zur Navigation zum Inhalt

metzlerbuch.de - die Metzlersche Buchhandlung, Karlstraße 13, 76133 Karlsruhe - - alle Buchtipps

Karlstraße 13
76133 Karlsruhe
0721-9 19 51-0
metzlerbuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 36

Die Neuerscheinungen der Büchergilde und alles, was uns besonders gefällt

vergriffen Kalender im Sortiment Büchergilde26.8.2019

Hans Ticha Kalender 2020

Wandkalender

Hans Ticha ist einer der produktivsten Illustratoren Deutschlands, eine feste Größe der deutschen Buchkultur und im Programm der Büchergilde und des artclubs seit vielen Jahren präsent: Für die Buchgemeinschaft illustrierte er Gedichtbände von Ernst Jandl, Erich Kästner, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky sowie das Kultbuch Der Krieg mit den Molchen von Karel Capek. Damit prägte er das Bild der Büchergilde in den letzten 20 Jahren.

Für den Wandkalender Hans Ticha haben wir zwölf Illustrationen aus Ringelnatz' Und auf einmal steht es neben dir ausgewählt. Sie zeigen Ticha at his best: eigenwillig, experimentierfreudig, ironisch und prägnant. Blatt für Blatt ein fulminanter Künstlerkalender.

Büchergilde · 12 Blätter, 42 cm x 61 cm · Büchergilde-Mitglieder: 34,00 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist für Mitglieder der Büchergilde und als identische Ausgabe regulär erhältlich.

Bestellnummer: b304237

Kalender im Sortiment Büchergilde26.8.2019

Büchergilde Gutenberg Kalender 2020

Wandkalender

Monat für Monat präsentiert der Kalender Büchergilde Gutenberg 2020 herausragende Beispiele der Buchillustration. Die Bilder sind unseren illustrierten Büchern, Künstlerdrucken und einem Adventskalenderbuch entnommen. Entstanden ist ein Panorama, das durch die breite Vielfalt unterschiedlicher Techniken besticht und eindrucksvoll das Spektrum der Buchillustration in der Büchergilde zeigt.

Großes Kino – im neuen, größeren Wandkalenderformat. Mit Illustrationen von: Chrigel Farner, Christian Gralingen, Cynthia Kittler, Thomas M. Müller, Franziska Neubert, Sophie Nicklas, Christine Nippoldt, Christian Schneider, Annika Siems, Hans Ticha, Joe Villion

Büchergilde · 12 Blätter, 42 cm x 61 cm · Büchergilde-Mitglieder: 29,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist für Mitglieder der Büchergilde und als identische Ausgabe regulär erhältlich.

Bestellnummer: b304245

Illustrierter Roman im Sortiment Büchergilde18.10.2019

Alan Bennett, Kai Würbs (Illustrator)

Die souveräne Leserin

Eine Liebeserklärung an die Queen und die Literatur!
Die Hunde sind schuld. Beim Spaziergang mit der Queen rennen sie los, um den allwöchentlich im Palasthof parkenden Bücherbus der Bibliothek anzukläffen. „Ma’am“ leiht sich aus Höflichkeit ein Buch aus – und kommt auf den Geschmack. Von da an deckt sie sich mit Lesestoff ein und lernt so den Küchengehilfen Norman kennen, mit dem sie sich fortan übers Lesen unterhält. „Not amused“ ist der Privatsekretär Sir Kevin, denn sie beginnt, ihre Pflichten zu vernachlässigen, liest nun lieber in der Kutsche, statt der Menge zuzuwinken.

Illustrator Kai Würbs fängt die umwerfende Komik der Geschichte gekonnt ein.

Büchergilde · 192 Seiten, 5 Illustrationen · Büchergilde-Mitglieder: 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171147

Sachbuch im Sortiment Büchergilde18.10.2019

Marcel Robischon

Vom Verstummen der Welt

Das „Tal der Bären“ oder der „Berg der Geier“ – Reminiszenzen an eine Zeit, als die großen Wildtiere noch zahlreich waren. Heute sind sie zurückgedrängt oder ausgestorben. So verarmt nicht nur der natürliche Reichtum; wir selbst verlieren mit den Farben, Düften und Klängen das Instrumentarium zur Schärfung unserer Sinne und ein Reservoir, aus dem menschliche Kultur seit Jahrtausenden schöpft. Was bedeutet es für uns, wenn die Artenvielfalt als Ideengeber für unser Leben verschwindet?

Marcel Robischon lädt zu einer Reise voller Wunder und Erkenntnis ein. Er erinnert uns daran, warum es überlebenswichtig ist, zu verhindern, dass die Welt immer eintöniger wird.

Büchergilde · 320 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171457

Roman im Sortiment Büchergilde18.10.2019

Raffaella Romagnolo

Bella Ciao

1946 kommt Mrs. Giulia Masca in einer Limousine mit Chauffeur nach Borgo di Dentro zurück. Im Ort ihrer Kindheit hat sie noch eine Rechnung offen. Vor fast fünfzig Jahren flüchtete sie von hier vor dem Betrug durch ihre Freundin Anita und ihren Verlobten. Als junge Frau ließ sie Italien hinter sich – allein, schwanger und ohne Geld –, um in New York ein neues Leben zu beginnen. Während für Giulia der American Dream wahr wurde, erlebten die Leute im Piemont das Aufkommen des Faschismus und den Befreiungskampf. Nun trifft Giulia wieder mit Anita und den Personen aus ihrer Vergangenheit zusammen …

Eine Geschichte von Krieg und Leid, von Mut und Liebe.

Büchergilde · 528 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 21,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171090

Geschichte14.10.2019

Clemens Klünemann

Sigmaringen

Eine andere deutsch-französische Geschichte

Partnertipp

„Sigmaringen? ... und doch, was für ein pittoresker Aufenthalt! ... als wäre man in einer Operette ... ein höchst gelungenes Bühnenbild ... Sie hätten dort Soprane und leichte Tenöre erwartet ... und fürs Echo war der ganze Wald da!“

So beschreibt Louis-Ferdinand Céline jenen Ort, an den die Vichy-Regierung rund um Marschall Pétain im Winter 1944/45 gebracht wurde. Für Clemens Klünemann ist Sigmaringen das Symbol einer deutsch-französischen Zusammenarbeit, die unter ganz anderen, nationalistischen, Vorzeichen stattfand, als jene, die 1963 durch den Elysée-Vertrag begründet wurde. Und es sind die in Sigmaringen ein letztes Mal versammelten Protagonisten, die auf beiden Seiten auch nach der Beendigung der Kollaboration das Bild des jeweils anderen Landes prägen werden.

In Zeiten eines wiedererstarkenden nationalistischen Projekts in Europa zeigt uns diese wichtige und erkenntnisreiche Abhandlung, wo die Grundzüge einer Zusammenarbeit nationalkonservativer Kräfte gelegt wurden – und wie überraschend aktuell dieser verdrängte Teil deutsch-französischer Geschichte ist.

Eine Partner-Buchempfehlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Nordbaden.

Matthes & Seitz Berlin · 175 S., kartoniert · 15,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783957577832

Bilderbogen im Sortiment Büchergilde11.10.2019

Hans Traxler (Illustr.), Cosima Schneider (Hrsg.)

Drama am Jang tse Kiang

Büchergilde Bilderbogen No 1

In den Jahren 1956 und 1966 soll Mao Zedong den Jang tse Kiang durchschwommen haben. In Rekordzeit. Hans Traxler hat da seine Zweifel.

Im ersten BÜCHERGILDE BILDERBOGEN erzählt er uns eine andere Version dieser Episode. Bei ihm geht Mao baden. Eine exklusive Bildergeschichte mit Reim und Witz vom Meister der Neuen Frankfurter Schule.

Büchergilde · Schuber 34 cm x 34 cm · Büchergilde-Mitglieder: 18,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist für Mitglieder der Büchergilde und als identische Ausgabe regulär erhältlich.

Bestellnummer: b304466

Typographisches im Sortiment Büchergilde11.10.2019

Samuel Beckett, Klaus Detjen (Herausg.)

Der Verwaiser

Die Typographische Bibliothek, Band 16

Ein einziges Bild wird in Samuel Becketts Prosaerzählung präzisiert: Zweihundert entblößte Körper befinden sich in einem großen, halbdunklen Zylinder. Die Menschen hier sind in vier Gruppen eingeteilt, deren einzige Tätigkeit darin besteht, sich im Zylinder zu orientieren und nach Möglichkeit einen Ausweg zu finden. So gibt es diejenigen, die ständig in Bewegung sind, diejenigen, die ab und zu innehalten, sodann die Sesshaften und solche, die das Suchen bereits aufgegeben haben.

Klaus Detjen überträgt den Raum des Zylinders aus Samuel Becketts schauriger Parabel typographisch auf die Doppelseite, seine Grafiken zeichnen die Bewegungen der Figuren nach.

Büchergilde · 96 Seiten, Fadenheftung, Ln · Büchergilde-Mitglieder: 34,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171252

Sachbuch im Sortiment Büchergilde11.10.2019

Peter Frankopan

Die neuen Seidenstraßen

Gegenwart und Zukunft unserer Welt

Die Seidenstraßen, die den fernen Osten mit Europa verbanden, waren vor dem Aufstieg des Westens jahrhundertelang die Lebensadern der Welt – und genau das werden sie auch in Zukunft wieder sein. Die asiatischen Staaten investieren derzeit Milliarden, um die neuen Seidenstraßen zu errichten, und an diesen liegen die Orte, wo künftig die Weichen der globalen Entwicklung gestellt werden: Peking, Delhi, Islamabad, Riad, Moskau. Asien rückt zusammen und drängt immer entschiedener nach Westen.

Doch was bedeutet das für uns? Mit Weitsicht und Scharfsinn führt uns Peter Frankopan vor Augen, was wir gerade erleben: den Beginn einer neuen Epoche.

Büchergilde · 352 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171236

Roman im Sortiment Büchergilde7.10.2019

Henry Beston

Das Haus am Rand der Welt

Ein Mann, ein Jahr, ein Haus auf Cape Cod – der Klassiker des nature writing endlich auf Deutsch. Im Jahr 1926 bezieht Henry Beston ein Holzhaus am Meer, das er sich im Jahr zuvor bauen ließ, um dort seinen Urlaub zu verbringen.

Geplant waren zwei Wochen, doch er bleibt ein ganzes Jahr; ein Jahr, in dem er die Umwelt auf sich wirken lässt, sie untersucht und verstehen lernt. Beston hält sämtliche Beobachtungen in Notizbüchern fest, er beschreibt das Erlebte farbig und detailliert: den Zug der Seevögel, den Rhythmus von Ebbe und Flut, die Formen der Dünen und Wellen, die Geräusche der Brandung und die sich wandelnden Gerüche im Lauf der Jahreszeiten.

Büchergilde · 224 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 26,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b17149x

Roman im Sortiment Büchergilde30.9.2019

Boris Poplawski

Apoll Besobrasow

In Paris lässt sich der junge russische Emigrant Wassili torkelnd und tanzend durchs Leben treiben. Er lernt den geheimnisvollen Apoll Besobrasow kennen, der voller Widersprüche, aber auch von enormer Anziehungskraft ist. Beide sind verlorene Existenzen, sie deuten ihre Zukunftslosigkeit zu Freiheit um. Russland gehört der Vergangenheit an, Frankreich bleibt ihnen fremd – ein ambivalenter Schwebezustand.

Doch die selbst gewählte Isolation treibt giftige Blüten, auf die Euphorie droht ein tiefer Absturz zu folgen. Poplawskis von Lyrik geprägte Sprache bringt die Imaginationskraft des Lesers zum Überschäumen. Eine futuristische, surrealistische Entdeckung!

Büchergilde · 304 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171422

Roman im Sortiment Büchergilde30.9.2019

Leila Slimani

All das zu verlieren

Nach außen hin führt Adèle ein Leben, dem es an nichts fehlt. Sie arbeitet für eine Pariser Tageszeitung, ist unabhängig. Mit ihrem Ehemann, einem Chirurgen, und ihrem Sohn lebt sie in einem schicken Viertel in der Nähe von Montmartre. Die Familie verreist, macht Ausflüge ans Meer.

Dennoch macht dieses Leben Adèle nicht glücklich. Gelangweilt zieht sie durch die Straßen, trifft sich mit Männern und hat Sex mit Fremden. Sie weiß, dass ihr die Kontrolle entgleitet. Sie weiß, dass sie ihre Familie verlieren könnte. Trotzdem führt sie ihr Doppelleben fort und setzt alles aufs Spiel. Leïla Slimani erzählt schonungslos von der Zerrissenheit einer Frau.

Büchergilde · 224 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171430

Roman im Sortiment Büchergilde30.9.2019

Éric Vuillard

14. Juli

Die Geburtsstunde der Französischen Revolution als bildreiches Panorama!

Der Sommer 1789 ist herrlich warm und so schön, dass man die Hungersnot im vergangenen bitterkalten Winter leicht vergessen kann – zumindest in den Palästen. Im Volk aber wächst die Unzufriedenheit über die Willkür und Dekadenz der Herrschenden.

Eines Nachts versammeln sich erste Gruppen in der Dunkelheit. Waffenarsenale werden gestürmt, Theaterrequisiten geplündert. Aus falschen Speeren werden echte Schlagstöcke. Die Kirchenglocken schlagen Alarm, doch zu spät: Am Morgen des 14. Juli hat sich die Menge vor den Toren der Bastille versammelt – sie wird Europa für immer verändern.

Büchergilde · 136 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 18,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171406

Geschichte30.9.2019

Frederick Taylor

Der Krieg, den keiner wollte

Briten und Deutsche: Eine andere Geschichte des Jahres 1939

Partnertipp

Sommer 1939: Zwanzig Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs steht Europa erneut am Abgrund. Die Diplomatie hat versagt, die Militärs haben aufgerüstet, was aber denken und fühlen die Menschen in Deutschland und in England?

Frederick Taylor hat unzählige Quellen ausgewertet, Zeitzeugen interviewt und private Dokumente erschlossen – und zeichnet so ein eindrückliches Bild der Gefühlslage in beiden Völkern. Er verwebt auf kunstvolle Weise große Politik und persönliche Schicksale und verleiht den einfachen Bürgern eine Stimme. Dabei erweist sich, dass vielfach eine Kriegsmüdigkeit herrschte, die die Menschen dazu brachte, die Augen vor der Realität zu schließen. Eine glänzend geschriebene historische Reportage und das Porträt einer kurzen Epoche, die in der Katastrophe endete.

Eine Partner-Buchempfehlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Nordbaden.

Siedler · 432 S., gebunden · 30,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783827501134

Roman im Sortiment Büchergilde20.9.2019

Francis Nenik

Reise durch ein tragikomisches Jahrhundert

Ein Leben wie ein Film, eine Biografie im Breitwandformat: Hasso Grabner, 1911 geboren, war kommunistischer Widerstandskämpfer, KZ-Häftling und Wehrmachtssoldat, er unterstützte Partisanen, wurde vor ein Erschießungskommando gestellt, am Leben gelassen und gegen seinen Willen mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet. Nach dem Krieg wirkte er am Aufbau der DDR mit und war unter anderem Chef des MDR. Weil er immer wieder aneckte, bespitzelte ihn die Stasi. 1958 begann er als Schriftsteller zu arbeiten und machte trotz Publikationsverbot unbeirrt weiter.

Francis Nenik hat Grabners irrwitzige Lebensgeschichte rekonstruiert – ein Buch wie ein wilder Ritt!

Büchergilde · 192 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 18,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171384

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten