen sucht. Eine große Persönlichkeit vor dem Hintergrund eines turbulenten Jahrhunderts.

Sechs englische Freifräuleins zogen aus den Cotswolds in die Welt. Die Älteste wurde Schriftstellerin, die Zweitälteste stellte sich an den Herd. Die dritte heiratete den Faschistenführer Englands, die vierte wurde Hitler-Freundin. Die sechste wurde Herzogin von Devonshire. Und die fünfte? Schlug aus der Art. Heiratete erst ihren Vetter, dann einen jüdischen Anwalt. Wurde lebenslustige Kommunistin und kettenrauchende Amerikanerin mit englischem Upperclass-Akzent, Bürgerrechtlerin, Performerin und Bestsellerautorin. Jessica Mitford floh vor ihrer Familie, bekämpfte ihre Werte und kam doch nicht von ihr los.

Ein hinreißendes Buch über Verwandte und Wahlverwandte, Freundschaft und Familie – und über einen fröhlich-entschlossenen Freiheitskampf.

Büchergilde · 596 Seiten, geb. Leinen · Büchergilde-Mitglieder: 22,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b167492

Sachbuch im Sortiment Büchergilde17.1.2015

Mariana Mazzucato

Das Kapital des Staates

Eine andere Geschichte von Innovation und Wachstum

das Cover von Das Kapital des Staates

Die Ökonomin Mariana Mazzucato hat ein brandaktuelles Buch geschrieben, das die aktuelle Diskussion über die Zukunft der Wirtschaft und die Rolle des Staates vom Kopf auf die Füße stellt.

Mariana Mazzucato, die seit Jahren über den Zusammenhang zwischen Innovation und Wachstum forscht, beweist: Wann und wo immer technologische Innovationen zu wirtschaftlichem Aufschwung und Wohlstand geführt haben, hatte ein aktiver Staat die Hand im Spiel. Von der Elektrifizierung bis zum Internet – Motor der Entwicklung, oft bis zur Markteinführung, war stets der Staat. Apples Welterfolg gründet auf Technologien, die sämtlich durch die öffentliche Hand gefördert wurden; innovative Medikamente, für die die Pharmaindustrie ihren Kunden gern hohe Entwicklungskosten in Rechnung stellt, stammen fast ausnahmslos aus staatlicher Forschung.
Innovationen und nachhaltiges Wachstum, das derzeit alle fordern, werden also kaum von der Börse kommen. Viel eher von einem Staat, der seine angestammte Rolle neu besetzt, sein einzigartiges Kapital nutzt und mit langem Atem Zukunftstechnologien wie den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreibt.

Mariana Mazzucato lehrt als R.M. Philips Professor in Science and Technology Policy an der Universität Sussex und ist Gastprofessorin der Open University. Sie berät die Europäische Kommission zu Fragen wirtschaftlichen Wachstums und ist im Vorstand des renommierten britischen Umwelt-Thinktanks Green Alliance. 2013 hielt sie einen vielbeachteten Vortrag auf der TED-Konferenz.

Büchergilde · 304 Seiten, geb. Lesebändchen · Büchergilde-Mitglieder: 18,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b167476

Roman im Sortiment Büchergilde17.12.2014

Henry James

Washington Square

Neuübersetzung von Bettina Blumenberg

Klassiker neu
das Cover von Washington Square

Eine junge Frau im Kampf mit sich selbst zwischen Liebe, Loyalität und der eigenen Emanzipation. In Washington Square, eines von James’ bekanntesten und beliebtesten Werken, offenbart er seine Meisterschaft in der Analyse menschlicher Abgründe.

Catherine Sloper ist ein schüchternes, in jeder Hinsicht blasses Mädchen – und eine der besten Partien New Yorks. Als ihr der attraktive Abenteurer Morris Townsend den Hof macht, geht sie bereitwillig auf sein Werben ein. Doch Catherines Vater, zugleich der Verwalter ihres Vermögens, vermutet in Townsend einen Mitgiftjäger und will die Heirat um jeden Preis verhindern. Catherines Tante hingegen findet die Idee einer heimlichen Hochzeit so aufregend, dass sie erheblichen Schaden anrichtet.

Hin- und hergerissen zwischen kindlichem Pflichtgefühl und dem Wunsch nach Selbstbehauptung, ringt Catherine um eine Entscheidung. Von den egozentrischen Männern verkannt und von der Entscheidung über ihr Leben ausgeschlossen, ist Catherine jedoch diejenige, die bei diesem Machtspiel ihre Würde behält.

James erzählt kein romantisches Märchen, sondern eine knallharte Analyse der gesellschaftlichen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts – die der heutigen zum Verwechseln ähnlich sind.

Die hervorragende Neuübersetzung von Bettina Blumenberg bringt die pointierten Dialogduelle zum Funkeln und erschließt die komplexe, anspielungsreiche Sprachwelt des Autors.

Büchergilde · 288 Seiten, Leinen, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b167581

Roman im Sortiment Büchergilde12.12.2014

Robin Sloan

Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra

Geheimtipp
das Cover von Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra

Robin Sloan hat mit seinem umwerfenden Debüt eine moderne Abenteuergeschichte und eine Satire zugleich geschrieben, die gekonnt mit dem Streit zwischen digitaler und analoger Kultur spielt ­ ohne den moralischen Zeigefinger zu heben. Viel lieber drückt er auf den Lachmuskel.

Als Clay Jannon seinen Job als Webdesigner verliert, meldet er sich auf eine Stellenanzeige hin bei Mr. Penumbra, der in San Francisco eine alte, verstaubte Buchhandlung betreibt, die rund um die Uhr geöffnet ist. Clay übernimmt die Nachtschicht, und bald ist ihm klar, dass hier irgendetwas nicht stimmt: Die Kunden sind nicht nur sehr seltsame Gestalten, sondern kaufen auch nichts, leihen die Bücher nur aus. Drei Stockwerke hohe Regale beherbergen riesige Folianten, die keine Texte beinhalten, sondern nur ellenlange Reihen aus Buchstaben. Nach und nach findet Clay heraus, dass Mr. Penumbra und seine Kunden einem uralten Geheimnis auf der Spur sind. Mithilfe seines Technikwissens, der Unterstützung seiner Freundin Kat, die bei Google Projekte plant, seines ältesten Kumpels Neel sowie der Weisheit von Mr. Penumbra, macht sich Clay daran, dieses Geheimnis zu lüften. Ein Geheimnis, das bis in die Anfangszeiten des Buchdrucks zurückreicht.

Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra ist ein spannendes literarisches Rätsel und ein inspirierendes und philosophisches Buch voller einzigartiger Charaktere und visionärer Ideen.

Büchergilde · 352 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 17,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b167603

vergriffen Geschichte im Sortiment Büchergilde11.12.2014

Albert Hourani, Malise Ruthven

Die Geschichte der arabischen Völker

Weitererzählt bis zum Arabischen Frühling

Grandios
das Cover von Die Geschichte der arabischen Völker

Das grandiose Meisterwerk zur Geschichte der arabischen Welt. Fulminante historische Erzählung und kluge Analyse zugleich, ein unentbehrlicher Beitrag zum Verständnis der heutigen arabischen Welt.

Als Wanderer zwischen den Welten vermittelt der große Orientalist Albert Hourani in einem großen, farbigen Panorama die Geschichte der arabischen Welt in all ihrer Vielfalt. Umfassend schildert er den Aufstieg der neuen islamischen Religion seit dem 7. Jahrhundert und erzählt von Herrschern, Gelehrten und den einfachen Menschen. Er beschreibt die Entstehung der arabisch-muslimischen Gesellschaften, Aufstieg und Ende des Osmanischen Reichs, die Folgen der europäischen Expansion und die Konflikte in der Region im 20. Jahrhundert, bis hin zur Intifada und den Golfkriegen.

In einem neuen Nachwort setzt der bekannte Publizist und Islamwissenschaftler Malise Ruthven die Geschichte bis zum Arabischen Frühling fort. Diese neue Ausgabe des unumstrittenen Klassikers zum Thema entstand auf regen Wunsch zahlreicher Leser nach einer aktualisierten Ausgabe des Werkes.

Büchergilde · 704 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 28,00 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b167514

Roman im Sortiment Büchergilde11.12.2014

Juan Gabriel Vásquez

Das Geräusch der Dinge beim Fallen

Tour de Force
das Cover von Das Geräusch der Dinge beim Fallen

„Das Geräusch der Dinge beim Fallen“ ist eine preisgekrönte Tour de Force und ein intimes Porträt einer Generation, die der Drogenhandel in einem lebendigen Albtraum gefangen hielt.

Bogotá, Kolumbien, im Sommer 2009: Der Jura-Professor Antonio Yammara liest in der Zeitung von einem Nilpferd, das aus dem ehemaligen Privatzoo des legendären Drogenkönigs Pablo Escobar entflohen ist. Unmittelbar fühlt er sich in die Zeit zurückversetzt, als der Krieg zwischen Escobars Medellín-Kartell und den Regierungstruppen auf Kolumbiens Straßen eskalierte. Damals musste er hautnah miterleben, wie ein Freund ermordet wurde. Noch Jahre später quälen ihn die Erinnerungen. Bei seinen Nachforschungen über den Mord entdeckt Antonio, wie stark sein eigenes Leben und das seines Freundes von der gewaltsamen Vergangenheit des Landes bestimmt wurden.

Mit leichter Hand verwebt Vásquez die verschiedenen Zeit- und Handlungsebenen seines Romans und nimmt den Leser atemlos von Schauplatz zu Schauplatz mit. Ein großartiges Stück Zeitgeschichte, das uns näher ist, als uns lieb sein kann. Drastisch und emotional, spannend und poetisch. Ein wichtiger Roman!

Büchergilde · 296 Seiten, Leinen geprägt · Büchergilde-Mitglieder: 18,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b167484

vergriffen Roman im Sortiment Büchergilde11.12.2014

Lutz Seiler

Kruso

Wunderschön
das Cover von Kruso

Ein großartiges Buch: ein Inselabenteuer und die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft. Am Ende steht ein Kampf auf Leben und Tod – und ein Versprechen.

Als das Unglück geschieht, flieht Edgar Bendler aus seinem Leben. Er wird Abwäscher auf Hiddensee, jener legendenumwogten Insel, die, wie es heißt, schon außerhalb der Zeit und „jenseits der Nachrichten“ liegt. Im Abwasch des Klausners, einer Kneipe hoch über dem Meer, lernt Ed Alexander Krusowitsch kennen – Kruso. Von Kruso, dem Meister und Inselpaten, wird Ed eingeweiht in die Rituale der Saisonarbeiter und die Gesetze ihrer Nächte, in denen Ed seine sexuelle Initiation erlebt. Doch der Herbst 89 erschüttert die Insel. Am Ende steht ein Kampf auf Leben und Tod.

Inselabenteuer und Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft: Lutz Seilers Roman schlägt einen Bogen vom Sommer 89 bis in die Gegenwart. Die einzigartige Recherche, die diesem Buch zugrunde liegt, folgt den Spuren jener Menschen, die bei ihrer Flucht über die Ostsee verschollen sind, und führt uns dabei bis nach Kopenhagen, in die Katakomben der dänischen Staatspolizei.

Lutz Seiler hat für seinen Roman Kruso den Deutschen Buchpreis 2014 erhalten.

Büchergilde · 488 Seiten, Leinen geprägt · Büchergilde-Mitglieder: 18,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b167638

Die Metzlersche Buchhandlung informiert8.12.2014

Ausgezeichnet!

International preisgekrönte Bücher, Autoren, Musik

Ausgezeichnet lesen
das Cover von Ausgezeichnet!

Das Verlagsbüro Philipp stellt seit sieben Jahren eine Auswahl internationaler Buchpreise vor und präsentiert die preisgekrönte Literatur im Licht der Jurybegründung und der Medienkritik.

# ausgezeichnet-literaturpreise.de #

Blättern Sie in der aktuellen Ausgabe oder laden Sie die Edition kostenlos als PDF herunter.

Viel Spaß beim Blättern!

Die Metzlersche Buchhandlung informiert27.11.2014

Wir zwitschern ...

Die Metzlersche Buchhandlung bei Twitter

Piep!
das Cover von Wir zwitschern ...

Neu: Sie finden nun unsere Buchtipps und Veranstaltungen immer ganz aktuell bei Twitter.

Folgen Sie uns auf @metzlerbuch!

vergriffen Roman im Sortiment Büchergilde19.11.2014

Donna Tartt

Der Distelfink

Pulitzer-Preis
das Cover von Der Distelfink

Entwicklungsroman, Milieustudie und Kunstkrimi in einem: Der packende Roman von Donna Tartt gilt zu Recht als Höhepunkt der Saison. Lassen Sie sich dieses Leseerlebnis nicht entgehen. Zart, poetisch und authentisch erzählt Tartt von dem Jungen Theo, der als 13-Jähriger seine Mutter verliert und fortan auf sich gestellt ist.

Es passierte, als Theo Decker dreizehn Jahre alt ist. An dem Tag, an dem er mit seiner Mutter ein New Yorker Museum besucht, verändert ein schreckliches Unglück sein Leben für immer. Er verliert sie unter tragischen Umständen und bleibt allein und auf sich gestellt zurück, denn sein Vater hat ihn schon längst im Stich gelassen. Theo versinkt in tiefer Trauer, die ihn lange nicht mehr loslässt. Auch das Gemälde, das seit dem fatalen Ereignis verbotenerweise in seinem Besitz ist und ihn an seine Mutter erinnert, kann ihm keinen Trost spenden. Ganz im Gegenteil: Mit jedem Jahr, das vergeht, kommt er immer weiter von seinem Weg ab und droht, in kriminelle Kreise abzurutschen. Und das Gemälde, das ihn auf merkwürdige Weise fasziniert, scheint ihn geradezu in eine Welt der Lügen und falschen Entscheidungen zu ziehen, in einen Sog, der ihn unaufhaltsam mit sich reißt …

Stimme aus der Büchergilde:
Die Grafikerin Angelika Richter: „Das war mein Sommerhighlight. Es gibt Bücher, die können gar nicht dick genug sein. Und das war so eins.“

Büchergilde · 1024 Seiten, gebunden, Leinen · Büchergilde-Mitglieder: 21,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b167468

Kriminalroman im Sortiment Büchergilde19.11.2014

Donna Leon

Das goldene Ei

Brunettis zweiundzwanzigster Fall

Brunetti privat
das Cover von Das goldene Ei

In der Nachbarschaft der Brunettis ereignet sich ein Todesfall. Ein tauber und geistig zurückgebliebener Mann starb an einer Überdosis Schlaftabletten. Brunettis Frau Paola glaubt nicht an einen Unfall – und liegt damit goldrichtig.

Mitten in einer Routineuntersuchung erhält Commissario Brunetti einen Anruf seiner Frau Paola. Der taube und geistig zurückgebliebene Mann, der in der Wäscherei in der Nachbarschaft der Brunettis ausgeholfen hat und von allen immer nur „der Junge“ genannt wurde, ist tot. Er starb an einer Überdosis der Schlaftabletten. Zunächst sieht alles nach einem Unfall aus. Die Schlaftabletten waren bunt wie Bonbons und der Mann geistig noch ein Kind. Doch Paola ist unerbittlich. Sie möchte wissen, was für ein Mensch der Tote war, der in ihrer Nachbarschaft umgekommen ist.

Und tatsächlich: Je mehr Brunetti sich umhört, desto mehr Widersprüche kommen ans Licht, am Ende sogar ein Mord. Über den Toten existieren keinerlei Unterlagen, keine Geburtsurkunde, kein Ausweis oder Führerschein. Seine Mutter weigert sich, mit Polizei zu sprechen und behauptet, die Papiere ihres Sohnes seien gestohlen worden.

Aber wer hätte überhaupt ein Interesse daran, einen so unschuldigen und harmlosen Menschen tot zu sehen? Natürlich will am Ende niemand etwas gewusst haben. Doch wer wegsieht, macht sich nicht weniger schuldig. Brunettis privatester Fall.

Büchergilde · 320 S. gebunden, Leinen · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b167166

vergriffen Advent im Sortiment Büchergilde24.9.2014

Robert Gernhardt, Cynthia Kittler (Illustrator)

Die Falle

Eine Weihnachtsgeschichte

das Cover von Die Falle

Herr Lemm hat für Heiligabend beim Studentenwerk einen Weihnachtsmann bestellt. Er soll den Kindern Geschenke überreichen und ihnen ins Gewissen reden. Doch dieser Weihnachtsmann hat eigene Vorstellungen: Er bestärkt nicht nur die Kinder darin, Eltern und Lehrern zu widersprechen, er engagiert auch noch drei Kollegen, die als Knecht Ruprecht, Sankt Nikolaus und Engel Gabriel auftreten. Und die wissen, wie man feiert! Dabei spielen Schnittchen, Whiskey und ein saftiges Lösegeld eine entscheidende Rolle.

Robert Gernhardts satirische Weihnachtsgeschichte ist ein Spaß für die ganze Familie! Vom 1. Dezember bis Heiligabend kann man täglich einen weiteren Teil der Geschichte lesen (Japanische Bindung = Buchseiten zum Aufschneiden) und sich zusammen mit den eigenen Kindern köstlich amüsieren.

Robert Gernhardt, 1937 in Reval/Estland geboren, studierte Malerei und Germanistik in Stuttgart und Berlin. Er lebte als freier Schriftsteller, Maler, Zeichner und Karikaturist in Frankfurt am Main, wo er 2006 starb.
Robert Gernhardt veröffentlichte zahlreiche Gedichtbände. Für sein umfangreiches Werk wurde er mit vielen Preisen geehrt, unter anderem mit dem Bertolt-Brecht-Preis, dem Erich-Kästner-Preis, dem Joachim-Ringelnatz-Preis und dem Heine-Preis.

Cynthia Kittler, 1986 in der Nähe von Stuttgart geboren, studierte an der Fachhochschule Mainz Illustration und Design. Ihre Abschlussarbeit gewann einen Silbernagel beim ADC. Im Anschluss besuchte sie die Hochschule für Gestaltung in Offenbach und arbeitet seitdem mit ihrem Kollektiv „Parallel Universe“ an verschiedenen Self-Publishing-Projekten. Sie zeichnet u.a für die New York Times, Focus, die Bayerische Staatsoper und ZEIT Campus. Sie lebt und arbeitet in Mainz.
Homepage der Illustratorin

Büchergilde · 104 S., 24 farb. Illustr. · Büchergilde-Mitglieder: 16,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b167131

Märchen und Sagen22.9.2014

Lisbeth Zwerger (Illustrator)

Wunderdinge

6 Meisterwerke der Weltliteratur - ab 8 Jahren

das Cover von Wunderdinge

Lisbeth Zwerger hat sechs Meisterwerke der Weltliteratur illustriert und einen magischen Sammelband geschaffen.

Wie keine andere schafft es Lisbeth Zwerger, sich Werken aus der Weltliteratur zu nähern. Die literarischen Stoffe werden durch ihre Bilder noch lebendiger und eignen sich hervorragend, Kindern große Geschichten nahezubringen. Dieser wunderbare Sammelband bietet eine Fülle an herausragenden Illustrationen und ebensolchen Texten, an der sich kleine wie auch große Leser erfreuen werden. Ein schön gestaltetes und hochwertig ausgestattetes Buch zu Lisbeth Zwergers 60. Geburtstag.

Inhalt
– Der kleine Häwelmann (Theodor Storm)
– Der Nussknacker (E.T.A. Hoffmann)
– Das Geschenk der Weisen (O. Henry)
– Das Gespenst von Canterville (Oscar Wilde)
– Die Retter des Landes (Edith Nesbit)
– Wie das Kamel zu seinem Höcker kam (Rudyard Kipling)

Lisbeth Zwerger wurde 1954 in Wien geboren. Sie gewann mit ihren zahlreichen Werken unter anderem zweimal den Goldenen Apfel der Internationalen Biennale für Illustration in Bratislava und dreimal den Preis der New York Times für die zehn bestillustrierten Bücher. Für ihr Lebenswerk wurde sie mit dem H.C.-Andersen-Preis ausgezeichnet, der als Nobelpreis der Kinder- und Jugendliteratur bezeichnet wird.

NordSüdVerlag · 24,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783314102264

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten