zur Navigation zum Inhalt

metzlerbuch.de - die Metzlersche Buchhandlung, Karlstraße 13, 76133 Karlsruhe - - alle Buchtipps

Karlstraße 13
76133 Karlsruhe
0721-9 19 51-0
metzlerbuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 51

Roman im Sortiment Büchergilde18.3.2016

Michail Bulgakow

Das Hündische Herz

Eine fürchterliche Geschichte

illustriert

„Sie ist eine ätzende Attacke auf unsere gegenwärtigen Verhältnisse und kommt auf keinen Fall für eine Veröffentlichung in Betracht“, sagte das Parteimitglied Lew Kamenew über Das hündische Herz von Michail Bulgakow. Manche Literatur hat eben zuviel politische Sprengkraft.

Der geniale Chirurg Filipp Filippowitsch pflanzt dem Straßenköter Lumpi die Hirnanhangsdrüse und die Hoden eines schmierigen Kleinkriminellen ein und kreiert aus ihm den „neuen Menschen“. Doch der zum kommunistischen Genossen mutierte Tiermensch erweist sich bald nicht nur als echter Halunke: Gewissen- und verantwortungslos wie er ist, wird er zur Gefahr für alle. Er bleibt Tier, freilich in Menschengestalt, und erst die gewaltsame Umkehrung der Operation kann die Gesellschaft retten.

Das hündische Herz vereint faustische Motive mit Frankensteins Monster, parodiert die Neumensch-Ideen und persifliert den Fortschrittsglauben. Die Erzählung ist dramatisch, urkomisch und gruselig zugleich.

Die detaillierten und durch starke Ornamentik geprägten Collagen von Christian Gralingen tragen Züge technischer Konstruktionszeichnungen und erinnern an russische Avantgardisten der frühen 20er Jahre. In Kombination mit der grandiosen Neuübersetzung von Alexander Nitzberg ist ein eindrucksvolles Sprach- und Bildkunstwerk entstanden.

Büchergilde · 200 S., 36 Illustrationen · Büchergilde-Mitglieder: 22,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Roman im Sortiment Büchergilde18.3.2016

Zeruya Shalev

Schmerz

Radikale, leidenschaftliche Gefühle, ohne Kitsch und Pathos, lebensnah, psychologisch tief, ungestüm und schonungslos – das ist Zeruya Shalev. Das macht ihr keiner nach. Und auch ihr jüngster Roman packt mit seiner Geschichte und seiner genauen Sprache von der ersten Seite an.

Er erzählt von Iris, die vor zehn Jahren bei einem Terroranschlag schwer verletzt wurde, die körperlichen wie psychischen Schmerzen hat sie noch nicht verwunden. Aber auch den Seelenschmerz nicht, der in ihr brennt, seit Eitan, die Liebe ihrer Jugend, sie vor vielen Jahren verlassen hat. Daran hat auch ihre Ehe, haben ihre Kinder nichts geändert, bestenfalls hat sie gelernt, ihre Gefühle hinter dieser familiären Fassade zu verstecken.

Als Iris Eitan nach vielen Jahren zufällig wieder trifft, hat sie eigentlich gerade mit ihren Anforderungen als Schuldirektorin und vor allem mit den Sorgen um ihre Tochter alle Hände voll zu tun. Aber die Leidenschaft für Eitan, die sie jäh wieder erfasst, lässt sie alles vergessen … und vielleicht auch alles aufs Spiel setzen.

Büchergilde · 384 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Roman im Sortiment Büchergilde29.2.2016

Bov Bjerg

Auerhaus

Da will man sein

Ein außergewöhnlicher Roman, dessen Figuren tief berühren, die den Leser zum Lachen, zum Weinen, zum Nachdenken und zum Träumen bringen. Könnte man in einem Buch wohnen – würde man in das Auerhaus einziehen wollen.

Der Zeitpunkt: kurz vor dem Abitur. Der Ort: das Auerhaus, eine Schüler-WG in einem Dorf im Hinterland. Das Versprechen: wirklich zu leben – und nicht nur die To-Do-Liste Geburt – Schule – Arbeit – Tod abzuhaken. Aber die Bewohner des Auerhaus wollen nicht nur ihr Leben retten, sondern vor allem das ihres besten Freundes Frieder. Denn der ist sich nicht so sicher, warum er überhaupt leben soll.

Bov Bjerg erzählt mitreißend und einfühlsam von Liebe, Freundschaft und sechs Idealisten, deren Einfallsreichtum nichts weniger ist als Notwehr gegen das Vorgefundene. Immer im Hintergrund: der Soundtrack einer Jugend. David Bowie, Madonna und Prince, the Clash, R.E.M. und Soft Cell…

Büchergilde · 240 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 15,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Roman im Sortiment Büchergilde22.2.2016

Charlotte Brontë

Jane Eyre

Neuübersetzung

Es ist die Geschichte der jungen Jane Eyre, die nach einer Kindheit im Waisenhaus eine Stelle als Gouvernante auf dem entlegenen Landsitz Thornfield Hall antritt – und sich unsterblich in den Hausherrn verliebt, den düsteren und verschlossenen Edward Rochester. Er erwidert ihre Gefühle, doch am Tag der geplanten Hochzeit nehmen die Dinge plötzlich eine dramatische Wendung ...

Mit der klugen, charakterstarken Jane Eyre schuf Charlotte Brontë eines der bewegendsten Frauenporträts der englischen Literatur, das bis heute nichts an Modernität und Faszination verloren hat. Der Klassiker der viktorianischen Literatur wird hier in Melanie Walz’ frischer und moderner Übersetzung zu neuem Leben erweckt.

Die Neuübersetzung von Charlotte Brontës erstem Roman wird ergänzt durch einen ausführlichen Anhang, der die historischen Hintergründe des Romans erläutert.

Büchergilde · 652 Seitzen, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 25,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Roman im Sortiment Büchergilde18.2.2016

Rolf Lappert

Über den Winter

Die kleinen Dinge

Lennard Salm, ein erfolgreicher Künstler, befindet sich gerade in einem Performance-Projekt, als er vom Tod seiner ältesten Schwester erfährt. Sofort reist er zu seiner Familie nach Hamburg, fühlt sich aber dort als Fremdkörper. Wollte er nicht genau dieser Familie immer entkommen, die er jetzt neu kennenzulernen scheint? Was hält ihn diesmal zurück? Wo ist sein wirkliches Leben?

Einen Winter lang entdeckt Salm, dass niemand jemals alleine ist. Er lernt seine Eltern und Geschwister neu kennen – etwa seinen kuriosen Vater, der sich immer schneller der Hilflosigkeit nähert oder auch seine jüngere Schwester Bille – eine wunderbare Romanfigur, die man gleich ins Herz schließt.

In herrlich menschenfreundlichem Ton wird hier vom Wunder der kleinen Dinge erzählt und Lappert zieht uns Leser hinein in das Denken und Fühlen eines Mannes, der mit Mitte 50 doch noch erwachsen wird. Ein bewegender Familienroman.

Büchergilde · 384 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Roman im Sortiment Büchergilde18.2.2016

Joachim Meyerhoff

Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke

Amüsant/nachdenklich

„Mit zwanzig wurde ich zu meiner großen Überraschung in München auf einer Schauspielschule angenommen und zog, da ich kein Zimmer fand, bei meinen Großeltern ein. Diese beiden Welten hätten nicht unterschiedlicher sein können. Davon will ich erzählen: von meinen über alles geliebten Großeltern, gemeinsam gefangen in ihrem wunderschönen Haus, und davon, wie es ist, wenn einem gesagt wird: “’Du musst lernen, mit den Brustwarzen zu lächeln.’

Endlich ein neuer Meyerhoff! Hochkomisch und voller Sprachwitz wie seine Vorgänger. Diesmal findet sich der Erzähler unverhofft auf der Schauspielschule in München wieder. Unklar bleibt, ob seine Oma da die Hände im Spiel hatte. Bei ihr, einer schillernden Diva, und seinem Großvater, emeritierter Professor der Philosophie, zieht er ein: in eine großbürgerliche Villa in Nymphenburg. Ihre Tage sind durch abenteuerliche Rituale strukturiert, bei denen Alkohol eine nicht unwesentliche Rolle spielt. Und unter ihrem Einfluss wird der Erzähler zum Wanderer zwischen den Welten: Tagsüber an der Schauspielschule systematisch in seine Einzelteile zerlegt, ertränkt er abends seine Verwirrung auf dem opulenten Sofa in Rotwein. Aus dem Kontrast zwischen großelterlichem Irrsinn und ausbildungsbedingtem Ich-Zerfall entstehen die ihn völlig überfordernden Ereignisse.

Büchergilde · 352 Seiten, geb., Lesebändchen · Büchergilde-Mitglieder: 18,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Die Metzlersche Buchhandlung informiert8.2.2016

Teilen leicht gemacht

Auf zu Twitter, Facebook und Googleplus!

jetzt neu

Teilen Sie unsere Buchtipps, Veranstaltungshinweise und Ihre Merkliste in Ihrem sozialen Netzwerk!

So geht´s: Neuerdings finden Sie unter jedem unserer Tipps und Veranstaltungshinweise sowie neben Ihrer gespeicherten Merkliste Buttons für Twitter, Facebook und Google+. Damit teilen Sie bei Gefallen Ihren Freunden, Followern, Mittlesern Ihre Entdeckung mit: Per Mausklick erzeugen Sie ganz fix einen neuen Eintrag in Ihrer Timeline.

Mit dem vierten Button können Sie einfach eine E-Mail senden.

Übrigens: Diese Buttons geben keine weiteren Informationen über Ihr Surfverhalten auf unseren Seiten an die Dienste weiter.

Und jetzt sind Sie dran:
Hier rechts dürfen Sie klicken > > >

Roman im Sortiment Büchergilde20.1.2016

Javier Marias

So fängt das Schlimme an

elegant

Der Filmemacher Eduardo, der meist eine Augenklappe trägt. Seine Frau Beatriz, mit der ihn nicht nur eine unglückliche Ehe verbindet, sondern auch ein dunkles Geheimnis. Juan, filmbegeisterter Assistent Eduardos, jung und lebenshungrig. Als Juan Beatriz’ Geliebter wird, wird er vollends in den qualvollen Konflikt des Ehepaares hineingezogen.

Immer enger wird das Netz aus kleinen Täuschungen und alten Verletzungen in dieser Ménage-à-trois, die in den Jahren unmittelbar nach Francos Tod spielt – einer Zeit des Aufbruchs und des Übergangs in die Demokratie, in der die Schatten der Vergangenheit noch nicht zur Geschichte geworden sind.

Javier Marías' Roman seziert erbarmungslos und doch elegant die verborgenen Winkel des menschlichen Fühlens, Liebens und Handelns – ein Meisterwerk über das Unglück der Liebe, über Selbsttäuschung und Betrug und über die Lügen, an die wir selbst glauben wollen. Und zugleich ist es eine stumme Klage über die Verbrechen des Franco-Regimes.

Büchergilde · 640 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 21,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Sachbuch im Sortiment Büchergilde20.1.2016

Andreas Rödder

21.0

Eine kurze Geschichte der Gegenwart

Zusammenhänge

Andreas Rödders „Kurze Geschichte der Gegenwart“ zieht Schneisen durch unsere unübersichtliche Welt. Sein Buch ist eine umfassende und eloquente Zeitdiagnose, die an unseren heutigen Problemen ansetzt und diese aus ihren historischen Bezügen heraus erklärt.

Wie hängen Kapitalismus und Demokratie, oder Staat und Wirtschaft zusammen? Wie sind die Entwicklungen der Weltpolitik seit 1990 zu verstehen? Welche Gründe und Auswirkungen hat der demographische Wandel? Wie verändern sich die Formen unseres Zusammenlebens? Was genau bedeuten Digitalisierung und globale Vernetzung?

Die Grundfrage von Rödders Buch lautet: Was sind die Ursachen und treibenden Kräfte in unserer Gesellschaft? Er identifiziert zentrale Entwicklungen und Probleme und beschreibt die aktuellen Lösungsstrategien mit ihren Vor- und Nachteilen.

Rödders Gegenwartsgeschichte ist kurzweilig geschrieben und ebenso aktuell wie überraschend. Wer unsere Gegenwart besser verstehen will, der sollte dieses Buch lesen.

Büchergilde · 496 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 21,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

vergriffen Roman im Sortiment Büchergilde11.1.2016

Peter Richter

89/90

letzter Sommer

„Als der Sommer kam, der die Welt verändern sollte, drapierte ich mein Bettzeug so, dass es aussah, als läge jemand darin, öffnete das Fenster und sprang in die Nacht. Das war keine große Sache; wir wohnten im Hochparterre. Unter dem Fenster wuchs schon kein Gras mehr deswegen.“

Der letzte Sommer vor der Wende in Dresden: eine Gruppe Jugendlicher, heimliche Freibadnächte, Ausweiskontrollen durch die „Flics“ (Volkspolizisten), Konzerte im FDJ-Jugendclub und die Kirche im Plattenbaugebiet, wo ein dicker Hippie namens „Kiste“ mit wachsamen Blick Suppe kocht für Punks wie für Pfarrerstöchter. Sie sind die Letzten, die noch „vormilitärischen Unterricht“ bekamen. Und Sie sind die ersten, die dieses Wissen im Herbst 89 gegen die Staatsmacht einsetzten – und schließlich gegeneinander, als spätere Postkommunisten und Neonazis.

Peter Richter erzählt von der Unschuld des letzten Sommers im „Tal der Ahnungslosen“. In seinem autobiografischen Werk beschreibt er aus der Sicht eines Sechzehnjährigen das chaotische Ende der DDR – pointiert, authentisch und voller kluger Zitate aus der Punk- und Musikszene.

Büchergilde · 416 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 17,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Roman im Sortiment Büchergilde14.12.2015

Henry James

Die Gesandten

Klassiker

Chad Newsome, reicher Erbe aus Massachusetts, soll nach Hause kommen. Doch als Lambert Strether in Paris eintrifft, um Chad zu holen, ist die Stadt nicht der Sündenpfuhl, den sich das puritanische Amerika ausgemalt hat, sondern die grandiose Stadt der Belle Époque. Und die zauberhafte Madame de Vionnet, deren Händen er Chad entreißen soll, hat den jungen Durchschnittsamerikaner in einen kultivierten Europäer verwandelt.

Mit größter Aufmerksamkeit erforscht Henry James seine Figuren. Detailliert, aber ohne sich je darin zu verlieren, vertieft er sich in das Innenleben des Gesandten Strether, der immer weiter ins Zweifeln gerät: Wird er Chad ins Unglück stürzen, wenn er seinen Auftrag erfüllt? Nicht nur muss der Amerikaner die Erosion seiner Vorurteile gegenüber Europa verarbeiten, auch die Selbstverständlichkeiten des eigenen Lebens werden zunehmend brüchig.

Verlangen und Vernunft, Sinnlichkeit, Selbsterkenntnis und Selbstzweifel sind die großen Themen von „Die Gesandten“. Henry James selbst erklärte dieses Buch zu seinem besten Roman.

Büchergilde · 704 Seiten, Dünndruck, geb. · Büchergilde-Mitglieder: 34,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

vergriffen Theologie im Sortiment Büchergilde14.12.2015

Navid Kermani

Ungläubiges Staunen

Über das Christentum

Friedenspreis

Es gibt viele Bücher über das Christentum. Dieses ist anders: Unter dem Blick von Navid Kermani, Schriftsteller, Muslim und habilitierter Orientalist, wird die Bilderwelt des Christentums neu erfahrbar. Diesem Buch gelingt, was selten geschieht: Es ermöglicht uns, das vermeintlich Gewohnte anders zu sehen.

Es ist ein unglaubliches Wagnis: Offenen Herzens, mit Neugier, aber auch mit all seinen Zweifeln versenkt sich Navid Kermani in die christliche Kunst und in die Werke der alten Meister: was ihm auffällt, was ihn begeistert, zweifeln lässt und umtreibt, was ihn fasziniert und erhebt. Seine Meditationen entfalten das Christentum in seinem ganzen Schrecken und in seiner ganzen Schönheit.

Mit herausragendem Intellekt gelingt es Kermani in den Bildern Botticellis, Caravaggios oder Rembrandts auch die Fragen unserer heutigen Existenz zu erkennen – ohne kunsthistorische oder theologische Attitüden, dafür aber mit konzentriertem Blick für die wesentlichen Details und die untergründigen Bezüge. Dieses Buch ist ein außergewöhnliches Glück, für das Abendland wie für das Morgenland, für alle, die Kunst und Kultur lieben.

Büchergilde · Büchergilde-Mitglieder: 21,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Geschenk im Sortiment Büchergilde10.2.2016

Yvonne Kuschel

Männer müssen stark sein

Valentinsgeschenk

#Bücher statt Blumen – das Valentinstagsbouquet#

Alle Mitglieder, die bei uns zwei Titel aus der folgenden Auswahl kaufen, erhalten das Buch „Yvonne Kuschel: Männer müssen stark sein“ geschenkt (normaler Preis: 12,90 €).

Das sind die Aktionstitel:

- April. Sturm und andere Turbulenzen

Geschichten von der Liebe

18,95 € unser Tipp

- Arthur Schnitzler

Casanovas Heimfahrt

22,95 €

- John Banville

Im Lichte der Vergangenheit

17,95 €

- Andrea Baron

Des Pudels Kern

19,00 €

- Mercè Rodoreda

Der Garten über dem Meer

19,95 € unser Tipp

- Rafik Schami

Sophia oder Der Anfang aller Geschichten

21,00 € unser Tipp

Das Angebot ist befristet bis zum 14.2.2016.

Büchergilde · Büchergilde-Mitglieder: 12,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

vergriffen Roman im Sortiment Büchergilde11.12.2015

Peter Høeg

Der Susan-Effekt

schlagfertig

Susan ist Experimentalphysikerin, hantiert gern mit dem Brecheisen und backt nachts um drei Croissants für ihre Familie. Und sie hat eine besondere Gabe: Jeder, der mit ihr spricht, wird absolut aufrichtig. Das macht Susan für die Regierung zunächst außerordentlich interessant — doch dann geraten sie und ihre Familie selbst in Gefahr.

Sie waren eine dänische Vorzeigefamilie, doch jetzt werden sie von der Polizei gesucht: Laban, Susan und die sechzehnjährigen Zwillinge Harald und Thit. Ein hochrangiger Justizbeamter schlägt Susan einen Deal vor. Er wird ihre Familie retten, wenn sie ihm das geheime Protokoll eines wissenschaftlichen Gremiums beschafft, das die Gefahren der Zukunft erforscht hat. Als die Mitglieder dieser Zukunftskommission nach und nach umgebracht werden, begreift Susan, dass sie es mit einem kriminellen Interessengeflecht in den besten Kreisen zu tun hat. Mit irrwitzigen Einfällen und ihrem einzigartigen Susan-Effekt kämpft sie darum, dass die Wahrheit ans Licht kommt.

Høeg imaginiert einen rasanten politischen Thriller, mit einer schlagfertigen, aber auch doppelbödigen Frauenfigur. Starke Erzählkunst und erstklassige Unterhaltung vom Autor von „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“.

Büchergilde · 400 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 19,95 € (1) · leider vergriffen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

Sachbuch im Sortiment Büchergilde11.12.2015

Rüdiger Safranski

Zeit

Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen

Geschenktipp

Obwohl wir sie ständig spüren und wahrnehmen, bleibt sie uns doch ein Rätsel. Rüdiger Safranski spürt den schillernden Facetten der Zeit gekonnt nach. Ausgangspunkt ist dabei immer die Art und Weise, wie die Zeit auf uns wirkt. In der Langeweile ist sie bleiern schwer, im Spiel verfliegt sie. In der Sorge scheinen wir uns immer schon einen Schritt voraus (auf das, was uns treffen könnte, gerichtet).

In jedem Anfang vollzieht sich eine schöpferische Magie, die doch immer wieder im Gewohnten verwurzelt ist. Safranski nimmt die beschleunigte Zeit der Finanzmärkte und das Termingetriebe der vergesellschafteten Zeit ebenso kritisch in den Blick, wie er sich der Weltzeit, der Mythologie und den Rhythmen des Körpers zuwendet.

Immer daran orientiert, was die Zeit mit uns macht und welche Erfahrungen wir mit ihr machen, führt er uns auch durch die Geschichte der Philosophie und Literatur – voller Neugier und Leichtigkeit, ohne je trocken oder belehrend zu sein. Ein Sachbuch mit dem Spannungsbogen eines Romans.

Büchergilde · 272 Seiten, gebunden · Büchergilde-Mitglieder: 21,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Büchergilde Diese Ausgabe ist nur für Mitglieder der Büchergilde erhältlich. Falls Sie noch kein Mitglied sind, können Sie sich bei www.buechergilde oder bei uns im Laden anmelden.

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten