21.10.2013
Bürgerliches RechtOtto Palandt
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Kommentar, 73. Auflage 2014

Im zuverlässigen Jahresturnus arbeitet der „Palandt“ aus der oft unüberschaubaren Stofffülle die wesentlichen Informationen heraus und bietet klare, rechtsprechungsorientierte Antworten.
Zum Ende der 17. Legislaturperiode sind zahlreiche gesetzliche Änderungen bereits verabschiedet bzw. zu erwarten. Ihre Auswirkungen auf die Praxis werden in der Neuauflage des Palandt umfassend dargestellt.
Besonders hervorzuheben sind:
- im Allgemeinen Teil:
* das Ehrenamtsstärkungsgesetz
- im Schuldrecht:
* das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechte-Richtlinie
- das Mietrechtsänderungsgesetz
- das Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten
- im Familienrecht:
* die Änderung des Unterhaltsrechts (§ 1578 BGB)
* das Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern
* Gesetz zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters
- die Neuregelung der Zwangsbehandlung untergebrachter Personen
- im Erbrecht und IPR:
* das Gesetz zur Anpassung der Vorschriften des Internationalen Privatrechts an die Rom III-VO (Eheverordnung)
* die ErbrechtsVO