zur Navigation zum Inhalt

metzlerbuch.de - die Metzlersche Buchhandlung, Karlstraße 13, 76133 Karlsruhe - - alle Buchtipps

Karlstraße 13
76133 Karlsruhe
0721-9 19 51-0
metzlerbuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 34

Die Neuerscheinungen der Büchergilde und alles, was uns besonders gefällt

Geschichte13.2.2020

Jens Brüggemann

Männer von Ehre?

Die Wehrmachtgeneralität im Nürnberger Prozess 1945/46: Zur Entstehung einer Legende

Partnertipp

Der Mythos einer nicht an NS- und Kriegsverbrechen beteiligten Wehrmacht war einer der einflussreichsten historischen Narrative der Nachkriegszeit. Entscheidenden Anteil daran hatten mit Spitzenoffizieren der Wehrmacht Protagonisten der Erzählung selbst. Durch die politische Situation begünstigt, konnten diese in den 1950er Jahren geschichtspolitische Forderungen durchsetzen, die zu ihrer Rehabilitierung und Integration in die Bundesrepublik maßgeblich beitrugen. Die wichtigste Bewährungsprobe, die sie auf dem Weg dorthin bestehen mussten, waren die alliierten Prozesse gegen Vertreter der Generalität, mit denen ihre Unschuld öffentlich in Frage gestellt wurde.

Jens Brüggemann geht mit dem Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess erstmals an den Ausgangspunkt dieser Entwicklung. Er zeigt auf breiter Quellenbasis, wie es den dort anwesenden Spitzenvertretern der Wehrmacht mit Unterstützung ihrer Anwälte gelang, eine Argumentation in Auseinandersetzung mit der Anklage zu entwickeln, die zur Grundlage ihrer öffentlichen Selbstdarstellung wurde. Ein Verlauf, der keinesfalls vorhersehbar war. Aufgrund alter und neuer Konflikte stand die Zusammenarbeit der Offiziere vor einer immensen Belastung, die fast zum Auseinanderbrechen einer gemeinsamen Front vor Gericht geführt hätte.

Akribisch und detailliert wirft der Autor einen Blick hinter die Kulissen der Nürnberger Verteidigung, fragt nach Motiven, Zielen und Mentalitäten. Aus dieser Innenansicht schöpft er neue Erkenntnisse über den Prozess und einige der hochrangigsten Wehrmachtoffiziere. Die Zeit vor und während des Krieges beachtet er dabei ebenso wie die Frage, welchen Einfluss die Nürnberger Entlastungsargumente auf Geschichtsbilder der Nachkriegszeit hatten, insbesondere auf die frühe und heutige Forschung.

Eine Partner-Buchempfehlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Nordbaden.

Schöningh · 631 S., gebunden · 39,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783506792594

Bilderbogen im Sortiment Büchergilde14.9.2020

Gustave Doré (Illustr., Cosima Schneider (Hrg.)

Münchhausen

Büchergilde Bilderbogen No 2

Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen (1720 – 1797) ist heute nur noch als „Lügenbaron“ bekannt, als Erzähler phantastischer und unglaublicher Geschichten.

Aus seinen Memoiren, die zu seinem 300. Geburtstag aufgetaucht sind, geht nun hervor: Seine Geschichte muss umgeschrieben werden. Endlich erfahren wir über Münchhausen aus erster Hand die Wahrheit – und nichts als die Wahrheit.

Büchergilde · 96 cm x 67 cm, im Schuber · Büchergilde-Mitglieder: 18,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist für Mitglieder der Büchergilde und als identische Ausgabe regulär erhältlich.

Bestellnummer: b304482

Biographischer Roman13.2.2020

Hans von Frankenberg

Vom Überleben des Herzens

Eine Annäherung

Partnertipp

„Vom Überleben des Herzens“ ist eine autobiographische Betrachtung, die kritisch die Kindheit und frühe Jugend des 1934 geborenen Arztes Hans-Heydan von Frankenberg und Ludwigsdorff, in den Jahren 1940 bis 1948 reflektiert. Es sind Erinnerungen an eine Zeit, die den Autor nicht nur in die NS-Diktatur, sondern auch in die schwierige direkte Nachkriegszeit hineinwachsen und hineinleben ließ.

Von Frankenberg schildert nicht nur schonungslos die objektiven Fakten, sondern setzt sich intensiv und kritisch damit auseinander, was die Zeit seines Geburtsjahrgangs durch die überholten Erziehungsmethoden, der NS-Diktatur mit ihrem Zivilisationsbruch und die Folgen des „Schlimmsten aller Kriege“ mit und aus ihm gemacht haben.

Als „Kinderlandverschickter“ aus dem bombenbedrohten Ruhrgebiet verbrachte er den „Sommer seiner Kindheit“ auf dem ehemaligen Rittergut Sorna bei Schleiz im Südosten Thüringens, das von seiner Tante, zusammen mit einem Verwalter bewirtschaftet wurde. Das Kindheits-Paradies fand im Herbst 1943 durch ein Bombardement ein abruptes Ende. Danach erlebte er in Gotha, jetzt wieder bei Mutter und Bruder, alle nur denkbaren Schrecken des Krieges und die damit verbundenen entsetzlichen Gräulichkeiten. Nach der Flucht in den Westen Ende 1945 setzten sich die schon in Thüringen erfahrenen seelischen und körperlichen Traumatisierungen in der Obszönität der Ruinenwelt der alten Heimat und im Alltag des Heranwachsenden gerade fort. Sie waren aber Realität in den zu Ende gehenden 1940er-Jahren, zumindest in der Ruinenwelt des Ruhrgebiets.

Eine Partner-Buchempfehlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Nordbaden.

Info · 252 S., kartoniert · 13,80 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783963080326

Roman im Sortiment Büchergilde13.2.2020

Eugen Ruge

Metropol

Ein herausragender zeitgeschichtlicher Roman! Moskau 1936. Die deutsche Kommunistin Charlotte ist der Verfolgung durch die Nationalsozialisten gerade noch entkommen. Im Spätsommer bricht sie mit ihrem Mann und der jungen Britin Jill auf zu einer mehrwöchigen Reise durch die neue Heimat Sowjetunion. Die Reisenden verbindet mehr, als sich auf den ersten Blick erschließt ...

„Metropol“ folgt drei Menschen auf dem schmalen Grat zwischen Überzeugung und Wissen, Loyalität und Gehorsam, Verdächtigung und Verrat. Eugen Ruge kehrt zurück zur Geschichte seiner Familie – die Frau mit dem Decknamen Lotte Germaine war seine Großmutter.

Büchergilde · 432 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171600

Lyrik im Sortiment Büchergilde13.2.2020

Friedrich Hölderlin

Im Kleinsten offenbart das Größte sich

Mit einem Nachwort von Ulrich Gaier

„Wer nur mit ganzer Seele wirkt, irrt nie.“ Die hier versammelten Texte und Aphorismen geben Einblick in die Gedankenwelt eines Exzentrischen, eines Suchenden und dabei größten Lyriker seiner Zeit: Johann Christian Friedrich Hölderlin. Sein bewegtes Leben, die Rätsel in seiner Biografie und seine dichterische Meisterschaft haben Generationen von Literaturwissenschaftlern und Lesern beschäftigt. Seine Worte sind zeitlos, lebensnah und unvergänglich in ihrer Schönheit.

Fast ein Jahrhundert lang waren seine Texte nahezu vergessen und erreichen uns heute doch mit erstaunlicher Unmittelbarkeit. Ein Buch zum (Wieder-)Entdecken einmaliger Poesie.

Büchergilde · 72 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 15,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171678

Geschichte13.2.2020

Friedrich Kellner

»Vernebelt, verdunkelt sind alle Hirne«

Tagebücher 1939-1945, 2 Bände

Partnertipp

Der Laubacher Justizinspektor Friedrich Kellner wollte der Nachwelt ein Zeugnis ablegen von der gedankenlosen Unterwürfigkeit seiner Zeitgenossen und den hohlen nationalsozialistischen Propagandaphrasen. Von 1939 bis 1945 schrieb er beinahe täglich seine Kritik am NS-Regime nieder und dokumentierte die vielen kleinen und großen Verbrechen der NS-Diktatur.

Diese Tagebücher zeigen, dass jeder in der Lage gewesen wäre, die nationalsozialistische Rhetorik zu entlarven und von den Gräueltaten des „Dritten Reiches“ zu wissen. Kellners akribische Analyse der Tagespresse, die zusammen mit zahlreichen eingeklebten Zeitungsausschnitten einen Großteil der Tagebücher einnimmt, macht diesen Text zu einer einzigartigen Quelle, die eine neue Sicht auf den Alltag im „Dritten Reich“ ermöglicht. Darin unterzieht er die gleichgeschalteten Meldungen einer schonungslosen Kritik und verdeutlicht, wie offensichtlich die Lügen der NS-Presse waren. In der Verbindung von Zeitungsausschnitt und Kommentar findet Friedrich Kellner eine Methode, die seine Tagebücher neben die Aufzeichnungen Victor Klemperers stellt.

Eine Partner-Buchempfehlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Nordbaden.

Wallstein · 1126 S., gebunden · 59,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783835306363

Roman im Sortiment Büchergilde13.2.2020

Norbert Scheuer

Winterbienen

Januar 1944: Egidius Arimond schwebt wegen seiner Frauengeschichten, seiner Epilepsie, aber vor allem wegen seiner waghalsigen Versuche, Juden in präparierten Bienenstöcken ins besetzte Belgien zu retten, in höchster Gefahr. Gleichzeitig kreisen über der Eifel britische und amerikanische Bomber. Arimonds Situation wird nahezu ausweglos, als er keine Medikamente mehr bekommt, er ein Verhältnis mit der Frau des Kreisleiters beginnt und schließlich bei der Gestapo denunziert wird.

Mit großer Intensität erzählt Norbert Scheuer einfühlsam, präzise und spannend von einer Welt, die geprägt ist von Zerstörung und dem Wunsch nach einer friedlichen Zukunft.

Büchergilde · 320 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171775

Biografie im Sortiment Büchergilde13.2.2020

Rüdiger Safranski

Hölderlin

Zum 250. Geburtstag Friedrich Hölderlins: Dies ist die Biografie eines Einzelgängers, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde. Friedrich Hölderlin lebte in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung, manche verklärten ihn sogar zu einem Mythos. Doch immer noch ist Friedrich Hölderlin der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur.

Rüdiger Safranskis Biografie lädt auf bewundernswerte Weise dazu ein, sich dem Geheimnis Hölderlin zu nähern.

Büchergilde · 336 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 26,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171562

Roman im Sortiment Büchergilde9.6.2020

Colson Whitehead

Die Nickel Boys

Pulitzer Prize 2020

Erneut bringt Colson Whitehead den tief verwurzelten Rassismus und das nicht enden wollende Trauma der amerikanischen Geschichte zutage.

Florida, 1960er-Jahre: Der sechzehnjährige Elwood lebt mit seiner Großmutter im schwarzen Ghetto von Tallahassee und bewundert Martin Luther King.

Als er einen Platz am College bekommt, scheint sein Traum von Veränderung in Erfüllung zu gehen. Doch durch Zufall gerät er in ein gestohlenes Auto und wird in die Besserungsanstalt Nickel Academy gesperrt. Dort werden die Jungen missbraucht, gepeinigt und ausgenutzt. Beruhend auf einer wahren Geschichte, ist dieser Roman ein Schrei gegen die Ungerechtigkeit.

Büchergilde · 224 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 21,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171627

Sachbuch22.1.2020

Sigurd Rink

Können Kriege gerecht sein?

Glaube, Zweifel, Gewissen - wie ich als Militärbischof nach Antworten suche

Partnertipp

Früher demonstrierte er als Fundamentalpazifist gegen den Nato-Doppelbeschluss. Der Völkermord in Ruanda brachte ihn dazu, seine Überzeugungen grundsätzlich in Frage zu stellen. Seit er sich entschied, der erste hauptamtliche evangelische Militärbischof Deutschlands zu werden, reist er in dieser Funktion regelmäßig in Krisengebiete wie Afghanistan, Mali oder den Nahen Osten. Er erlebt hautnah, wie gefährlich und seelisch belastend ein Militäreinsatz ist, und sieht die moralische Herausforderung, mit der die Soldaten, aber auch die Seelsorger konfrontiert werden.

In seinem Buch setzt sich der Autor mit den wichtigsten ethischen und humanistischen Aspekten eines Militäreinsatzes auseinander, die sich im Kern immer um eine Frage drehen: Kann es überhaupt einen gerechten oder zumindest gerechtfertigten Krieg geben?

Sigurd Rink, geboren 1960, schloss sein Studium der Evangelischen Theologie mit Promotion ab. Seither war er als Pfarrer, persönlicher Referent des Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), deren Pressesprecher sowie als Propst in regionalbischöflicher Funktion im Nassauer Land tätig. Er ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und lebt mit seiner Familie in Berlin.

Eine Partner-Buchempfehlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Nordbaden.

Ullstein Hc · 288 S., gebunden · 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783550200045

Illustriertes Buch im Sortiment Büchergilde18.12.2019

Jon Krakauer, Christian Schneider (Illustrator)

In die Wildnis

Allein nach Alaska

Im August 1992 wurde die Leiche von Chris McCandless im Eis von Alaska gefunden. Wer war dieser junge Mann, und was hatte ihn in die gottverlassene Wildnis getrieben? Jon Krakauer hat McCandless’ Leben erforscht und seine Reise in den Tod rekonstruiert.

„In die Wildnis“ ist ein traurig-schönes Buch über die Sehnsucht, die einen Mann veranlasste, sämtliche Besitztümer und Errungenschaften der Zivilisation hinter sich zu lassen, um tief in die wilde und einsame Schönheit der Natur einzutauchen. Der Illustrator Christian Schneider fängt mit seinen realistischen, feinen Zeichnungen die wunderbaren wie auch grausamen Seiten der Natur ein.

Büchergilde · 340 Seiten, illustriert · Büchergilde-Mitglieder: 28,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171023

Roman im Sortiment Büchergilde18.12.2019

Isabel Bogdan

Laufen

Konsequent im inneren Monolog geschrieben, zeigt dieser eindringliche Roman, was es heißt, an Leib und Seele zu gesunden. Eine Ich-Erzählerin wird nach einem erschütternden Verlust aus der Bahn geworfen und beginnt mit dem Laufen. Erst schafft sie nur kleine Strecken, doch nach und nach werden Laufen und Leben wieder selbstverständlicher. Durch ihre Augen und ihre mäandernden Gedanken erfährt der Leser nach und nach, warum das Laufen ein existenzielles Bedürfnis für sie ist.

Wie wird man mit einem Verlust fertig? Welche Rolle spielen Freunde und Familie? Schritt für Schritt erobert sich die Erzählerin die Souveränität über ihr Leben zurück.

Büchergilde · 208 Seigen, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 18,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171724

Klassiker im Sortiment Büchergilde18.12.2019

Christiane Ritter

Eine Frau erlebt die Polarnacht

Im eisigen Spitzbergen, viele Kilometer von der nächsten Siedlung entfernt und ohne technische Hilfsmittel, haben sich Christiane Ritter und ihr Mann 1934 einen Traum erfüllt: Sie lebten ein Jahr lang zusammen mit einem Pelzjäger in einer primitiven Hütte.

Ritters Erlebnisbericht vermittelt eine Ahnung von der Faszination der Arktis: „Die Arktis ist die Zone der Welt, wo der Himmel die Erde berührt. Nicht jeder erträgt das große Licht, nicht jeder die Finsternis, nicht jeder die große Einsamkeit. Ich hatte die große Gnade, gleich am Anfang meines Abenteuers, und dies alleine, mitten hineingeschleudert zu werden in die Unerbittlichkeit der wilden Natur.“

Büchergilde · 192 Seiiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171449

Sachbuch im Sortiment Büchergilde13.12.2019

Esther Gonstalla

Das Klimabuch

Ein Weckruf in Grafiken! Dürre und Hitzewellen, aber auch Kälteeinbrüche, Überflutungen und Starkregen: Die Klimakrise ist zu einem globalen Thema geworden, das niemand mehr ignorieren kann. Hier setzt Das Klimabuch an: Mit der Unterstützung zahlreicher Wissenschaftler hat Esther Gonstalla die komplexen Zusammenhänge und wissenschaftlichen Daten zur globalen Erwärmung zu leicht verständlichen Infografiken verarbeitet. Auf Basis gründlicher Recherche setzt Gonstalla essenzielle Informationen zum Klimawandel in präzise Visualisierungen um.

Ein Buch für alle, die nicht nur begreifen, sondern auch handeln wollen.

Büchergilde · 128 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist für Mitglieder der Büchergilde und als identische Ausgabe regulär erhältlich.

Bestellnummer: b171651

Illustriertes Buch im Sortiment Büchergilde6.12.2019

Stefan Zweig, Frans Masereel (Illustrator)

Der Zwang

Ein Brief trifft ein, ein amtlicher. Der Einberufungsbescheid ruft einen Maler aus der Schweiz zurück, der vor der „großen Menschenmordmaschine“ des Ersten Weltkriegs dorthin geflohen ist. Das amtliche Schreiben übt einen Zwang auf ihn aus, der seine Ehe, seine Freiheit, sein Leben bedroht. Ein Kampf gegen die eigene Feigheit und die Macht militärischer Autorität beginnt.

Die Erstausgabe von Zweigs „Der Zwang“ erschien 1920 und der Künstler Frans Masereel, engagierter Kriegsgegner, fertigte für den pazifistischen Text Holzschnitte an. Die Künstler verband eine Freundschaft, die sich neben gegenseitiger Bewunderung der künstlerischen Fähigkeiten auch auf persönlicher Ebene entwickelte.

Büchergilde · Büchergilde-Mitglieder: 28,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Bestellnummer: b171538

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten