zur Navigation zum Inhalt

metzlerbuch.de - die Metzlersche Buchhandlung, Karlstraße 13, 76133 Karlsruhe - - alle Buchtipps

Karlstraße 13
76133 Karlsruhe
0721-9 19 51-0
metzlerbuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 50

Die Neuerscheinungen der Büchergilde und alles, was uns besonders gefällt

Jugendsachbuch im Sortiment Büchergilde21.6.2017

Richard Platt, James Brown (Illustrator)

Das große Wissens-Sammelsurium

Schlaumachen

Hier ist der Buchtitel Programm! Woher stammt zum Beispiel die Wendung „auf Wolke sieben schweben“? Wieso ist das chemische Element Cobalt nach einem Kobold benannt? Und in welchem modernen Musikstück kommen drei Staubsauger und eine Bodenpoliermaschine zum Einsatz?

Dieses Buch hält nicht nur Bildungsgut parat, mit dem man auf jeder Party punkten kann, sondern auch handfestes Allgemeinwissen: ob römische Zahlen, Notenschrift oder Aufbau der Atome, ob Mondphasen, Morsealphabet oder Mohs’sche Härteskala. Die 30 elegant gestalteten Grafiken machen nicht nur beim Betrachten Spaß, sie machen große und kleine Besserwisser auch noch schlauer.

Büchergilde · 64 Seiten 27,5 x 37,5 cm · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b199165

Roman im Sortiment Büchergilde19.6.2017

Wolfgang Hildesheimer

Paradies der falschen Vögel

Als Rückschau hat Wolfgang Hildesheimer diese intelligente Parodie auf den Kunstmarkt verpackt: Der Kunstmaler und Fälscher Anton Velhagen erzählt von seinem Leben und deckt ganz nebenbei einen großen Schwindel des Kunstbetriebes auf.

Denn Velhagens Schicksal ist eng mit dem seines Onkels und Fälschervorbilds Robert Guiscard verbunden – und mit dem Fürstentum Procegovina. Für dieses nämlich erfindet Guiscard den barocken Maler Ayax Mazryka und einen Kunsthistoriker, der dessen Biografie schreibt. Während die Werke Mazyrkas zuden Sahnestücken der internationalen Kunstszene werden, steigt Guiscard bis zum procegovinischen Kultusminister auf. Seinem Neffen hingegen bleibt irgenwann nur noch die nicht ganz freiwillige Anonymität.

Mit ironischer Grazie und witzig-stichelnder Satire beschreibt Hildesheimer diesen Schwarm falscher Vögel, von denen einige am Ende doch Federn lassen müssen.

Büchergilde · 216 Seiten, geb. · Büchergilde-Mitglieder: 24,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b168324

Roman im Sortiment Büchergilde19.6.2017

Isabelle Autissier

Herz auf Eis

Was passiert, wenn die erste Frau, die allein die Welt umsegelte, einen Roman schreibt, in dem ein Paar genau dasselbe tut? Bei Isabelle Autissier ist ein Psychothriller herausgekommen, dessen Lektüre ein Kritiker als Extremerfahrung bezeichnete. Sie lässt ihre Protagnisten Louise und Ludovic aber auch ganz schön leiden. Um der Alltagsroutine in Paris zu entfliehen, nehmen die beiden sich ein Jahr Auszeit für ihren Traum: einmal die Welt umsegeln!

Das klappt bloß nicht so wie geplant. Bei einem Ausflug auf eine einsame Insel gerät das Paar in einen Sturm. Mit ihrer Jacht treiben die beiden Großstädter fort von der Außenwelt und allem Gewohnten. Zurück geworfen auf ihre Zweisamkeit, wird aus dem Abenteuer plötzlich bitterer Ernst. Louise und Ludovic müssen sich dem Kampf ums Überleben ebenso stellen wie dem um ihre Menschlichkeit und ihre Liebe. Denn die eigentliche Frage des Romans lautet: Was wird aus uns und unseren Beziehungen außerhalb unserer Komfortzone?

Büchergilde · 224 Seiten, geprägter Einband · Büchergilde-Mitglieder: 17,95 € · (regulär: 22,00 €) (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b169495

Roman im Sortiment Büchergilde19.6.2017

Morten Brask

Das perfekte Leben des William Sidis

Von der Presse als „klügster Mensch aller Zeiten“ gefeiert und als Exzentriker bloßgestellt, wollte William Sidis (1898–1944) nur eines: ein ganz normales Leben. Aber wie normal kann das Leben von jemandem sein, der bereits mit anderhalb Jahren die New York Times las, mit 11 in Harvard zu studieren begann und ca. einenTag brauchte, um eine neue Sprache zu lernen?

Doch, sein Sohn sei normal, so sein Vater, der Williams Fortschritte nach neuesten psychologischen Erkenntnissen vefolgte. Der Junge versuchte seine Intelligenz (sein IQ lag vermutlich bei 250 bis 300) zu nutzen, um seinem Schicksal zu entkommen. Das Scheinwerferlicht, in das er gezerrt wurde, mied William, je älterer wurde. Er nahm „no-brainer“-Jobs an, um über die Runden zu kommen, und arbeitete bis zu seinem frühen Tod an zahlreichen wissenschaftlichen Projekten.

Morton Brask erzählt in seinem verblüffend wahren Roman die Geschichte dieses Wunderkinds unmittelbar und eindringlich.

Büchergilde · 368 Seiten,gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € · (regulär: 24,00 €) (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b169479

Philosophie im Sortiment Büchergilde19.6.2017

Sarah Bakewell

Das Café der Existenzialisten

Freiheit, Sein & Aprikosencocktails

Wie wär's mit ein wenig Existenzialismus? Sarah Bakewell lädt nämlich dazu ein, die existenzialistische Lebenskunst neu zu entdecken. Zugleich erklärt sie in ihrem philosophischen Sachbuch, wie dieses Gedankengut zum Lebensgefühl einer Generation wurde, die sich nach radikaler Freiheit und authentischer Existenz sehnte. Die Philosophie (geboren1932 in einem Café) inspirierte Künstler, empörte das Bürgertum und beeinflusste Feminismus, Antikolonialismus und die 1968er. In ihrer Kollektivbiografie erzählt Bakewell erstmals ihre Geschichte.

Hauptfiguren sind zunächst die beiden Antipoden Martin Heidegger und Jean-Paul Sartre. Aber natürlich tauchen u. a. auch Simone de Beauvoir, AlbertCamus, Edmund Husserl, Iris Murdoch und Colin Wilson auf. Und als Leser sind wir mittendrin in ihren Gesprächen um das Sein, die Freiheit und Aprikosencocktails.

Büchergilde · 448 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 21,95 € · (regulär: 24,95 €) (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b16955x

Roman im Sortiment Büchergilde19.6.2017

Jonas Lüscher

Kraft

furioses Debüt

Warum ist alles, was ist, gut, und weshalb können wir es dennoch verbessern? Für die beste Antwort auf diese Frage hat ein Internetmogul eine Million Dollar Preisgeld in Aussicht gestellt. Geld, das der Tübinger Rhetorikprofessor Richard Kraft gut gebrauchen könnte – um sich aus seiner unglücklichen Ehe mit seiner anspruchsvollen Frau freizukaufen und seine allgemeine finanzielle Lage etwas zu entspannen. Da er ohnehin gerade vor den Trümmern seines Lebenssteht, folgt Kraft der Einladung seines alten Weggefährten István (inzwischen Professor in Stanford) ins Silicon Valley, um seine Version der Antwort in einem 18-minütigen Vortrag zu erläutern.

In seinem furiosen Debüt erzählt Jonas Lüscher komisch und hintergründig böse vom Existenzkampf seines (Anti-)Helden und einer skrupellosen und scheinbar unaufhaltsamen Machtelite.

Büchergilde · 240 S., geb. · Büchergilde-Mitglieder: 17,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b169614

Biographie24.5.2017

Michael Wolffsohn

Deutschjüdische Glückskinder

Eine Weltgeschichte meiner Familie

Partnertipp

Weshalb Großvater Wolffsohn in Tel Aviv sozialistische Lehrer mit dem Gartenschlauch bespritzte, warum Hitler Wirtschaftsaufschwung Juden wie Großvater Saalheimer benebelte, bis er ins KZ Dachau verschleppt wurde, wie deutsche Juden in Palästina den Holocaust erlebten, warum ihre Kinder Bauern wurden, welche Rolle Ovid in Israels Militär spielte, was Michael Wolffsohn zu den jüdischen und nichtjüdischen Instanzen in Deutschland zu sagen hat: Wenn ein Historiker wie er die Geschichte seiner Familie erzählt, darf man sich auf Überraschungen gefasst machen.

Seine Geschichte führt ihn auch zu grundsätzlichen Fragen wie nach der Zukunft des Judentums. Die jüngere und jüngste Vergangenheit wird mit kritischem Blick beleuchtet. Als Glückskinder oder fast Glückskinder – denn sie hatten alles verloren außer dem Leben -, können die Mitglieder der weitverzweigten Familie Wolffsohn bezeichnet werden, die dem Holocaust entkommen sind, nach Palästina, später Israel, oder in andere Gegenden der Welt. Einige kehrten sogar nach Deutschland zurück, trotz allem, so wie Michael Wolffsohns Großvater Karl Wolffsohn, vor dem Krieg ein Pionier der deutschen Unterhaltungsindustrie, mit seiner Frau Recha.

Was sie erlebten, wie sie vorher, im Exil und nachher lebten und liebten, wie ihr Erleben Kinder und Kindeskinder prägte, davon erzählt Michael Wolffsohn pointiert und ohne jede Schönfärberei.

Eine Partner-Buchempfehlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Nordbaden.

dtv · 440 S., gebunden · 26,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783423281263

Roman im Sortiment Büchergilde15.5.2017

Martin Suter

Elefant

Der Obdachlose Schoch staunt nicht schlecht, als plötzlich in seiner Schlafpatz-Höhle ein kleiner rosa-roter Elefant auftaucht, der auch noch im Dunkeln leuchtet. Was er zunächst für eine Entzugserscheinung hält, entpuppt sich als äußerst reales, zauberhaftes Wesen mit großem Appetit. Schoch hat keine Ahnung, woher der Elefant kommt; aber er sorgt erst mal für ihn.

Derweil sucht sein Erzeuger hektisch nach dem Rüsseltier: Der Genforscher Roux nämlich will daraus eine weltweite Sensation machen. Zu dumm, dass die „Elefanten-Hebamme“, der burmesische Elefantenflüsterer Kaung, ihm den Elefanten entwendet hat. Eigentlich da, um die Geburt des Tieres zu begleiten, war Kaung der Meinung, diese Besonderheit gehöre geschützt.

Martin Suter schreibt in seinem neusten Roman über ein kleines Wunder in einer Welt, in der alles machbar erscheint. Und über die große Kunst, Verantwortung zu übernehmen.

Büchergilde · 352 Seiten, geb. Ln. geprägt · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € · (regulär: 24,00 €) (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b169363

Sachbuch im Sortiment Büchergilde15.5.2017

Andrea Wulf

Alexander von Humboldt

und die Erfindung der Natur

Alexander von Humboldts Gedanken sind heute aktuell wie nie: Wie kein anderer prägte er das Verständnis von Natur als lebendigem Ganzem, in dem alles miteinander verbunden ist – auch der Mensch. Und genau dieses Verständnis steht im Fokus von Andrea Wulfs Erkundungsreise durch Humboldts Leben und Werk.

Wer war dieser Mann, nach dem Flüsse, Gletscher, Berge und sogar ein Meer auf dem Mond benannt sind? Humboldt inspirierte Charles Darwin und Simón Bolívar, war mit Thomas Jefferson befreundet. Rastlos, lebte er in Berlin und Paris, reiste nach Russland, Zentralasien und Lateinamerika. Über 60 Jahrzehnte forschte und schrieb er – seiner Zeit voraus – über Geologie, Zoologie und Klimatologie, aber auch Ethnologie, Wirtschaft und Demografie (um nur einige Gebiete zu nennen). Und er war der erste, der den vom Menschen gemachten Klimawandel beschrieb und vor seinen Folgen warnte. Ohne Alexander von Humbolt wäre unsere Weltsicht heute eine andere.

Büchergilde · 568 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 21,95 € · (regulär: 24,99 €) (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b169401

Erzählungen im Sortiment Büchergilde15.5.2017

Matthias Brandt

Raumpatrouille

Geschichten

„Alles, was ich erzähle, ist erfunden. Einiges davon habe ich erlebt. Manches von dem, was ich erlebt habe, hat stattgefunden“, schreibt Mathias Brandt, bevor die Reise beginnt: eine Reise durch Raum und Zeit, in eine Kindheit während der 1970er in Bonn am Rhein mit einem Bundeskanzler als Vater.

Wie sorgsam ausgewählte, gesammelte Rheinkiesel lässt Brandt seine nachdenklich-humorvollen Geschichten in den Tag kullern, so unscheinbar auf den ersten Blick und doch jede einzigartig und besonders. Ein bisschen wie der Autor selbst. Da geht’s um Besuche im Pförtnerhäuschen des Zuhauses oder beim netten Herrn Lübke von nebenan, dem immer häufiger die Worte fehlen. Es geht um ganz normale Familien, die in dem Erzählerkind kurzzeitig Sehnsucht nach einem anderen Alltag wecken. Und um ganz viele besondere Momente, an die es sich zu erinnern lohnt.

Büchergilde · 176 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 15,95 € · (regulär: 18,00 €) (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b169444

Sachbuch10.4.2017

Wilfried Hinsch

Die Moral des Krieges

Für einen aufgeklärten Pazifismus

Partnertipp

Darf man zu den Waffen greifen, um Frieden zu schaffen? Ist der Schutz der Menschenrechte gerechtfertigt – selbst um den Preis, dass dabei Menschen getötet werden? Kaum irgendwo werden diese Fragen so leidenschaftlich diskutiert wie hierzulande. Der moralische Bankrott des Jahres 1945 sitzt den Deutschen tief in den Knochen. Doch die großen Krisenherde der Welt (Syrien, der Terror des »IS« und die Bürgerkriege in Afrika) fordern nicht nur von Politikern neue Antworten. Der Streit um Deutschlands Rolle in der Welt geht quer durch alle Lager.

Zwischen den Extremen steht Wilfried Hinschs so kluges wie eindringliches Plädoyer für einen aufgeklärten Pazifismus. Einer der führenden Denker auf dem Gebiet der Moralphilosophie weist damit auf die dringliche, weil universelle Frage: An welchen Werten wollen wir uns als Gesellschaft künftig orientieren?

Prof. Dr. Wilfried Hinsch, geb. 1956 in Hamburg, lehrt Philosophie an der Universität zu Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Politischen Philosophie, Moralphilosophie und Sozialtheorie. Er ist Herausgeber des »Handbuchs für politische Philosophie und Sozialphilosophie«. Von 2006 bis 2012 war er Mitglied des Wissenschaftsrates. Er hat das »Ethik Forum Köln« und das »Kölner Wissenschaftsforum« gegründet.

Eine Partner-Buchempfehlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Nordbaden.

Piper-Verlag · 268 Seiten, gebunden · 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783492057714

Roman im Sortiment Büchergilde3.4.2017

Reinhard Kaiser-Mühlecker

Fremde Seele, dunkler Wald

Zwei Brüder wollen ihre enge Welt verlassen, jeder auf seine Weise. Alexander kehrt dem Dorf in Österreich den Rücken zu, um zu studieren, und absolviert als Soldat einen Auslandseinsatz nach dem anderen. Nach Hause kommt er selten. Hier hält sein 15 Jahre jüngerer Bruder Jakob die Stellung. Er führt den Hof der Familie, versucht ihn zusammenzuhalten, während der Vater mit immer neuen Geschäftsideen ankommt, und ihr Land Stück für Stück kleiner wird. Als der Großvater stirbt, sind alle gespannt, wen die Großmutter zum Erben macht. Doch es passiert – nichts. Erst mal. Denn dann geschieht etwas Tragisches. Und Jakob muss sich neben Verpflichtungen und Gerede nun auch noch mit Schuldgefühlen herumschlagen.

Reinhard Kaiser-Mühlecker erzählt bedrückend und mit biblischer Wucht von Familientragödien und Befreiungsversuchen.

Büchergilde · 304 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 17,95 € · (regulär: 20,00 €) (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b169347

Roman im Sortiment Büchergilde3.4.2017

Henning Mankell

Die schwedischen Gummistiefel

Mankells Letzter

Von wegen Ruhestand ... Nach einem Kunstfehler war der Ex-Chirurg Fredrik Welin auf eine einsame Insel der schwedischen Schären gezogen. Doch dann, mit fast 70, muss er quasi neu anfangen: Als sein Haus bis auf die Grundmauern abbrennt, bleiben ihm noch ein Wohnwagen, ein Zelt, ein Boot und zwei ungleiche Gummistiefel. Die Polizei verdächtigt ihn zunächst, das Feuer selbst gelegt zu haben. Doch so einfach ist die Sache nicht ... Denn während Welin versucht, seine schwangere Tochter in Paris aus der Untersuchungshaft zu handeln, brennt auf der Insel das nächste Haus.

Hennig Mankells letzter Roman ist spannend von Anfang bis Ende – und sehr persönlich. Es geht um Nähe im Angesicht von Alter, Einsamkeit und Tod. Und Fragen wie: Was weiß ich wirklich über mich und die, die mir nahestehen? Wo hört das Gute auf und fängt das Böse an? Die Atmsphöre der Inselwelt spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie hält einen gefangen, weit über das Ende des Buches hinaus.

Büchergilde · 480 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 21,95 € · (regulär: 26,00 €) (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b169312

Geschichte27.3.2017

Aleida Assmann

Formen des Vergessens

Partnertipp

Angesichts der gegenwärtigen Dominanz der Auseinandersetzung mit Erinnerung haben wir das Vergessen anscheinend vergessen. Tatsächlich ist aber nicht das Erinnern, sondern das Vergessen der Grundmodus menschlichen und gesellschaftlichen Lebens. Für das Erinnern bedarf es einer aktiven Anstrengung, Vergessen hingegen geschieht lautlos und scheinbar unspektakulär.

Dass Vergessen aber auch ein aktiver Prozess sein kann, zeigt Aleida Assmann in ihrer zweigeteilten Untersuchung. Im ersten Teil beschreibt sie neben sieben konkreten Techniken für das Vergessen dessen verschiedene Ausprägungen: vom selektiven Vergessen zur Fokussierung auf bestimmte Erinnerungen, über defensives Vergessen etwa als Selbstschutz der Täter, bis hin zum konstruktiven Vergessen als umfassendem Neubeginn.

Im zweiten Teil liefert Assmann sieben Beispiele zu den zuvor beschriebenen Formen des Vergessens. Dabei geht sie unter anderem auf die Unsichtbarkeit von Denkmälern (deren eigentliche Aufgabe das Erinnern sein sollte), das Vergessen von Menschenrechtsverbrechen „im Schatten des Holocaust“ (wie dem Genozid an den Herero) oder die (Un-)Möglichkeit des Vergessens im Internet ein.

Eine Partner-Buchempfehlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Nordbaden.

Wallstein · 224 S., kartoniert · 14,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783835318564

Geschichte27.3.2017

Florian Huber

Hinter den Türen warten die Gespenster

Das deutsche Familiendrama der Nachkriegszeit

Partnertipp

Nach dem Zusammenbruch des „Dritten Reiches“ gab es einen unverrückbaren Ort, der Halt und Geborgenheit versprach: die Familie. Sie erwies sich als der einzige Wert, der den Nationalsozialismus weitgehend unversehrt überdauert hatte. Eines aber konnte die Familie nicht – sie konnte nicht jene Widersprüche und Konflikte aussperren, die im ersten Nachkriegsjahrzehnt die Gesellschaft begleiteten. Zu ihrer vielleicht größten Hypothek wurde das Verdrängen und Verschweigen. Sie waren der Nährboden für die berüchtigten Familiengeheimnisse der deutschen Gesellschaft nach 1945, an deren Gift bisweilen noch die Enkelgeneration laborierte. So wurden aus großen Erwartungen nicht selten große Enttäuschungen, die bis heute nachwirken.

Der deutsche Familienkosmos der Nachkriegszeit war eine historisch einzigartige „Versuchsanordnung“. Florian Huber liefert den Schlüssel zum Verständnis dieser Zeit und der folgenden Generationen.

Eine Partner-Buchempfehlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Nordbaden.

Berlin Verlag · 352 S., gebunden · 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783827013316

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten